Articles

An Bord oder an Bord – was ist der Unterschied?

Wenn Sie sich sicher an Bord eines Schiffes befinden, wie z.B. eines Kreuzfahrtschiffes, sind Sie dann an Bord oder an Bord?

Wie sieht es aus, wenn Sie mit dem inspirierenden Plan von jemandem einverstanden sind, die Welt zu retten? Sind Sie an Bord oder an Bord?

Eigentlich ist die Antwort auf diese beiden Fragen die gleiche. An Bord und an Bord haben unterschiedliche Anwendungsfälle, und beide dieser Beispiele sind zufällig Situationen, in denen an Bord richtig ist.

Sind Sie jetzt verwirrt? Keine Sorge – ich erkläre es weiter unten.

Was ist der Unterschied zwischen an Bord und an Bord?

In diesem Beitrag werde ich an Bord und an Bord vergleichen. Ich werde jeden Begriff in mindestens einem Beispielsatz verwenden, damit Sie sie im Kontext sehen können.

Außerdem zeige ich Ihnen eine hilfreiche Gedächtnisstütze, die Ihnen die Wahl zwischen an Bord und an Bord ein wenig erleichtert.

Wann verwendet man an Bord

Was bedeutet an Bord? On board kann eine Präpositionalphrase sein, oder es kann als Adverb in Sätzen fungieren. An Bord bedeutet anwesend, in Übereinstimmung, oder in seiner wörtlichsten Bedeutung, sicher in einem Schiff.

Hier sind zwei Beispielsätze,

  • Während Sie sich an Bord des Flugzeugs befinden, verzichten Sie bitte auf das Rauchen von Zigaretten.
  • Kevin wird oft seekrank, wenn er sich an Bord eines Seeschiffes befindet.

An Bord hat ein Synonym, aboard, das in einigen Fällen eine flüssigere Wahl sein kann. Es bedeutet das Gleiche, ist aber kürzer und einfacher.

Wann wird Onboard verwendet

Was bedeutet onboard? Onboard kann ein Adjektiv oder ein Verb sein.

Als Adjektiv bedeutet onboard angebracht oder integriert, besonders wenn es sich auf die Ausstattung eines Fahrzeugs bezieht. Ein Bordcomputer ist zum Beispiel ein Computer, der in die Konstruktion eines Schiffes eingebaut ist.

Zum Beispiel,

  • Ashlynn kaufte ein neues Auto, und sie achtete darauf, eines mit eingebautem GPS zu wählen, um ihr bei der Navigation zu helfen.
  • Das eingebaute Navigationssystem half den Piloten, die schnellste Route zu wählen, ohne Treibstoff zu verschwenden.

Als Adjektiv steht onboard immer vor dem Substantiv, das es modifiziert – in den obigen Sätzen sind dies GPS und System. Nach einem Verb wählen Sie stattdessen die Phrase onboard.

Onboard kann auch ein Verb sein, wobei es HR-Sprache für die Einstellung und Schulung neuer Mitarbeiter ist. Es wird normalerweise als Partizip Präsens onboarding in Sätzen wie dem Onboarding-Prozess konjugiert.

Zum Beispiel,

  • Die unternehmensweite Umstellung auf ein Online-Bewerbungstool wird den Onboarding-Prozess deutlich rationalisieren.
  • Der neue Onboarding-Prozess ersetzt die sinnvolle Eins-zu-eins-Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter durch eine umfangreiche Bibliothek veralteter, schlecht produzierter Schulungsvideos.

Onboarding oder Onboarding? Wenn Sie Teil eines Teams sind, das neue Mitarbeiter mit ihrer Rolle im Unternehmen vertraut macht, dann ist der Begriff Onboarding der richtige für Sie. In diesem Sinne kann onboard ein Substantiv oder ein Verb sein.

Ist onboard mit Bindestrich geschrieben? Gelegentlich sieht man das Ein-Wort-Onboard als Bindestrich-Verbindung geschrieben: on-board. Tatsächlich markieren einige Rechtschreibprüfungen onboard als Fehler zugunsten von on-board.

Abhängig von den Stilrichtlinien Ihres Unternehmens kann es sein, dass Sie on-board anstelle von onboard verwenden müssen oder auch nicht. Der allgemeine Trend scheint jedoch die geschlossene Verbindung zu bevorzugen.

Trick, um sich den Unterschied zu merken

Nun, lassen Sie uns einen Trick durchgehen, um sich onboard vs. onboard zu merken.

  • Verwenden Sie onboard als Adjektiv vor dem Substantiv, das es modifiziert.
  • Die Phrase onboard ist ein Adverb oder eine Präpositionalphrase und steht normalerweise nach einem Verb.

Da onboard ein einziges zweisilbiges Wort ist, wie zuvor, sage ich voraus, dass Sie nur minimale Schwierigkeiten haben werden, sich an die Verwendung von onboard vor Substantiven zu erinnern.

Zusammenfassung

Ist es onboard oder an Bord? Diese Verwendungen enthalten alle die gleichen Buchstaben, aber sie sollten getrennt werden.

  • Onboard ist ein Adjektiv, das anhänglich bedeutet, und ein Verb, das bedeutet, neue Mitarbeiter an ein neues Unternehmen zu gewöhnen.
  • An Bord ist ein Adverb oder eine Präpositionalphrase, die bedeutet, sicher an Bord eines Schiffes oder in Übereinstimmung.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.