Articles

Archiv

Am 4. Juli 1862 stieg ein junger Mathematiker namens Charles Dodgson, besser bekannt als Lewis Carroll (27. Januar 1832 – 14. Januar 1898), mit einer kleinen Gruppe ein Boot und fuhr von Oxford in die nahe gelegene Stadt Godstow, wo die Gruppe am Flussufer Tee trinken sollte. Die Gruppe bestand aus Carroll, seinem Freund Reverend Robinson Duckworth und den drei kleinen Schwestern von Carrolls gutem Freund Harry Liddell – Edith (8 Jahre), Alice (10 Jahre) und Lorina (13 Jahre). Mit der Aufgabe betraut, die jungen Damen zu unterhalten, dachte sich Dodgson eine Geschichte über eine skurrile Welt voller fantastischer Figuren aus und nannte seine Protagonistin Alice. Alice Liddell war von der Geschichte so angetan, dass sie Dodgson bat, sie für sie aufzuschreiben, was er auch tat und ihr bald darauf ein Manuskript mit dem Titel Alice’s Adventures Under Ground schickte.

Alice Liddell, Alter 7, fotografiert von Charles Dodgson (Lewis Carroll) 1860
Alice Liddell (rechts) mit ihren Schwestern um 1859, fotografiert von Lewis Carroll
Alice Liddell, Alter 7, fotografiert von Charles Dodgson (Lewis Carroll) im Jahr 1860

Der Historiker Martin Gardner schreibt in The Annotated Alice (Public Library), das ursprünglich 1960 erschien und 1999 in einer endgültigen Ausgabe überarbeitet wurde:

Eine lange Reihe charmanter kleiner Mädchen (dass sie charmant waren, wissen wir heute von ihren Fotos) hüpfte durch Carrolls Leben, aber keine nahm jemals den Platz seiner ersten Liebe, Alice Liddell, ein. ‚Ich habe seit Deiner Zeit einige Dutzend Kinderfreundinnen gehabt‘, schrieb er ihr nach ihrer Heirat, ‚aber sie waren etwas ganz anderes.‘

Liddell verkleidet als Bettelmädchen, fotografiert von Lewis Carroll (1858)

Das Manuskript gelangte auch zu George MacDonald, einem Idol von Dodgson, der den perfekten Lackmustest für den Wert der Geschichte hatte: Er las sie seinen eigenen Kindern vor, die sie inbrünstig liebten. Ermutigt überarbeitete Dodgson die Geschichte für die Veröffentlichung, betitelte sie in „Alice’s Adventures in Wonderland“ um und fügte die inzwischen berühmte Szene der Teeparty des verrückten Hutmachers und die Figur der Grinsekatze hinzu – insgesamt fast doppelt so lang wie das Manuskript, das er ursprünglich an Alice Liddell geschickt hatte.

John Tenniels Originalillustrationen von Alice

Im Jahr 1865 illustrierte John Tenniel die Geschichte und sie wurde in ihrer frühesten Version veröffentlicht. Gardner erzählt diese kuriose Anekdote der Zusammenarbeit:

Tenniels Bilder von Alice sind keine Bilder von Alice Liddell, die dunkle, kurz geschnittene Haare mit einem geraden Pony über der Stirn hatte. Carroll schickte Tenniel ein Foto von Mary Hilton Badcock, einer anderen Kinderfreundin, und empfahl ihm, sie als Modell zu verwenden, aber ob Tenniel diesen Rat annahm, ist umstritten. Dass er es nicht tat, legen diese Zeilen aus einem Brief nahe, den Carroll irgendwann nach der Veröffentlichung der beiden Alice-Bücher schrieb…

‚Mr. Tenniel ist der einzige Künstler, der für mich gezeichnet hat, der sich entschieden geweigert hat, ein Modell zu benutzen, und erklärt hat, er brauche keines mehr, als ich ein Einmaleins brauche, um ein mathematisches Problem zu lösen! Ich wage zu glauben, dass er sich geirrt hat und dass er in Ermangelung eines Modells mehrere Bilder von ‚Alice‘ gezeichnet hat, die völlig unproportioniert waren – der Kopf entschieden zu groß und die Füße entschieden zu klein.‘

Für mehr Alice-Gold, siehe Alice im Wunderland und die Philosophie, Salvador Dalís Illustrationen für den Carroll-Klassiker aus dem Jahr 1969, eine Pop-up-Adaption davon und einige großartig illustrierte Interpretationen von Yayoi Kusama, Leonard Weisgard und Lisbeth Zwerger.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.