Articles

General Atomics MQ-1 Predator

RQ-1A Predator

Im März 2009 hatte die U.S. Air Force 195 MQ-1 Predator und 28 MQ-9 Reaper im Einsatz. Predators und Reapers haben in den Jahren 2007 und 2008 244 Mal Raketen im Irak und in Afghanistan abgefeuert. Aus einem Bericht vom März 2009 geht hervor, dass die U.S. Air Force im Laufe ihrer Einsatzgeschichte 70 Predators bei Flugzeugabstürzen verloren hat. Fünfundfünfzig gingen durch Ausrüstungsversagen, Bedienerfehler oder das Wetter verloren. Fünf wurden in Bosnien, im Kosovo, in Syrien und im Irak abgeschossen. Elf weitere gingen durch Betriebsunfälle bei Kampfeinsätzen verloren. Im Jahr 2012 wurden die Predator, Reaper und Global Hawk als „… die unfallträchtigsten Flugzeuge in der Flotte der Air Force bezeichnet.“

Am 3. März 2011 nahm die U.S. Air Force ihren letzten MQ-1 Predator in einer Zeremonie in der Flugbetriebsanlage von General Atomics in Empfang. Seit dem Erstflug im Juli 1994 hat die MQ-1-Serie über 1.000.000 Flugstunden angesammelt und die Flotte ist zu über 90 Prozent voll einsatzfähig.

Am 22. Oktober 2013 erreichte die Flotte der ferngesteuerten Flugzeuge MQ-1 Predator und MQ-9 Reaper der U.S. Air Force 2.000.000 Flugstunden. Das RPA-Programm begann Mitte der 1990er Jahre und es dauerte 16 Jahre, bis sie 1 Million Flugstunden erreichten. Die 2-Millionen-Stunden-Marke wurde nur zweieinhalb Jahre später erreicht.

Am 9. März 2018 hat die U.S. Air Force den MQ-1 Predator offiziell aus dem operativen Dienst genommen. Das Flugzeug wurde 1995 zum ersten Mal operativ eingesetzt und 2011 wurden die letzten von 268 Predator an den Dienst ausgeliefert, von denen Anfang 2018 noch etwas mehr als 100 im Einsatz waren. Während der Predator von der Air Force zugunsten des schwereren und leistungsfähigeren MQ-9 Reaper ausgemustert wurde, wird der Predator weiterhin als MQ-1C Gray Eagle-Derivat für die U.S. Army sowie bei mehreren ausländischen Nationen eingesetzt.

Staffeln und EinsatzeinheitenBearbeiten

Während der anfänglichen ACTD-Phase leitete die US-Armee das Evaluierungsprogramm, aber im April 1996 wählte das Verteidigungsministerium die US-Luftwaffe als Betriebsdienst für das RQ-1A Predator-System aus. Die 3d Special Operations Squadron auf der Cannon Air Force Base, die 11th, 15th, 17th und 18th Reconnaissance Squadron auf der Creech Air Force Base in Nevada und das 163d Reconnaissance Wing der Air National Guard auf der March Air Reserve Base in Kalifornien betreiben derzeit das MQ-1.

Im Jahr 2005 empfahl das US-Verteidigungsministerium, die F-16 Fighting Falcon-Kampfjets des 147th Fighter Wing auf Ellington Field (insgesamt 15 Flugzeuge) in den Ruhestand zu versetzen, was vom Base Realignment and Closure Committee genehmigt wurde. Sie werden durch 12 MQ-1 Predator UAVs ersetzt, und die neue Einheit soll bis 2009 vollständig ausgerüstet und ausgestattet sein. Die Kampfunterstützungseinheit des Geschwaders bleibt erhalten. Die 272d Engineering Installation Squadron, eine Einheit der Air National Guard, die derzeit außerhalb der Basis untergebracht ist, wird an ihrer Stelle nach Ellington Field ziehen.

Die 3d Special Operations Squadron ist derzeit die größte Predator-Staffel der United States Air Force.

U.S. Customs and Border Protection soll 2013 zehn Predators betreiben und 14 weitere angefordert haben.

Am 21. Juni 2009 gab die United States Air Force bekannt, dass sie eine neue MQ-1-Staffel auf der Whiteman Air Force Base einrichtet, die im Februar 2011 einsatzbereit sein soll. Im September 2011 gab die U.S. Air National Guard bekannt, dass sie trotz der aktuellen Pläne für Budgetkürzungen weiterhin die Kampfdrohnen der Air Force, einschließlich der MQ-1B, betreiben wird.

Am 28. August 2013 flog ein Predator, der zum 163d Reconnaissance Wing gehört, in einer Höhe von 18.000 bis 20.000 Fuß über dem Rim Fire in Kalifornien und lieferte Infrarot-Videos von lauernden Bränden, nachdem er eine Notfallgenehmigung erhalten hatte. Regeln schränken das Verhalten des Predators ein; er muss von einem bemannten Flugzeug begleitet werden, und seine Kamera darf nur über dem Feuer aktiv sein.

Im September 2013 testete das Air Force Special Operations Command die Fähigkeit, Predator-Flugzeuge schnell einzusetzen. Zwei MQ-1 wurden in eine Boeing C-17 Globemaster III in einem Cradle-System verladen, das auch ein Kontrollterminal, ein Wartungszelt und die Besatzung trug. Der Test sollte beweisen, dass die UAVs innerhalb von vier Stunden nach der Landung auf einer Expeditionsbasis eingesetzt und eingerichtet werden können. Bei einem kürzlich erfolgten, nicht angekündigten Einsatz richteten die Flieger einen tragbaren Hangar in einem Zelt und einer hölzernen Rollbahn ein, um die MQ-1 über einen Zeitraum von sechs Wochen zu betreiben.

Der BalkanBearbeiten

Ein abgeschossener RQ-1 Predator im Luftfahrtmuseum in Belgrad, Serbien

Der erste Auslandseinsatz fand auf dem Balkan statt, von Juli bis November 1995, unter dem Namen Nomad Vigil. Die Operationsbasis lag in Gjader, Albanien. Vier zerlegte Predators wurden mit einer C-130 Hercules auf den Luftwaffenstützpunkt Gjadër geflogen. Die UAVs wurden zunächst von zivilem Vertragspersonal zusammengebaut und geflogen. Die USA entsandten mehr als 70 Mitarbeiter des militärischen Geheimdienstes. Die Aufklärungsflüge begannen im Juli 1995. Einer der Predators ging am 11. August 1995 über Bosnien verloren; ein zweiter wurde am 14. August absichtlich zerstört, nachdem er über Bosnien einen Motorschaden erlitten hatte, der möglicherweise durch feindliches Bodenfeuer verursacht worden war. Das Wrack des ersten Predators wurde nach serbischen Angaben an Russland übergeben. Sein ursprünglicher Aufenthalt von 60 Tagen wurde auf 120 Tage verlängert. Im darauffolgenden Frühjahr, im März 1996, wurde das System erneut auf dem Balkan eingesetzt und von Taszar, Ungarn, aus operiert.

Im Zuge der Operation Noble Anvil, der NATO-Bombardierung Jugoslawiens 1999, wurden mehrere weitere Maschinen zerstört:

  • Eine Maschine (Serie 95-3017) ging am 18. April 1999 aufgrund von Problemen mit dem Treibstoffsystem und Vereisung verloren.
  • Ein zweites Flugzeug (Seriennummer 95-3019) ging am 13. Mai verloren, als es von einer serbischen Strela-1M Boden-Luft-Rakete über dem Dorf Biba abgeschossen wurde. Ein serbisches Fernsehteam hat diesen Vorfall auf Video aufgenommen.
  • Ein drittes Flugzeug (Seriennummer 95-3021) stürzte am 20. Mai in der Nähe der Stadt Talinovci ab, und serbische Nachrichten berichteten, dass auch dies das Ergebnis von Flugabwehrfeuer war.

AfghanistanEdit

Im Jahr 2000 wurde eine gemeinsame Anstrengung von CIA und Verteidigungsministerium vereinbart, um Osama bin Laden in Afghanistan aufzuspüren. Unter dem Namen „Afghan Eyes“ war ein 60-tägiger Testlauf von Predators über dem Land geplant. Der erste Versuchsflug fand am 7. September 2000 statt. Der Sicherheitschef des Weißen Hauses, Richard A. Clarke, war von den dabei entstandenen Videoaufnahmen beeindruckt; er hoffte, dass die Drohnen schließlich eingesetzt werden könnten, um Bin Laden mit Marschflugkörpern oder bewaffneten Flugzeugen anzugreifen. Clarkes Enthusiasmus wurde von Cofer Black, dem Leiter des Counterterrorist Center (CTC) der CIA, und Charles Allen, dem Leiter der CIA-Informationsbeschaffung, geteilt. Die drei Männer setzten sich für einen sofortigen Probelauf von Aufklärungsflügen ein. Zehn der folgenden 15 Predator-Einsätze über Afghanistan wurden als erfolgreich bewertet. Bei mindestens zwei Flügen entdeckte ein Predator einen großen Mann in weißen Gewändern auf bin Ladens Tarnak Farm außerhalb von Kandahar; die Gestalt wurde später als „wahrscheinlich bin Laden“ eingestuft. Im Oktober 2000 erschwerten die sich verschlechternden Wetterbedingungen die Flüge des Predator von seiner Basis in Usbekistan aus, und die Flüge wurden eingestellt.

Predator feuert eine Hellfire-Rakete ab

Am 16. Februar 2001 feuerte ein Predator auf der Nellis Air Force Base erfolgreich drei Hellfire AGM-114C Raketen auf ein Ziel ab. Die neu bewaffneten Predators erhielten die Bezeichnung MQ-1A. In der ersten Juniwoche 2001 wurde eine Hellfire-Rakete erfolgreich auf einen Nachbau von bin Ladens afghanischer Tarnak-Residenz abgefeuert, der auf einem Testgelände in Nevada errichtet worden war. Eine von einem Predator abgefeuerte Rakete explodierte in einem der Räume der Nachbildung; man kam zu dem Schluss, dass alle Personen, die sich in dem Raum befanden, getötet worden wären. Am 4. September 2001 (nachdem das Bush-Kabinett einen Qaida/Taliban-Plan gebilligt hatte) befahl CIA-Chef Tenet, die Aufklärungsflüge wieder aufzunehmen. Die Predators waren nun waffenfähig, trugen aber keine Raketen, weil das Gastland (vermutlich Usbekistan) keine Genehmigung erteilt hatte.

Nach dem 11. September 2001 wurde die Genehmigung für den Transport der Raketen schnell erteilt, und die Predator-Flugzeuge und Raketen erreichten ihren Einsatzort in Übersee am 16. September 2001. Der erste Einsatz wurde am 18. September über Kabul und Kandahar geflogen, ohne Waffen mitzuführen. Am 7. Oktober wurde die Genehmigung des Gastgeberlandes erteilt, und der erste bewaffnete Einsatz wurde noch am selben Tag geflogen.

  • Im Februar 2002 sollen bewaffnete Predator-Flugzeuge eingesetzt worden sein, um einen Geländewagen des mutmaßlichen Taliban-Führers Mullah Mohammed Omar zu zerstören und irrtümlich afghanische Schrottsammler in der Nähe von Zhawar Kili zu töten, weil einer von ihnen Osama bin Laden ähnelte.
  • Am 4. März 2002 feuerte ein von der CIA betriebener Predator eine Hellfire-Rakete in einen verstärkten Maschinengewehrbunker der Taliban, der ein Army Ranger-Team festhielt, dessen CH-47 Chinook auf dem Gipfel des Takur Ghar Mountain in Afghanistan abgestürzt war. Frühere Versuche von F-15- und F-16-Fighting-Falcon-Flugzeugen waren nicht in der Lage, den Bunker zu zerstören. Diese Aktion fand während der so genannten „Schlacht von Roberts Ridge“ statt, die Teil der Operation Anaconda war. Dies scheint der erste Einsatz einer solchen Waffe in einer Luftnahunterstützungsrolle zu sein.
  • Am 6. April 2011 wurden 2 US-Soldaten in Afghanistan getötet, als der Predator seinen ersten Zwischenfall mit „friendly fire“ hatte. Dieser ereignete sich, als Beobachter in Indiana ihre Zweifel am Ziel nicht an die Betreiber auf der Creech Air Force Base in Nevada weitergaben.

Am 5. Mai 2013 übertraf ein MQ-1 Predator die 20.000 Flugstunden eines einzelnen Predators über Afghanistan. Der Predator P107 erreichte diesen Meilenstein, während er eine 21-stündige Kampfmission flog; P107 wurde erstmals im Oktober 2004 ausgeliefert.

PakistanEdit

Hauptartikel: Drohnenangriffe der USA in Pakistan

Der US-Geheimdienst Central Intelligence Agency soll die Drohnen mindestens von 2003 bis 2011 vom Flugplatz Shamsi in Pakistan aus betrieben haben, um Militante in den pakistanischen Federally Administered Tribal Areas anzugreifen. Während dieser Zeit wurde die mit Hellfire-Raketen bestückte MQ-1 Predator erfolgreich eingesetzt, um eine Reihe prominenter Al-Qaida-Aktivisten zu töten.

Am 13. Januar 2006 wurden 18 Zivilisten unbeabsichtigt von der Predator getötet. Laut pakistanischen Behörden basierte der US-Angriff auf fehlerhaften Geheimdienstinformationen.

IrakEdit

Ein MQ-1B Predator der 361st Expeditionary Reconnaissance Squadron startet am 9. Juli 2008 von der Ali Base im Irak.

Eine irakische MiG-25 schoss am 23. Dezember 2002 einen Predator ab, der über der Flugverbotszone im Irak Aufklärungsarbeit leistete. Dies war das erste Mal in der Geschichte, dass sich ein konventionelles Flugzeug und eine Drohne einen Kampf lieferten. Die Predators waren mit AIM-92 Stinger-Luft-Luft-Raketen bewaffnet und wurden angeblich eingesetzt, um irakische Kampfflugzeuge zu ködern“ und dann zu fliehen. Predators sind jedoch 1.800 Meilen pro Stunde langsamer als MIG-25s und die Dienstgipfelhöhe ist fast 60.000 Fuß niedriger, was das „Lauf“-Segment jeder „Köder-und-Lauf“-Mission zu einer schwierigen Aufgabe macht. Bei diesem Vorfall rannte der Predator nicht (oder konnte nicht schnell genug rennen), sondern feuerte stattdessen eine seiner Stinger ab. Der Wärmesucher der Stinger wurde von der Rakete der MiG „abgelenkt“ und verfehlte die MiG. Der Predator wurde von der Rakete der MiG getroffen und zerstört. Zwei weitere Predators waren zuvor von irakischen SAMs abgeschossen worden.

Während der Anfangsphase der US-Invasion im Irak 2003 wurde eine Reihe älterer Predators zerlegt und als Köder eingesetzt, um die irakische Luftabwehr dazu zu verleiten, sich durch Schüsse zu exponieren. Von Juli 2005 bis Juni 2006 nahm die 15. Aufklärungsstaffel an mehr als 242 separaten Angriffen teil, schützte 132 Truppen, feuerte 59 Hellfire-Raketen ab, überprüfte 18.490 Ziele, eskortierte vier Konvois und flog 2.073 Einsätze mit mehr als 33.833 Flugstunden.

Aufständische im Irak fingen die Videoübertragungen ab, die nicht verschlüsselt waren, indem sie eine 26 Dollar teure russische Software namens SkyGrabber verwendeten. Die Verschlüsselung für die ROVER-Feeds wurde aus Performance-Gründen entfernt. Die Arbeiten zur Sicherung der Dateneinspeisungen sollten bis 2014 abgeschlossen sein.

Am 27. Juni 2014 bestätigte das Pentagon, dass eine Reihe bewaffneter Predators zusammen mit US-Spezialkräften in den Irak geschickt worden waren, nachdem der Islamische Staat im Irak und in der Levante vorgedrungen war. Die Predators flogen mit Genehmigung der Regierung 30 bis 40 Einsätze pro Tag in und um Bagdad und teilten Informationen mit den irakischen Streitkräften. Am 8. August 2014 feuerte ein MQ-1 Predator eine Rakete auf eine militante Mörserstellung ab. Vom Beginn der Operation Inherent Resolve bis Januar 2016 gingen fünf UASF-Predatoren verloren; vier stürzten aufgrund technischer Defekte im Irak ab, einer im Juni 2015, zwei im Oktober 2015 und einer im Januar 2016.

JemenEdit

Hauptartikel: CIA-Aktivitäten im Jemen

Am 3. November 2002 wurde eine Hellfire-Rakete auf ein Auto im Jemen abgefeuert und tötete Qaed Salim Sinan al-Harethi, einen Al-Qaida-Führer, der für den Bombenanschlag auf die USS Cole verantwortlich gemacht wurde. Es war der erste direkte US-Schlag im Krieg gegen den Terrorismus außerhalb Afghanistans.

Im Jahr 2004 untersuchte das internationale Programm Foreign Correspondent der Australian Broadcasting Corporation (ABC-TV) diese gezielte Tötung und die Beteiligung des damaligen US-Botschafters im Rahmen eines Sonderberichts mit dem Titel „The Yemen Option“. Der Bericht untersuchte auch die sich entwickelnden Taktiken und Gegenmaßnahmen im Umgang mit von Al-Qaida inspirierten Angriffen.

Am 30. September 2011 tötete eine von einer amerikanischen Drohne abgefeuerte Hellfire-Mission Anwar al-Awlaki, einen in den USA lebenden Geistlichen und Al-Qaida-Führer, im Jemen. Ebenfalls getötet wurde Samir Khan, ein in Saudi-Arabien geborener Amerikaner, der Redakteur des englischsprachigen Al-Qaida-Webmagazins „Inspire“ war.

Am 22. März 2019 behaupteten Houthi-Rebellen, eine MQ-1-Drohne abgeschossen zu haben, die von den „saudi-geführten Koalitionstruppen“ betrieben wurde. Keine am jemenitischen Bürgerkrieg beteiligte Nation hat bisher die Behauptungen der Houthi über einen MQ-1-Verlust bestätigt.

LibyenEdit

Die MQ-1B Predators der US-Luftwaffe waren an Aufklärungs- und Kampfeinsätzen im Rahmen der Operation Unified Protector beteiligt. Eine MQ-1B feuerte am 23. April 2011 ihre erste Hellfire-Rakete in diesem Konflikt ab und traf eine BM-21 Grad. Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein Predator am letzten Angriff gegen Gaddafi beteiligt war.

Nach dem Angriff, bei dem der US-Botschafter in Benghazi getötet wurde, kehrten die Predators 2012 nach Libyen zurück. Auch MQ-9 Reaper kamen zum Einsatz.

SomaliaEdit

Am 25. Juni 2011 griffen US-Predator-Drohnen ein Trainingslager der Al-Shabaab (militante Gruppe) südlich von Kismayo an. Ibrahim al-Afghani, ein ranghoher Al-Shabaab-Führer, soll bei dem Angriff getötet worden sein.

Vier Al-Shabaab-Kämpfer, darunter ein Kenianer, wurden Ende Februar 2012 bei einem Drohnenangriff getötet.

IranEdit

Am 1. November 2012 griffen zwei iranische Sukhoi Su-25-Angriffsflugzeuge eine unbewaffnete Predator-Drohne an, die kurz vor 05:00 EST eine Routineüberwachung über dem Persischen Golf durchführte. Die Su-25 feuerten zweimal mit ihrer 30-mm-Kanone auf die Drohne; der Predator wurde nicht getroffen und kehrte zur Basis zurück. Der Vorfall wurde erst am 8. November öffentlich bekannt gegeben. Die USA erklärten, dass sich die Predator-Drohne über internationalen Gewässern befand, 16 Meilen vom Iran entfernt war und niemals in dessen Luftraum eingedrungen ist. Der Iran behauptet, die Drohne sei in den iranischen Luftraum eingedrungen und sein Flugzeug habe Warnschüsse abgefeuert, um sie zu vertreiben.

Am 12. März 2013 verfolgte eine iranische F-4 Phantom eine über dem Persischen Golf fliegende MQ-1. Der unbewaffnete aufklärende Predator wurde von der F-4 angeflogen und kam bis auf 16 Meilen an die Drohne heran. Zwei US-Kampfflugzeuge eskortierten den Predator und warnten den Jet verbal, woraufhin die iranische F-4 abbrach. Alle amerikanischen Flugzeuge blieben über internationalen Gewässern. Eine frühere Erklärung des Pentagons, dass die begleitenden Flugzeuge ein Leuchtsignal abfeuerten, um den iranischen Jet zu warnen, wurde später geändert. Die Air Force enthüllte später, dass es sich bei dem amerikanischen Jet, der die iranische F-4 zum Abbruch zwang, um eine F-22 Raptor handelte.

Indien hat zwei amerikanische Predator-Drohnen – Sea Guardian, eine unbewaffnete Version der tödlichen Predator-Serie – im Rahmen der Notbeschaffung vor dem Hintergrund der Spannungen mit China in Ladakh in die Marine geleast. Die Drohnen wurden von der US-Firma General Atomics für ein Jahr zur Überwachung in der Region des Indischen Ozeans geleast. Die Drohnen sind unter der vollen operativen Kontrolle der indischen Marine und sie wird exklusiven Zugang zu allen Informationen haben, die die Drohne erfassen wird.

SyrienEinsatz

Bewaffnete MQ-1 werden in der Operation Inherent Resolve gegen IS über Syrien und dem Irak eingesetzt. Am 17. März 2015 wurde eine US-amerikanische MQ-1 von einer S-125 SAM-Batterie der syrischen Regierung abgeschossen, als sie den Hafen von Latakia überflog, eine Region, die nicht an der internationalen Militäroperation beteiligt ist.

PhilippinenEdit

In einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 2012 wurde behauptet, dass die US-Streitkräfte eine Predator-Drohne eingesetzt hätten, um den indonesischen Terroristen Umar Patek auf den Philippinen im Jahr 2006 zu töten. Das philippinische Militär bestritt jedoch, dass diese Aktion stattgefunden hat. Es wurde berichtet, dass eine Drohne für die Tötung des Al-Qaida-Aktivisten Zulkifli bin Hir auf der Insel Jolo am 2. Februar 2012 verantwortlich war. Bei dem Angriff wurden Berichten zufolge 15 Abu-Sayyaf-Aktivisten getötet. Die Philippinen gaben an, dass der Schlag von bemannten OV-10-Flugzeugen mit Unterstützung der USA ausgeführt wurde.

Andere NutzerBearbeiten

Der Predator wurde auch von der italienischen Luftwaffe eingesetzt. Ein Vertrag über 6 Predator der Version A (später aufgerüstet auf A+) wurde im Juli 2002 unterzeichnet und die Auslieferung begann im Dezember 2004. Er wurde in folgenden Missionen eingesetzt:

  • Irak, Tallil: von Januar 2005 bis November 2006 für die Mission „Antica Babilonia“ (1.600 Flugstunden)
  • Afghanistan, Herat: von Juni 2007 bis Januar 2014 (zunächst mit Predator A, dann A+ und schließlich durch MQ-9 Reaper ersetzt). Flog 6.000 Stunden in nur 750 Einsätzen von Juni 2007 bis Mai 2011.
  • Dschibuti: 2 x Predator A+, seit 6. August 2014 zur Unterstützung der EU-Mission Atalanta – Pirateriebekämpfung – und für den EUTM-Einsatz in Somalia (erster Einsatz flog am 9. August 2014; Abordnung von ca. 70 italienischen Luftwaffenangehörigen )

Zwei zivil registrierte unbewaffnete MQ-1 werden seit 2006 vom Office of the National Security Advisor auf den Philippinen betrieben.

Der Predator wurde für den Verkauf an Ägypten, Marokko, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate lizenziert.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.