Das Leben in Italien während des Ersten Weltkriegs
Einhundert Jahre Gedenken
Am 24. Mai 2015 feierte Italien den 100. Jahrestag seines Eintritts in den Ersten Weltkrieg. Jahrestag seines Eintritts in den Ersten Weltkrieg. Viele sind sich zwar seiner Blutigkeit und der Tragödie, die er über die ganze Welt gebracht hat, bewusst, verstehen aber nicht sein wahres Ausmaß: Wir sind uns oft mehr bewusst, wie schrecklich, wie unvorstellbar gewalttätig der Zweite Weltkrieg war, aber wir scheinen den Schrecken des Ersten Weltkriegs nicht mit der gleichen Intensität wahrzunehmen.
Die Wahrheit ist, der Erste Weltkrieg war, wenn auch anders, genauso tragisch. Er veränderte, zerstörte, zerriss das Leben von Millionen, genau wie der Zweite Weltkrieg. Es ist wichtig, es ist fast eine Pflicht, ihn nicht zu vergessen, besonders jetzt: Keiner der Männer, die ihn kämpften, ist noch am Leben, keiner von denen, die ihn erlebten und die Angst und Tragödie miterlebten, kann ihre Geschichten erzählen.
Allerdings können ihre Erfahrungen und ihre Geschichten von uns weitergegeben, erinnert und aktuell gehalten werden.
Wenn man in Italien in der Grund- und Mittelschule ist, wird man oft aufgefordert, berühmte Gedichte auswendig zu lernen. Eines davon ist San Martino del Carso, von dem hermetischen Dichter Giuseppe Ungaretti, der als Jugendlicher in den Schützengräben kämpfte. Dies ist seine Erinnerung an den Krieg, an das, was er in ihm hinterlassen hat. In ihrer Einfachheit wurden Ungarettis Worte zum Symbol für Italiens Einsatz im Großen Krieg und, mehr noch, für die Spur von Verlust, Aufruhr und Schmerz, die die Ereignisse in den Menschen hinterließen, die ihn kämpften:
Von diesen Häusern
bleibt nichts
außer einigen
Mauern in Trümmern.
Von den vielen
die mir verschlossen waren
bleibt sehr wenig
.
Aber in meinem Herzen
fehlt nicht ein Kreuz.
Es ist mein Herz,
das am meisten verwüstete aller Dörfer.
Die Geschichte des Ersten Weltkriegs
Die Zeit von 1915 bis 1940 ist in Italien direkt und indirekt mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs und seinen Folgen verbunden, die zum Zweiten Weltkrieg führen sollten.
Der italienische Einsatz im Ersten Weltkonflikt ist stark mit der Ostfront verbunden, die durch die Dolomiten verlief, wo sich die Armeen Italiens und Österreich-Ungarns von 1915 bis 1918 gegenüberstanden.
Im Jahr 1882 war Italien dem Dreibund beigetreten, zusammen mit den Reichen Mitteleuropas (namentlich Preußen und dem Habsburger Reich) in der Hoffnung, einige Gebiete zu bekommen, darunter Dalmatien, Triest und Istrien. Im Jahr 1914, als der Konflikt begann, war Italien nominell noch mit der Allianz verbündet. Als sich das Land aber schließlich entschloss, aktiv in den Krieg einzutreten, schlug es sich auf die Seite der Gegner Frankreich und Großbritannien, die dem italienischen König Vittorio Emanuele III. im Falle eines Sieges Gebietserwerbungen versprochen hatten.
Auch wenn Italien anfangs gehofft hatte, einen Überraschungsangriff zu starten, um viele Städte in Österreich zu erobern, wurden diese Hoffnungen schnell enttäuscht. Am Ende musste das Land auf Grabenkämpfe zurückgreifen, wie sie bereits an der Westfront üblich waren.
Der italienische Feldzug
Wie gesagt, hatte sich Italien trotz seiner diplomatischen Beziehungen zu den Mittelmächten zunächst für die Neutralität entschieden. Italien konnte die Neutralität aufrechterhalten, weil es behauptete, dem Dreibund ausschließlich zu defensiven Zwecken beigetreten zu sein: Da der Krieg von der Allianz geführt wurde, sah sich Italien im Recht, nicht aktiv in den Konflikt einzutreten. Italien hatte seit 1815, als nach dem Ende der napoleonischen Kriege auf dem Wiener Kongress eine neue europäische Ordnung geschaffen worden war, eine heftige Rivalität mit Österreich-Ungarn. Damals verlor Italien (das noch kein einheitliches Land war) mehrere Regionen (das heutige Trentino-Südtirol und Teile des heutigen Friaul-Julisch Venetien) an Österreich-Ungarn.
Dieser Situation bewusst, versuchten die Mächte der Triple Entente (Frankreich, Großbritannien und Russland), Italien für einen Kriegseintritt auf ihrer Seite zu gewinnen. Anfangs feindselig, stimmte Italien schließlich dem Londoner Vertrag von 1915 zu, im Tausch gegen, wie gesagt, die Möglichkeit territorialer Annexionen im Falle eines Sieges.
Italien brach daraufhin sein Bündnis mit Deutschland und Österreich-Ungarn ab und trat am 24. Mai 1915 offiziell an der Seite der Triple Entente in den Ersten Weltkrieg ein.
Die frühen Schlachten
Als Italien in den Weltkrieg eintrat, begann es mit einem Angriff, der auf die Eroberung von Gorizia abzielte, das strategisch günstig am Fluss Isonzo lag. Doch die Dinge liefen nicht wie geplant. Die italienische Armee war weit davon entfernt, in den Konflikt einzutreten (ein logistischer Fehler, der sich 1940 wiederholen sollte), da es ihr an geeigneter – und ausreichender – Munition, Fahrzeugen und Artillerie fehlte: So zählte sie beispielsweise kaum 600 Armeefahrzeuge, was bedeutete, dass die Truppen für den Transport von Waffen und Nachschub nur auf Pferde und Maultiere zählen konnten. In der Einsicht erwies sich dies als großer Rückschlag.
Luigi Cadorna wurde das Kommando über die Truppen übertragen, obwohl er nur sehr wenig Kampferfahrung auf den Schultern hatte, was ihn bei den Soldaten unbeliebt machte: Wenn die Truppen ihrem Anführer nicht vertrauen, ist der Sieg ein kaum zu erreichender Traum.
Im August 1916 steckten die Italiener immer noch am Isonzo fest und starteten ihren sechsten Angriff in diesem Gebiet, um höchst relevante strategische Positionen zu erlangen; obwohl dieser letzte Angriff sich als relativ erfolgreicher als die anderen erwies, war Görz immer noch nicht erobert. Als die Stadt schließlich eingenommen wurde, erhielten die italienischen Truppen eine dringend benötigte Mut- und Kraftspritze, die jedoch nicht zu weiteren Erfolgen führte: In den ersten zwei Jahren des Krieges führte Italien größtenteils einen „guerra di posizione“, einen Stellungskrieg, bei dem Linien bewacht und verteidigt wurden, aber kein Vormarsch erfolgte. Diese Art des Krieges, die im Volksmund auch als „Grabenkrieg“ bezeichnet wird, weil die Soldaten in Schützengräben kämpften, lebten und starben, ist heute untrennbar mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs verbunden.
Wenngleich das Leben in den Schützengräben sowohl an der West- als auch an der Ostfront grausam war, erwies sich letztere (wo Italien kämpfte) unter bestimmten Umständen als härter: Angriffe wurden häufiger gestartet und die Disziplin in der italienischen Armee war bekanntlich besonders hart.
„La leggenda del Piave“, ein Lied des Ersten Weltkriegs
Deutschlands Ankunft
Nach dem zehnten italienischen Angriff im Isonzo-Gebiet war nicht viel gewonnen worden. Daraufhin richtete Italien einen Angriff auf Österreich östlich und nördlich von Gorizia. Der italienischen Armee gelang es, die Linien zu durchbrechen und die Hochebene von Bainsizza zu erobern. Gerade als die Italiener glaubten, dem Sieg einen sicheren Schritt näher zu sein, erlebten sie einen weiteren Rückschlag: Die Nachschublinien konnten nicht mehr mithalten und Italien war gezwungen, sich zurückzuziehen.
Kurz vor der 11. Schlacht am Isonzo lieferte die deutsche Armee den Österreichern Verstärkung. Die Österreicher waren zu diesem Zeitpunkt dringend auf Hilfe angewiesen und die deutschen Soldaten eilten ihnen zu Hilfe. Sie führten verschiedene Taktiken und Kriegsstrategien ein, die den kaiserlichen Soldaten unbekannt waren und die der Allianz möglicherweise zu einigen Siegen hätten verhelfen können. Doch die Soldaten hatten mehrere Angriffe hintereinander hinter sich und waren fast ohne Energie, was wiederum zu keinen Gebietsgewinnen führte.
Im Jahr 1917 starteten die Deutschen und die Österreicher einen Angriff auf Caporetto mit einem großen Vorrat an Artillerie. Die Armeen drangen leicht in die italienisch-österreichische Grenze ein und schafften es gleich am ersten Tag, 12 Meilen in italienisches Gebiet vorzudringen, um den Fluss Tagliamento zu erreichen. Diese Schlacht ist in Italien als eines der tragischsten Kriegsereignisse für die Nation in Erinnerung geblieben, bis zu dem Punkt, dass es sogar in den allgemeinen Sprachgebrauch einging: Wenn etwas „una Caporetto“ ist, bedeutet es eine Niederlage oder ein Versagen von epischem, katastrophalem Ausmaß.
Das Kriegsende
1918 markierte das Ende des Krieges und war für Italien das Jahr zweier der wichtigsten Schlachten des Ersten Weltkrieges, der Schlacht am Fluss Piave und der Schlacht von Vittorio Veneto.
Die Schlacht am Piave begann mit einem Angriff in der Nähe des Tonale-Passes, den die italienischen Armeen leicht abwehren konnten. Den Italienern gelang es, zwei Bataillone in den direkten Weg der Österreicher zu bewegen, um sie zu blockieren. Svetozar Boroevic von Bojna, der Anführer der ungarisch-österreichischen Armee, hielt die Linien mit Stärke, aber seine Nachschublinien waren bombardiert worden, während italienische Verstärkungen bald in der Gegend ankamen und die Waage zu ihren Gunsten kippten.
Nach der Schlacht an der Piave wurden keine Offensiven mehr gestartet. Die italienische Armee hatte erhebliche Verluste erlitten und hielt einen weiteren Angriff zu diesem Zeitpunkt für sehr gefährlich. Der damalige General Armando Diaz beschloss, auf weitere Verstärkungen von der Westfront zu warten: Als diese schließlich im Oktober 1918 eintrafen, war die italienische Armee in der Lage, einen letzten Angriff zu starten.
Vittorio Veneto, in der Nähe des Flusses Piave gelegen, war das Ziel davon gewesen: Die österreichischen Armeen hatten ziemlich heftig gekämpft, aber die Italiener haben sie erfolgreich überwältigt. Am 3. November desselben Jahres kapitulierte Österreich. Am nächsten Tag wurde der Waffenstillstand unterzeichnet.
Der Vertrag von Saint Germain annektierte im Gegenzug Zadar, Istrien, Triest, Trient und Südtirol an Italien.