Funktionale Fixierung (Definition + Beispiele)
Funktionale Fixierung und Problemlösung
Funktionale Fixierung ist praktisch im Alltag und entscheidend beim Aufbau von Fachwissen und Spezialisierung in Bereichen, in denen es wichtig ist, schnelle Lösungen zu finden. Aber wie wir in Dunckers Experiment gesehen haben, ist diese Art der kognitiven Beschränkung der Feind der Kreativität. Funktionale Fixierung hält uns davon ab, alternative Lösungen zu sehen und erschwert das Problemlösen.
Funktionale Fixiertheit kann unter Fachleuten zu einem echten Problem werden. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass funktionale Fixiertheit eines der größten Hindernisse für Innovationen in großen Organisationen ist. Wenn es Ihr Job ist, innovative Lösungen zu produzieren, ist die Fähigkeit, „außerhalb der Box“ zu denken, ein Muss.
Warum also werden wir eingeschränkt, wenn es um die Verwendung von Objekten geht?
Kinder, insbesondere diejenigen unter 5 Jahren, sind nicht so voreingenommen wie Erwachsene. Wie wir nur zu gut wissen, werden Kleinkinder nicht zögern, eine Wand in eine leere Leinwand für ihre Kunstwerke zu verwandeln. Aber weil sie ständig korrigiert werden, werden Kinder mit der Zeit immer funktionsfixierter. Schließlich erkennen sie, dass die einzig akzeptable Unterlage zum Malen Papier ist.
Je mehr Erfahrung und Wissen wir sammeln, desto mehr fixieren wir uns auf den vorgegebenen Gebrauch von Gegenständen und Werkzeugen. Und je mehr wir üben, sie auf bestimmte Weise zu benutzen, desto schwieriger wird es, andere Alternativen zu sehen.
Wissen und Erfahrung ersetzen die Vorstellungskraft und unsere Fähigkeit, ein Objekt für etwas anderes als seinen ursprünglichen Zweck zu sehen.
Wie überwindet man funktionale Fixierung?
Die gute Nachricht ist, dass funktionale Fixierung keine psychologische Störung ist, die therapeutische Intervention benötigt. Wir können unseren Verstand trainieren, um die mentale Fixierung zu überwinden, also die Herangehensweise an die Problemlösung, die auf vergangenen Erfahrungen beruht.
Es gibt ein paar Methoden, die helfen können, funktionale Fixiertheit aufzubrechen und kreatives Denken zu entwickeln:
Kreatives Denken üben
Je öfter Sie versuchen, neuartige Verwendungsmöglichkeiten für alltägliche Gegenstände zu sehen, desto leichter wird der Prozess schließlich werden. Kehren wir zurück zur Teetasse. Welche anderen Verwendungszwecke außer dem Teetrinken (und dem Schärfen von Messern) können Sie sich vorstellen? Mit ein wenig Fantasie kann dieselbe Tasse zu einem Briefbeschwerer, Kerzenhalter, Keksausstecher, Vogelfutterautomat und sogar zu einem Telefon-Tonverstärker werden.
Das Üben hilft, unsere Fähigkeit zu kreativem Denken zu entwickeln. Es fördert das sogenannte divergente Denken, ein Begriff, der 1967 von dem amerikanischen Psychologen J. P. Guilford definiert wurde.
Im Gegensatz zum konvergenten Denken, das sich darauf konzentriert, eine einzige Lösung zu finden, ist das divergente Denken ein kreativer Prozess, bei dem ein Problem mit Hilfe von Strategien gelöst wird, die von den üblicherweise verwendeten abweichen.
Den Kontext ändern
Eine neue Perspektive einzunehmen ist oft nützlich, wenn man versucht, über alternative Wege nachzudenken, eine Aufgabe anzugehen. In einem professionellen Umfeld kann das bedeuten, ein Brainstorming in einer Gruppe durchzuführen oder Personen aus anderen Disziplinen einzubeziehen, um ihre Sichtweisen zu teilen.
Ein Problem aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, regt uns zu kreativem Denken an.
Fokussierung auf Merkmale statt auf die Funktion
Eine weitere Möglichkeit, aus der gewohnten Betrachtungsweise von Gegenständen auszubrechen, besteht darin, zu überlegen, woraus sie bestehen, statt sich auf ihre Funktion zu konzentrieren. Listen Sie alle verschiedenen Eigenschaften eines Gegenstands auf und Sie kommen vielleicht auf seine alternativen Verwendungsmöglichkeiten. Eine Teetasse ist aus Keramik, also kann sie in Stücke zerlegt werden, um ein Mosaik zu erstellen.
Dieser Ansatz hilft, die funktionale Fixierung zu bekämpfen, indem wir uns auf das Objekt selbst konzentrieren und uns von der Mechanik seiner beabsichtigten Verwendung distanzieren.