Das Land Kanaan
Das Land Kanaan (hebr. אֶרֶץ]כְּנַעַן ,כְּנָעַן]), wurde den Israeliten von Gott versprochen (z.B. Gen. 17,8; Ex. 6,4). Der Name Kanaan erscheint erstmals in Dokumenten aus dem 15. Jahrhundert v. Chr. und wurde unterschiedlich geschrieben: Akkadisch: Kinani (m), Kinaḫḫu / i, usw.; ägyptisch: Knʿn-w und P -knʿn; Ugaritisch: Knʿny („ein Kanaaniter“); Phönizisch und Hebräisch: Knʿn. Die meisten Gelehrten verbinden den Namen mit dem hurritischen Begriff kinaḫḫu, der (rötlich) violett bedeutet. Unterstützung dafür findet sich in der Ähnlichkeit zwischen dem griechischen Φοῖνιξ, was rötlicher Purpur bedeutet, und Φοινίκη, was Phönizien bedeutet. Diejenigen, die den Namen von der semitischen Wurzel kn‘ ableiten, halten ihn entweder für einen Namen für die Muschelschnecke, die Purpurfarbstoff lieferte, oder für eine Bezeichnung für die westlichen Völker, weil die Sonne im Westen unterging (siehe auch Astour 1965). Da Purpurtuch das Hauptexportgut Phöniziens war, taucht der Begriff Kanaan auch im Sinne von Kaufmann auf (Jes. 23,8; Zeph. 1,11; Spr. 31,24; u.a.). Das Land Kanaan wird in den antiken Quellen auch als ʿAʾmu-ḥryw-šʿ („‚Asiaten‘, die im Sand wohnen“), Amurru, Retenu, Hurru und Hatti bezeichnet (zu ersterem siehe Helck im Literaturverzeichnis). Abgesehen von einer Erwähnung von „Dieben und Kanaanitern (die) in Rahishum sind“ in einem Text aus *Mari aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. sind die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen, die Kanaan erwähnen, ägyptisch aus dem späten 15. und 14. Jahrhundert v. Chr., nämlich eine Beuteliste von Amenophis II. In der Bibel wird das Land Kanaan vor allem in den vier Büchern Genesis, Numeri, Josua und Richter erwähnt, an anderer Stelle jedoch weniger.
Eine einheitliche geographische Definition für das Land Kanaan gibt es weder in der Bibel (Num. 34:2-12; Hes. 47:13-20; 48:1-7, 23-29) noch in anderen Quellen. Der Begriff bezeichnet gelegentlich ein ausgedehntes Gebiet, das ganz Palästina und Syrien umfasst, während er zu anderen Zeiten auf einen Streifen Land entlang des östlichen Ufers des Mittelmeers beschränkt ist (für die südliche Grenze siehe Jos. 15:2-4, und für die nördliche Grenze, siehe Jos. 19:24-31). Nach 1. Mose 10,19 erstreckte sich Kanaan in begrenzter Weise von Sidon im Norden bis Gaza, Gerar und dem südlichen Ende des Toten Meeres im Süden. Die Einbeziehung von Zemar, Arvad und Sin (Siyanu, südlich von Ugarit) in 1. Mose 10,15-18 und die Erwähnung von Ammia (bei Tripolis) als Stadt „im Lande Kanaan“ in den Inschriften von Idrimi,
Canaan im El-Amarna Zeitalter.
König von *Alalakh (von verschiedenen Gelehrten auf das 15. bis 13. Jahrhundert v. Chr. datiert), weisen darauf hin, dass auch Gebiete nördlich von Sidon zum Land Kanaan gehörten. Die Erwähnung eines Kanaaniters unter anderen Ausländern in einer Händlerliste aus Ugarit aus der Zeit um 1200 v. Chr. legt daher nahe, dass Ugarit zu dieser Zeit nicht als Teil Kanaans angesehen wurde. Nach der detaillierten Beschreibung der Grenzen des Landes Kanaan in Numeri 34,2-12 begann die südliche Grenze an der Südspitze des Toten Meeres und verlief weiter nach Südwesten bis zum Aufstieg von Akrabbim und Kadesch-Barnea und reichte bis zum Bach Ägyptens (wahrscheinlich Wadi El-Arisch). Im Westen lag das Mittelmeer. Die nördliche Grenze begann an der Küste in der Nähe eines Ortes, der als Berg Hor bekannt ist, und erstreckte sich nach Osten bis Lebo-Hamath, dem heutigen Labwa im Tal des Libanon (dem Biqāʿ), nördlich von Baalbek (dem antiken Heliopolis). Von dort verlief die Grenze weiter nach Osten bis Zedad, dem heutigen Ṣadad, etwa 65½ Meilen (ca. 100 km) nordnordöstlich von Damaskus. Die nordöstliche Ecke Kanaans wurde durch die Siedlungen Ziphronah und Hazar-Enan markiert, die heute mit Ḥawārīn und Qaryatayn, südöstlich von Ṣadad, identifiziert werden. Die östliche Grenze umfasste die Region von Damaskus und den Hauran im Osten und den Baschan und den Golan im Süden, berührte die südöstliche Ecke des Sees Genezareth und setzte sich südlich entlang des Jordan bis zum Toten Meer fort (vgl. Hes. 47,17-18). Weder in 4. Mose 34 noch in anderen Bibelstellen wird Transjordanien zum Land Kanaan gezählt (5. Mose 33,51; 35,10; Jos. 22,10-11; u. a.). Es ist anzunehmen, daß die politischen und demographischen Gegebenheiten, die sich in den in Numeri 34 angegebenen Grenzen Kanaans widerspiegeln, in etwa denen entsprechen, die zur Zeit der ägyptischen Herrschaft in Ereẓ Israel und Syrien im dritten Viertel des zweiten Jahrtausends v. Chr. bestanden.C.E. Dieses Gebiet wird in einem Fall, in einem gebrochenen und zweifelhaften Kontext, als -ḫati ša ki-na-ḫi angegeben (J.A. Knudtzon (Hrsg.), Die El-Amarna-Tafeln, 1 (1915), 36:15, S. 288), was „die Provinz (?) von Kanaan“ bedeuten würde. Nach einigen Bibelstellen bezog sich der Name Kanaan auf ein Gebiet entlang der Mittelmeerküste, zu dem auch die wichtigen Städte Tyrus und Sidon gehörten (z. B. Num. 13:29; Jos. 5:1; Jes. 23:11).
Die Bevölkerung Kanaans war nicht homogen. Die Namen der verschiedenen Völker, die in Kanaan lebten, werden in 1. Mose 10,15-18 genannt. An einigen Stellen sind die Kanaaniter nur eines von mehreren Völkern, die in dem den Israeliten zugewiesenen Land angesiedelt sind (Ex 3,8; 34,11). Gelegentlich kommt der Begriff *Amoriter als allgemeine Bezeichnung für die Bewohner Kanaans vor (1. Mose 15,16; 1. Sam. 7,14). Die Bevölkerung Kanaans war in erster Linie semitisch, wie Ortsnamen wie Jericho, Megiddo, Gebal und Sidon sowie Dokumente aus der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. u. Z. mit Orts- und Herrschernamen belegen. In den ersten Jahrhunderten des zweiten Jahrtausends drangen westsemitische Stämme, die in den Quellen als Amurru bezeichnet werden, nach Kanaan ein. Die Bewegung der Hyksos brachte erhebliche Veränderungen in der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung mit sich, denn in ihrem Gefolge drangen im 17. und 16. Jahrhundert hurritische und indoeuropäische Elemente in das Land ein. Die ethnische Heterogenität der Bevölkerung Kanaans wird durch die Namen von Herrschern des Landes verdeutlicht, die in den *El-Amarna-Briefen und in ägyptischen Dokumenten aus der Zeit des Neuen Reiches auftauchen.
Kanaan wurde nie zu einem einheitlichen politischen Ganzen konsolidiert. Vielmehr war es in kleine politische Einheiten aufgeteilt, die meist unter der Herrschaft eines Königs standen. Viele kanaanitische Stadtstaaten werden in Inschriften der ägyptischen Pharaonen erwähnt; die meisten der Tell el-Amarna-Briefe wurden von kanaanitischen Königen an den Pharao geschickt. Einunddreißig Könige, gegen die die Israeliten bei der Eroberung des Landes kämpften, werden in Josua 12 aufgeführt. Die wichtigsten Stadtstaaten waren Gebal, Sidon, Amurru, Hazor, Aschtaroth, Megiddo, Akkon, Sichem, Jerusalem und Aschkelon. Die Grenzen der kanaanitischen Stadtstaaten waren fließend, jeder Herrscher versuchte, auf Kosten seines Nachbarn zu expandieren. Einige Könige zögerten nicht, Nomadengruppen wie die Shutu und die Apiru- *Habiru zu ihrer Unterstützung anzuwerben. Die internen Kämpfe der kanaanitischen Könige verliefen parallel zum Wettbewerb der größeren Mächte um die Vorherrschaft in Syrien und Palästina. Zunächst war der Kampf zwischen Ägypten, Babylonien und Mitanni (15.-14. Jahrhundert) und später zwischen Ägypten und den Hethitern (14.-13. Jahrhundert). Die ägyptische Oberhoheit über Kanaan begann im Alten Reich (drittes Jahrtausend v. Chr.) und dauerte bis zum letzten Viertel des zweiten Jahrtausends. Ethnische und politische Veränderungen erschütterten Kanaan nach dem Eindringen westsemitischer Stämme, darunter die Edomiter, die Moabiter, die Ammoniter, die israelitischen Stämme und die Aramäer aus dem Osten sowie die Seevölker aus dem Norden und Westen. Die israelitische Ansiedlung in Kanaan um 1200 v. Chr. markiert das Ende der kanaanitischen Periode in Palästina, obwohl die kanaanitische Kultur in den großen Küstenstädten im Norden (z. B. Tyrus, Sidon, Gebal) fortbestand. Der Name Kanaan begann sich auf den Landstreifen entlang der Küste zu beschränken, der später als *Phönizien bekannt wurde, aber er wurde nach der Eisenzeit nur noch selten verwendet, obwohl einige Münzen aus dem dritten Jahrhundert v. Chr. in Beirut gefunden wurden, die auf phönizisch „Laodikea, das in Kanaan liegt“ eingraviert waren.
BIBLIOGRAPHIE
B. Maisler (Mazar), in: BASOR, 102 (1946), 7-12; A. Van Selms, in: OTS, 12 (1958), 182ff.; Aharoni, Land, 61-72; R. de Vaux, in: JAOS, 88 (1968), 23ff.; J.H. Breasted, Ancient Records…, 1 (1927), 142, no. 311; W. Helck, Die Beziehungen Aegyptens… (1962), 17-18; E.A. Speiser, in: Sprache, 12 (1936), 121-6; idem, Einhundert neue ausgewählte Nuzi-Texte (=AASOR, 16 (1936), 121-2). ADD. BIBLIOGRAPHIE: M.C. Astour, „The Origin of the Terms ‚Canaan,‘ ‚Phoenician,‘ and ‚Purple‘,“ in: JNES, 24 (1965), 346-50; K.M. Kenyon, Amorites and Canaanites (1966); B. Mazar, Canaan and Israel: Historical Essays (1974); B. Halpern, The Emergence of Israel in Canaan (1983); J. Tubb, Canaanites (1998).