Articles

Chile

Die chilenischen Anden

Die chilenischen Anden, die sich fast über die gesamte Länge des Landes erstrecken und den größten Teil der Grenze zu Argentinien bilden, umfassen das höchste Segment der Andenkette, die sowohl als physische als auch als menschliche Trennlinie fungiert. Das chilenische Andensystem besteht aus hohen, oft schneebedeckten Bergen, tief eingeschnittenen Tälern und steilen Hängen.

Die Bildung der westlichen Andenketten begann während der Jurazeit vor etwa 200 Millionen Jahren. Marine und terrestrische Sedimente, die sich in der Geosynklinale der Anden angesammelt hatten, wurden gefaltet und angehoben, als die Pazifische Platte von der Südamerikanischen Platte überlagert wurde. Im Känozoikum (beginnend vor ca. 65 Millionen Jahren) legten aktiver Vulkanismus und die Injektion von Ergussgesteinen die paläovulkanischen Materialien (Rhyolithe und Dazite) ab, die die reichen Kupfer-, Eisen-, Silber-, Molybdän- und Manganerze Chiles enthalten. Ebenfalls känozoischen Ursprungs sind die Kohlevorkommen Zentralchiles.

Später im Känozoikum setzte sich die Hebung der Anden fort, begleitet von weiteren Ausbrüchen von Vulkanismus. Dieser aktive Tektonismus führte zur Abtrennung der Anden von den älteren Küstengebirgen und zur Bildung der Zwischensenke. Zu Beginn des Quartärs (vor etwa 2,6 Millionen Jahren) hatten die Anden eine höhere Höhe als heute erreicht. Während der globalen Abkühlung ab Beginn des Quartärs wurden die höheren Gipfel von Eismassen bedeckt, deren Gletscherzungen in die Zwischensenke hinabstiegen. Reichhaltige Sedimente wurden durch die Gletschertäler hinuntergespült und in der Längssenke abgelagert. Die zahlreichen Seen in der Seenplatte im südlichen Zentralchile sind Überbleibsel der Eisschmelze, die vor etwa 17.000 Jahren begann. Seit dem Beginn des Holozäns (vor 11.700 Jahren) haben sich die chilenischen Anden nicht wesentlich verändert, aber sie erleben immer noch Hebungen und episodische Vulkanausbrüche.

Die Anden im Norden Chiles bis zum 27. südlichen Breitengrad sind breit und trocken, mit Höhen zwischen 5.000 und 6.000 Metern. Die meisten der höheren Gipfel sind erloschene Vulkane, wie der Llullaillaco, 22.109 Fuß; Licancábur, 19.409 Fuß; und Ojos del Salado, 22.614 Fuß. Nach der letzten Vereisung sammelte sich das Schmelzwasser in flachen Seen in den dazwischen liegenden, erhöhten Becken. Heute verdunsten diese Salzseebecken (salares), von denen das bekannteste die Atacama-Salzebene ist, bis zu dem Punkt, an dem sie verschwinden. Weiter südlich nehmen die Berge etwas an Höhe ab, aber in Zentralchile, zwischen den Breitengraden 32° und 34°30′ S, werden sie wieder höher, mit Gipfeln, die bis zu 21.555 Fuß am Mount Tupungato und 17.270 Fuß am Maipo Vulkan erreichen. Alle diese Gipfel sind von ewigem Schnee bedeckt, der die zahlreichen Flüsse Zentralchiles speist. Wintersport wird in den Anden in der Nähe von Santiago betrieben.

Licancábur

Licancábur Vulkan, in der Gegend von San Pedro de Atacama, Atacama Wüstenregion, Chile.

ESO/NAOJ/NRAO

Forscher beobachten und werten die Beobachtungen des ausbrechenden Vulkans Llaima aus, Chile

Forscher bei der Überwachung des Vulkans Llaima in Chile.

Contunico © ZDF Enterprises GmbH, MainzSiehe alle Videos zu diesem Artikel

Die meisten der höchsten Berge zwischen 34°30′ und 42° S sind Vulkane und liegen zwischen 8.700 und 11.500 Fuß. Einige von ihnen sind erloschen, während andere noch aktiv sind. Unter ihnen sind Copahue, Llaima, Osorno und der höchste, Mount Tronador, mit einer Höhe von 11.453 Fuß. Ihre perfekten kegelförmigen Formen, die sich in den ruhigen Gewässern der Seenplatte spiegeln, bieten eine der herrlichsten Landschaften im gemäßigten Südamerika. Im Süden Chiles, unterhalb des 42. Breitengrades, verlieren die Anden an Höhe und ihre Gipfel werden als Folge der glazialen Erosion des Quartärs immer weiter voneinander getrennt.

Weiter südlich liegt das chilenische Patagonien, ein locker definiertes Gebiet, das die Subregion Magallanes und manchmal auch das chilenische Feuerland umfasst. Dort werden noch beachtliche Höhen erreicht: Der Mount San Valentín ist mehr als 12.000 Fuß hoch, und der Mount Darwin in Feuerland erreicht fast 8.000 Fuß. Erinnerungen an die letzte Eiszeit sind die perfekt U-förmigen Gletschertröge, scharfkantige Berge, Andenseen und etwa 7.000 Quadratmeilen an kontinentalen Eismassen. Die Südliche Eiskappe, zwischen 48°30′ und 51°30′ S, ist die größte auf der südlichen Hemisphäre, mit Ausnahme der Antarktis.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.