Articles

James Cook und seine Reisen

Der Sohn eines Landarbeiters, James Cook (1728-1779), wurde in Marton in Yorkshire geboren. 1747 ging er bei James Walker, einem Schiffseigner und Kapitän in Whitby, in die Lehre und segelte mehrere Jahre lang auf Köhlerschiffen in der Nordsee, dem Ärmelkanal, der Irischen See und der Ostsee. 1755 meldete er sich freiwillig zum Dienst in der Royal Navy und wurde als fähiger Seemann auf der HMS Eagle eingesetzt. Innerhalb von zwei Jahren wurde er in den Rang eines Kapitäns befördert und segelte 1758 auf der HMS Pembroke nach Nordamerika. Seine Vermessungen des Sankt-Lorenz-Stroms in den Wochen vor der Einnahme von Quebec begründeten seinen Ruf als hervorragender Vermesser. 1763 beauftragte ihn die Admiralität mit der Vermessung der Küste von Neufundland und Süd-Labrador. Er verbrachte vier Jahre auf der HMS Grenville, zeichnete Häfen und Landzungen, Untiefen und Felsen auf und beobachtete 1766 auch eine Sonnenfinsternis.

Erste Reise

Im Mai 1768 wurde Cook in den Rang eines Leutnants befördert und erhielt das Kommando über die Bark Endeavour. Er erhielt den Auftrag, 1769 nach Tahiti zu segeln, um den Venustransit zu beobachten und außerdem festzustellen, ob in den südlichen Breiten des Pazifischen Ozeans ein Kontinent existierte. Die Expedition, zu der auch eine Gruppe von Wissenschaftlern und Künstlern unter der Leitung von Joseph Banks gehörte, verließ Plymouth im August 1768, segelte nach Brasilien und um Kap Hoorn und erreichte Tahiti im April 1769. Nachdem die astronomischen Beobachtungen abgeschlossen waren, segelte Cook nach Süden bis 40°S, konnte aber kein Land finden. Daraufhin nahm er Kurs auf Neuseeland, das er umrundete und dabei feststellte, dass es zwei Hauptinseln gab. Von Neuseeland segelte er nach Neuholland, das er im April 1770 erstmals sichtete. Er kartographierte die Ostküste, benannte markante Landmarken und sammelte viele botanische Exemplare in der Botany Bay. Die Expedition endete beinahe in einer Katastrophe, als die Endeavour auf das Great Barrier Reef auflief, aber sie wurde schließlich abgetrieben und am Endeavour River wieder instand gesetzt. Von dort segelte sie um Kap York herum durch die Torres Strait nach Batavia in Niederländisch-Ostindien. In Batavia und auf der letzten Etappe der Reise starb ein Drittel der Besatzung an Malaria und Dysenterie. Cook und die anderen Überlebenden erreichten schließlich im Juli 1771 England.

Zweite Reise

Im Jahr 1772 leitete Cook, der zum Kapitän befördert worden war, eine neue Expedition, um die spekulative Existenz des Großen Südkontinents ein für alle Mal zu klären, indem er „Ihre Entdeckungen so nahe wie möglich am Südpol fortsetzte“. Die Schaluppen Resolution und Adventure, letztere unter dem Kommando von Tobias Furneaux, verließen Sheerness im Juni 1772 und segelten nach Kapstadt. Im südlichen Indischen Ozean wurden die Schiffe getrennt und die Adventure segelte entlang der südlichen und östlichen Küste von Van Diemen’s Land, bevor sie sich im Queen Charlotte Sound in Neuseeland wieder mit der Resolution vereinigte. Die Schiffe erkundeten die Gesellschafts- und Freundschaftsinseln, bevor sie im Oktober 1773 wieder getrennt wurden. Die Adventure segelte nach Neuseeland, wo 10 Mitglieder der Besatzung von Maori getötet wurden, und kehrte im Juni 1774 nach England zurück. Die Resolution segelte von Neuseeland aus nach Süden, überquerte den antarktischen Kreis und erreichte 71°10’S, weiter südlich als je ein Schiff zuvor. Anschließend überquerte sie den südlichen Pazifik und besuchte die Osterinsel, Tahiti, die Freundschaftsinseln, die Neuen Hebriden, Neukaledonien, die Norfolkinsel und Neuseeland. Im November 1774 trat Cook die Heimreise an und segelte nach Chile, Patagonien, Terra del Fuego, Südgeorgien und Kapstadt. Die Expedition erreichte England im Juli 1775.

Dritte Reise

Ein Jahr später verließ Cook Plymouth zu einer Expedition zur Suche nach der Nordwestpassage. Seine beiden Schiffe waren die HMS Resolution und die Discovery, letztere unter dem Kommando von Charles Clerke. Sie segelten nach Kapstadt, zur Insel Kerguelen im südlichen Indischen Ozean, zur Adventure Bay in Van Diemen’s Land und zum Queen Charlotte Sound in Neuseeland. Anschließend besuchten sie die Friendly- und Society-Inseln. Nach Norden segelnd, entdeckte Cook die Sandwich-Inseln (Hawaii) und erreichte im März 1778 die nordamerikanische Küste. Die Schiffe folgten der Küste nordwärts nach Alaska und der Beringstraße und erreichten 70°44’N, bevor sie vom Eis zurückgetrieben wurden. Sie kehrten zu den Sandwich-Inseln zurück und am 14. Februar 1779 wurde Cook von Hawaiianern in der Kealakekua Bay getötet. Clerke übernahm das Kommando und im Sommer 1779 versuchte die Expedition erneut erfolglos, in das Packeis jenseits der Beringstraße einzudringen. Clerke starb im August 1779 und John Gore und James King befehligten die Schiffe auf der Heimreise über Macao und Kapstadt. Sie erreichten London im Oktober 1780.

Erwerbungen

Die frühesten Erwerbungen der Bibliothek von Originalwerken zu Cooks Reisen waren die Papiere von Sir Joseph Banks und ein Gemälde von John Webber, die 1909 von E.A. Petherick erworben wurden. 1923 erwarb die australische Regierung bei einer Versteigerung von Sotheby’s in London das Endeavour-Tagebuch von James Cook zusammen mit vier weiteren Cook-Dokumenten, die sich im Besitz der Familie Bolckow in Yorkshire befanden. Die Manuskripte von Alexander Home wurden 1925 vom Museum Bookstore in London erworben, während das Journal von James Burney 1970 mit der Ferguson Collection erhalten wurde. Eine Faksimile-Kopie des Journals der Resolution von 1772-75 wurde 1954 von Königin Elisabeth II. überreicht.

Die 18 Buntstiftzeichnungen von Südseeinsulanern von William Hodges wurden der Bibliothek 1939 von der britischen Admiralität geschenkt. Sie befanden sich zuvor im Besitz des Greenwich Hospital. Die Ansicht von Point Venus von Hodges wurde 1979 bei einer Christie’s-Versteigerung erworben. Die Gemälde von William Ellis waren Teil der Nan Kivell Collection, mit Ausnahme der Ansicht von Adventure Bay, die 1993 von Hordern House in Sydney gekauft wurde. Das Gemälde des Todes von Cook von George Carter und die meisten Gemälde von John Webber wurden ebenfalls von Rex Nan Kivell erworben. Das Gemälde von John Mortimer wurde der Bibliothek von Dame Merlyn Myer vermacht und ging 1987 ein.

Beschreibung

Manuskripte

Das Endeavour-Tagebuch von James Cook (MS 1) ist das berühmteste Stück in den Sammlungen der Bibliothek. Seit seiner Erwerbung im Jahr 1923 steht es im Mittelpunkt vieler Ausstellungen, und 2001 wurde es als erstes australisches Objekt in das UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen. Während es andere Tagebücher der ersten Reise gibt, die teilweise von Cooks Hand stammen, ist MS 1 das einzige Tagebuch, das vollständig von Cook geschrieben ist und die gesamte Reise der Endeavour umfasst. Die frühen Einträge im Jahr 1768, als das Schiff den Atlantik überquerte, sind kurz, aber die Passagen, die Cooks Erlebnisse und Eindrücke in Tahiti, Neuseeland und Neusüdwales in den Jahren 1769-70 beschreiben, sind sehr detailliert. Das 753 Seiten umfassende Journal bestand ursprünglich aus einer Reihe von Papierbänden und losen Blättern, die aber im späten neunzehnten Jahrhundert zu einem einzigen Band gebunden wurden. Der heutige Einband aus Eichen- und Schweinsleder stammt aus dem Jahr 1976.

Zwei weitere Manuskripte, die ebenfalls 1923 erworben wurden, beziehen sich auf die erste Reise. Das Endeavour-Briefbuch (MS 2), von der Hand von Cooks Schreiber Richard Orton, enthält Abschriften von Cooks Korrespondenz mit der Admiralität und den verschiedenen Abteilungen des Navy Board. Von besonderer Bedeutung sind die ursprünglichen und zusätzlichen geheimen Anweisungen, die er von den Lords of the Admiralty im Juli 1768 erhielt. Das andere Stück (MS 3) ist ein Logbuch der Reise, das mit der Ankunft in Batavia endet. Der Schreiber ist nicht bekannt, obwohl es Charles Green, der Astronom, gewesen sein könnte. Weitere Dokumente, die die Reise betreffen, befinden sich unter den Papieren von Joseph Banks (MS 9), darunter seine Briefe an den Vizekönig von Brasilien im Jahr 1768 und die „Hints“ des Earl of Morton, des Präsidenten der Royal Society.

Die Bibliothek besitzt eine Faksimile-Kopie (MS 1153) des Journals der HMS Resolution auf der zweiten Reise, dessen Original sich im National Maritime Museum in London befindet. Es stammt aus der Hand von Cooks Sekretär William Dawson. Es enthält auch das Tagebuch (MS 3244) von James Burney, einem Fähnrich auf der HMS Adventure, das den ersten Teil der Reise in den Jahren 1772-73 beschreibt. Es enthält eine Karte des östlichen Van Diemen’s Land und Burneys Transkription von tonganischer Musik. Außerdem gibt es ein Briefbuch (MS 6) der Resolution sowohl für die zweite als auch für die dritte Reise. Zu den Dokumenten der dritten Reise gehören ein Bericht über den Tod von Cook (MS 8), der wahrscheinlich von Burney diktiert wurde, und zwei Manuskripte von Alexander Home (MS 690). Sie enthalten Beschreibungen von Tahiti und Kamtschatka und einen weiteren Bericht über Cooks Tod.

Das früheste Manuskript von Cook in der Sammlung ist seine Beschreibung der Küste von Neuschottland mit zwei Karten von Harbour Grace und Carbonere aus dem Jahr 1762 (MS 5). Die Bibliothek besitzt Originalbriefe von Cook, geschrieben an John Harrison, George Perry, Sir Philip Stephens und die Commissioners of Victualling. Außerdem befindet sich in der Nan Kivell Collection eine Gruppe von Papieren und Briefen der Familie Cook, 1776-1926 (MS 4263).

MS 1 Journal of the H.M. S. Endeavour, 1768-1771

MS 2 Cook’s voyage 1768-71 : copies of correspondence, etc. 1768-1771

MS 3 Logbuch der H.M.S. Endeavour, 1768-1770

MS 5 Beschreibung der Seeküste von Nova Scotia, 1762

MS 6 Briefbuch, 1771-1778

MS 8 Bericht über den Tod von James Cook, 1779

MS 9 Papiere von Sir Joseph Banks, 1745-1923

MS 690 Home, Alexander, Journale, 1777-1779

MS 1153 Journal of H.M.S. Resolution, 1772-1775

MS 3244 Burney, James, Journal, 1772-1773

MS 4263 Family papers 1776-1926

Mikroverfilmungen

Viele Aufzeichnungen über die Reisen von Cook sind in den National Archives (ehemals Public Record Office) in London und anderen Archiven und Bibliotheken in Großbritannien mikroverfilmt worden. Dazu gehören das offizielle Logbuch der HMS Endeavour und die privaten Tagebücher, die Cook auf seiner zweiten und dritten Reise führte. Die Rollen mit den Präfixen PRO oder M wurden vom Australian Joint Copying Project verfilmt.

mfm PRO 3268 Letters of Capt. James Cook an die Admiralität, 1768-79 (Adm. 1/1609-12)

mfm PRO 1550-51 Logbücher des Kapitäns, HMS Adventure, 1772-74 (Adm. 51/4521-24)

mfm PRO 1554 Logbücher des Kapitäns, HMS Discovery, 1776-79 (Adm. 51/ 4528-9)

mfm PRO 1554 Logbücher des Kapitäns, HMS Resolution, 1779 (Adm. 51/4529)

mfm PRO 1555-6 Logbücher des Kapitäns, HMS Discovery, 1776-79 (Adm. 51/4530-1)

mfm PRO 1561-3 Logbücher des Kapitäns, HMS Endeavour, 1768-71 (Adm. 51/4545-8)

mfm PRO 1565-70 Logbücher des Kapitäns, HMS Resolution, 1771-79 (Adm. 51/4553-61)

mfm PRO 1572 Logbücher, HMS Adventure, 1772-74 (Adm. 53/1)

mfm PRO 1575-6 Logbücher, HMS Discovery, 1776-79 (Adm. 53/20-24)

mfm PRO 1580 Logbücher, HMS Endeavour, 1768-71 (Adm. 53/39-41)

mfm PRO 1590-4 Logbücher, HMS Resolution, 1771-80 (Adm. 53/103-24)

mfm PRO 1756 Logbuch, HMS Adventure, 1772-74 (BL 44)

mfm PRO 1756 Observations made on board HMS Adventure, 1772-74 (BL 45)

mfm PRO 1756A Logbook, HMS Resolution, 1772-75 (BL 46)

mfm PRO 1756 Beobachtungen an Bord der HMS Resolution, 1772-75 (BL 47)

mfm PRO 1756 Journal of Capt. J. Cook: Beobachtungen über Schwankungen der Kompass- und Chronometerraten, 1776 (BL 48)

mfm PRO 1756 Astronomische Beobachtungen, HMS Resolution, 1778-80 (BL 49)

mfm PRO 4461-2 Schiffsregister, HMS Endeavour, 1768-71 (Adm. 12/8569)

mfm PRO 4462-3 Schiffsregister, HMS Adventure, 1769-74 (Adm. 12/7550)

mfm PRO 4463-4 Schiffsbesetzungsliste, HMS Resolution, 1771-75 (Adm. 12/7672)

mfm PRO 4464 Schiffsbesetzungsliste, HMS Discovery, 1776-80 (Adm. 12/8013)

mfm PRO 4464-5 Schiffslisten, HMS Resolution, 1776-80 (Adm. 12/9048-9)

mfm PRO 6119 Deptford Yard Briefbücher, 1765-78 (Adm. 106/3315-8)

MAP mfm M 406 Charts and tracings of Australian and New Zealand coastlines by R. Pickersgill und Capt. James Cook, 1769-70 (Hydrographische Abteilung)

mfm M 869 Briefe von David Samwell, 1773-82 (Liverpool City Libraries)

mfm M 1561 Log of HMS Endeavour, 1768-71 (British Library)

mfm M 1562 Journal of Capt. Tobias Furneaux auf der HMS Adventure, 1772-74 (British Library)

mfm M1563 Zeichnungen von William Hodges auf der Reise der HMS Resolution, 1772-74 (British Library)

mfm M 1564 Logbuch von Lieut. Charles Clerke auf der HMS Resolution, 1772-75 (British Library)

mfm M 1565 Tagebuch von Lieut. James Burney auf der HMS Discovery, 1776-79 (British Library)

mfm M 1566 Journal of Thomas Edgar on HMS Discovery, 1776-79

mfm M 1580 Journal of Capt. James Cook auf der HMS Resolution, 1771-74 (British Library)

mfm M 1580-1 Journal of Capt. James Cook auf der HMS Resolution, 1776-79 (British Library)

mfm M 1583 Journal of David Samwell on HMS Resolution and Discovery, 1776-79 (British Library)

mfm M 2662 Korrespondenz von Sir Joseph Banks, 1768-1819 (Natural History Museum)

mfm M 3038 Briefe von Capt. James Cook, 1775-77 (National Maritime Museum)

mfm M 3074 Entwürfe von Capt. James Cooks Bericht über seine zweite Reise (National Maritime Museum)

mfm G 9 Journal of voyage of HMS Endeavour, 1768-71 (National Maritime Museum)

mfm G 13 Journal of voyage of HMS Resolution, 1772-75 (National Maritime Museum)

mfm G 27412 Journal of Capt. James Cook auf der HMS Endeavour, 1768-70 (Mitchell Library)

Karten

Die einzigen handschriftlichen Karten, die von Cook gezeichnet wurden und sich in der Bibliothek befinden, sind die beiden Karten von Halifax Harbour, Nova Scotia, die in MS 5 enthalten sind. Die Karte von James Burney von Van Diemen’s Land, die in seinem Tagebuch von 1773-74 enthalten ist, ist die einzige handschriftliche Karte in der Bibliothek, die von Cooks drei Pazifik-Reisen stammt.

Auf der ersten Reise wurden die meisten Vermessungen von Cook selbst durchgeführt, unterstützt von Robert Molyneux, dem Kapitän, und Richard Pickersgill, dem Maat des Kapitäns. Cook fertigte einige der Messekarten an, aber es scheint, dass die meisten von Isaac Smith, einem der Fähnriche, gezeichnet wurden. Nach der Reise wurden die größeren Karten von William Whitchurch gestochen und eine Reihe von Graveuren arbeitete an den kleineren Karten. Die Bibliothek besitzt neun Karten (sechs Blätter) und fünf Küstenansichten (ein Blatt) aus dem Jahr 1773 sowie zwei französische Karten von Neuseeland und Neusüdwales, die auf Cooks Entdeckungen basieren (1774).

Cook und Pickersgill, der zum Leutnant befördert worden war, führten die meisten Vermessungen auf der zweiten Reise durch. Andere wurden von Joseph Gilbert, Kapitän der „Resolution“, Peter Fannin, Kapitän der „Adventure“, dem Astronomen William Wales und James Burney durchgeführt. Isaac Smith, der Maat des Kapitäns, zeichnete wieder die meisten der Seekarten der Reise und William Whitchurch fertigte wieder die meisten Stiche an. Die Bibliothek besitzt 15 Karten (10 Blätter), die 1777 veröffentlicht wurden.

Auf der dritten Reise scheint Cook nur sehr wenige Karten angefertigt zu haben. Die meisten Vermessungen wurden von William Bligh, dem Kapitän der „Resolution“, und Thomas Edgar, dem Kapitän der „Discovery“, durchgeführt. Henry Roberts, der Maat des Kapitäns und ein kompetenter Künstler, fertigte die Messekarten an und zeichnete nach der Reise die Kompilationskarten, von denen die gestochenen Platten hergestellt wurden. Alexander Dalrymple beaufsichtigte die Stiche. Die Bibliothek besitzt fünf Karten und fünf Küstenansichten, die in den Jahren 1784-86 veröffentlicht wurden.

Roberts, Henry. A general chart exhibiting the discoveries made by Captn. James Cook in this and his two previous voyages, with the tracks of the ships under his command, 178-, nla.cat-vn1785992

Objekte

Die Bibliothek besitzt eine Reihe von Objekten, die angeblich Cook gehörten, wie einen Spazierstock, eine Kleiderbürste und eine Gabel. Ein bedeutenderes Artefakt ist ein Mahagoni- und Palisander-Schreibtisch, von dem angenommen wird, dass er von Cook auf einer seiner Reisen benutzt wurde. Weitere Assoziationsobjekte sind ein Kompass, ein Winkelmesser, ein Lineal und eine Wasserwaage, die Alexander Hood gehörten, dem Maat auf der HMS Resolution in den Jahren 1772-75.

Drei der Medaillen, die 1784 von der Royal Society zum Gedenken an die Leistungen Cooks herausgegeben wurden, befinden sich in der Bibliothek. Eine weitere Medaille, die 1823 zum Gedenken an seine Reisen herausgegeben wurde, wird ebenfalls aufbewahrt.

Die Bibliothek besitzt mehrere Sammlungen von Tapa-Stoff, darunter ein Stück Stoff und zwei Schilfkarten, die Alexander Hood 1774 mitbrachte, und einen Katalog mit 56 Stoffproben, die auf Cooks drei Reisen gesammelt wurden (1787).

Kapitän James Cooks Spazierstock

Kleiderbürste, die Kapitän Cook gehört haben soll

Kapitän James Cooks Gabel

Mahagoni-Fallfront-Bureau, das vermutlich von Kapitän Cook benutzt wurde

Kompass, Winkelmesser, Kompass, Winkelmesser, Lineal und Wasserwaage aus dem Besitz von Alexander Hood

Gedenkmedaille auf die Reisen von Kapitän James Cook (1784)

Medaille auf die Reisen von Kapitän Cook (1823)

Muster von Tapa-Stoff und zwei Schilfmatten Schilfmatten, die Alex Hood mitbrachte

Ein Katalog der verschiedenen Stoffproben, die auf den drei Reisen von Kapitän Cook gesammelt wurden

Bilder

Die Bibliothek besitzt eine sehr große Anzahl von gestochenen Porträts von James Cook, viele von ihnen basieren auf den Gemälden von Nathaniel Dance, William Hodges und John Webber. Sie besitzt auch zwei Ölporträts von unbekannten Künstlern, eines davon ist eine Kopie des Porträts von Dance, das sich im National Maritime Museum in London befindet. Von besonderem Interesse ist ein großes Ölgemälde von John Mortimer, das möglicherweise 1771 entstand und Daniel Solander, Joseph Banks, James Cook, John Hawkesworth und Lord Sandwich zeigt.

Es gab zwei Künstler auf der Endeavour: Alexander Buchan, der 1769 in Tahiti starb, und Sydney Parkinson, der 1771 in Batavia starb. Die Bibliothek besitzt einige Originalwerke, die Parkinson zugeschrieben werden, insbesondere ein Aquarell einer Brotfrucht, das sich in der Nan Kivell Collection befindet. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Drucken, die 1773 in den Publikationen von Hawkesworth und Parkinson reproduziert wurden, darunter das Innere eines tahitianischen Hauses, das Fort am Point Venus, eine Ansicht der Matavai Bay, Maori-Krieger und Kriegskanus, bergiges Land an der Westküste Neuseelands und eine Ansicht des Endeavour River.

William Hodges war 1772-75 der Künstler der Resolution. Die Bibliothek besitzt eine herausragende Sammlung von 18 Kreidezeichnungen von Hodges, die Köpfe von pazifischen Inselbewohnern zeigen. Sie stellen Männer und Frauen aus Neuseeland, Tahiti, Tonga, Neukaledonien, den Neuen Hebriden und der Osterinsel dar. Andere Werke von Hodges umfassen ein Ölgemälde eines Dodos und eines roten Sittichs, Aquarelle von Tahiti, Tonga und den Neuen Hebriden sowie ein Ölgemälde von Point Venus. Außerdem gibt es zwei lavierte Federzeichnungen der Resolution von John Elliott, der als Fähnrich auf dem Schiff war. Unter den Drucken von Hodges befinden sich weitere Köpfe von pazifischen Inselbewohnern, ein Porträt von Omai, dem Tahitianer, der 1775-76 England besuchte, und Ansichten von Tahiti, Neukaledonien, den Neuen Hebriden, Norfolk Island, der Osterinsel und Feuerland.

John Webber, der 1776-80 auf der Resolution war, war in Bern und Paris als Landschaftsmaler ausgebildet worden. Ein weiterer Künstler auf der Expedition war William Ellis, der Maat des Chirurgen auf der Discovery, der ein guter Zeichner war. Die Bibliothek besitzt 19 von Webbers Aquarellen, Tusche- und Lavierzeichnungen, Buntstiftzeichnungen und Bleistiftzeichnungen von Ansichten in Tahiti, den Freundschaftsinseln, den Sandwichinseln, Alaska und Kamtschatka. Es gibt auch Ölporträts von Webber von John Gore und James King. Ellis ist mit 23 Aquarellen, Tusche- und Bleistiftzeichnungen von Szenen auf der Insel Kerguelen, Neuseeland, Tahiti, dem Nootka Sound, Alaska und Kamtschatka ebenfalls gut vertreten. Von besonderem Interesse ist eine Aquarell- und Tuschezeichnung von Ellis von der Resolution und Discovery, die 1777 in der Adventure Bay vor Anker lagen, das früheste australische Originalwerk in der Pictures Collection. Der Tod von Cook ist das Thema des größten Ölgemäldes in der Sammlung der Bibliothek, gemalt von George Carter im Jahr 1781.

Omai, der erste Polynesier, der in London gesehen wurde, war das Thema einer Reihe von Porträts, darunter ein berühmtes Gemälde von Sir Joshua Reynolds. Die Bibliothek besitzt eine Bleistiftzeichnung von Omai von Reynolds. Eine Pantomime von John O’Keefe mit dem Titel Omai, or a Trip Round the World (Omai oder eine Reise um die Welt) hatte 1785-86 in London großen Erfolg und wurde mehr als 50 Mal gespielt. Die Bibliothek besitzt eine Sammlung von 17 aquarellierten Kostümentwürfen für die Pantomime, gezeichnet von Philippe de Loutherbourg und hauptsächlich basierend auf Zeichnungen von Webber. Zu den Motiven gehören „Obereyaee enchatress“, „Otoo King of Otaheite“, „a chief of Tchutzki“ und „a Kamtchadale“.

Publikationen

Bibliographie

Beddie,M.K. (Hrsg.), Bibliography of Captain James Cook, R,N., F.R.S., Weltumsegler, Bibliothek von New South Wales, Sydney, 1970.

Originalberichte der Reisen

Hawkesworth, John, An account of the voyages undertaken by the order of His Present Majesty, um Entdeckungen in der südlichen Hemisphäre zu machen, und die nacheinander von Commodore Byron, Kapitän Wallis, Kapitän Carteret und Kapitän Cook mit der Dolphin, der Swallow und der Endeavour durchgeführt wurden (3 Bde, 1773)

Parkinson, Sydney, A journal of the voyage to the South Seas, in His Majesty’s Ship, the Endeavour (1773)

Marra, John, Journal of the Resolution’s Voyage, in 1772, 1773, 1774, and 1775, on Discovery to the Southern Hemisphere (1775)

Cook, James, A voyage towards the South Pole, and round the world: Durchgeführt mit den Schiffen Seiner Majestät, der Resolution und der Adventure in den Jahren 1772, 1773, 1774 und 1775 (2 Bände, 1777)

Forster, Georg, Eine Reise um die Welt mit der Sloop Seiner Britischen Majestät, der Resolution, unter dem Kommando von Kapitän. James Cook, während der Jahre 1772, 3, 4 und 5 (2 Bände, 1777)

Wales, William, Die ursprünglichen astronomischen Beobachtungen, gemacht im Laufe einer Reise zum Südpol, und um die Welt (1777)

Rickman, John, Journal of Captain Cook’s last voyage to the Pacific Ocean, on discovery: Durchgeführt in den Jahren 1776, 1777, 1778, und 1779 (1781)

Zimmermann, Heinrich, Heinrich Zimmermanns von Wissloch in der Pfalz, Reise um die Welt, mit Capitain Cook (1781)

Ellis, William, An authentic narrative of a voyage performed by Captain Cook and Captain Clerke, in His Majesty’s ships Resolution and Discovery during the years 1776, 1777, 1778, 1779, and 1780 (2 Bände, 1782)

Ledyard, John, Journal of Captain Cook’s last voyage to the Pacific Ocean, und auf der Suche nach einer Nord-West-Passage zwischen Asien & Amerika, durchgeführt in den Jahren 1776, 1777, 1778 und 1779 (1783)

Cook, James und King, James, A voyage to the Pacific Ocean: unternommen auf Befehl Seiner Majestät, um Entdeckungen in der nördlichen Hemisphäre zu machen, ausgeführt unter der Leitung der Kapitäne Cook, Clerke und Gore, in den Jahren 1776, 1777, 1778, 1779 und 1780 (4 Bde, 1784)

Sparrman, Anders, Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, den sudlischen Polarlandern und um die Welt (1784)

Moderne Texte

Beaglehole, J.C. (ed.), The Endeavour journal of Joseph Banks, 1768-1771 (2 vols, 1962)

Beaglehole, J.C. (ed.), The journals of Captain James Cook on his voyages of discovery (4 vols, 1955-74)

David, Andrew (ed.), Die Karten &, Küstenansichten von Kapitän Cooks Reisen (3 Bde., 1988-97)

Hooper, Beverley (ed.), Mit Kapitän James Cook in der Antarktis und im Pazifik: Das private Tagebuch von James Burney, Zweiter Leutnant auf der Adventure auf Cooks zweiter Reise, 1772-1773 (1975)

Joppien, Rüdiger und Smith, Bernard, Die Kunst der Reisen von Kapitän Cook (3 Bde. in 4, 1985-87)

Parkin, Ray, H.M. Bark Endeavour: her place in Australian history: with an account of her construction, crew and equipment and a narrative of her voyage on the East Coast of New Holland in 1770 (1997)

Biographische Werke und verwandte Studien

Es gibt eine große Anzahl von Büchern und Pamphleten über das Leben von Cook, Banks und ihren Gefährten. Im Folgenden sind einige der umfangreicheren Werke aufgeführt:

Alexander, Michael, Omai, noble savage (1977)

Beaglehole, J.C., Das Leben des Kapitäns James Cook (1974)

Besant, Walter, Kapitän Cook (1890)

Blainey, Geoffrey, Sea of dangers: Captain Cook und seine Rivalen (2008)

Cameron, Hector, Sir Joseph Banks, K.B., P.R.S.: der Autokrat der Philosophen (1952)

Carr, D.J., Sydney Parkinson, Künstler von Cooks Endeavour-Reise (1983)

Carter, Harold B., Sir Joseph Banks, 1743-1820 (1988)

Collingridge, Vanessa, Captain Cook: Besessenheit und Verrat in der Neuen Welt (2002)

Connaughton, Richard, Omai, the Prince who never was (2005)

Dugard, Martin, Weiter als jeder Mann: Aufstieg und Fall des Kapitäns James Cook (2001)

Duyker, Edward, Nature’s argonaut: Daniel Solander 1733-1782: Naturforscher und Reisender mit Cook und Banks (1998)

Furneaux, Rupert, Tobias Furneaux, Weltumsegler (1960)

Gascoigne, John, Captain Cook: Der Reisende zwischen den Welten (2007)

Hoare, Michael E., Der taktlose Philosoph: Johann Reinhold Forster (1729-98) (1976)

Hough, Richard, Captain James Cook: Eine Biographie (1994)

Kippis, Andrew, Das Leben des Captain James Cook (1788)

Kitson, Arthur, Captain James Cook, RN, FRS, the circumnavigator (1907)

Lyte, Charles, Sir Joseph Banks: Entdecker, Botaniker und Unternehmer im 18. Jahrhundert (1980)

McAleer, John und Rigby, Nigel, Captain Cook und der Pazifik: Kunst, Erforschung & Reich (2017)

McCormick, E.H., Omai: Gesandter des Pazifiks (1977)

McLynn, Frank, Captain Cook: Herr der Meere (2011)

Molony, John N., Kapitän James Cook: Die Eroberung des großen Südlandes (2016)

Moore, Peter, Endeavour: Das Schiff und die Einstellung, die die Welt veränderte (2018)

Mundle, Rob, Cook (2013)

Nugent, Maria, Captain Cook was here (2009)

Obeyesekere, Gananath, The apotheosis of Captain Cook: European mythmaking in the Pacific (1992)

O’Brian, Patrick, Joseph Banks, ein Leben (1987)

Rienits, Rex und Rienits, Thea, Die Reisen des Captain Cook (1968)

Robson, John, Captain Cooks Krieg und Frieden: Die Jahre der Royal Navy 1755-1768 (2009)

Sahlins, Marshall, Wie ‚Eingeborene‘ denken: zum Beispiel über Captain Cook (1995)

Saine, Thomas P., Georg Forster (1972)

Smith, Edward, Das Leben des Sir Joseph Banks, Präsident der Royal Society (1911)

Thomas, Nicholas, Cook: Die außergewöhnlichen Reisen des Kapitän James Cook (2003)

Villiers, Alan, Captain Cook, the seamen’s seaman: a study of the great discoverer (1967).

Organisation

Die Manuskripte von Cook und seinen Mitarbeitern befinden sich in der Manuscripts Collection an verschiedenen Standorten. Sie sind einzeln katalogisiert worden. Einige von ihnen wurden mikroverfilmt, wie das Endeavour-Journal (mfm G27412), das Endeavour-Logbuch und -Briefbuch (mfm G3921) und das Resolution-Briefbuch (mfm G3758). Das Endeavour-Tagebuch und -Briefbuch sowie die Papiere von Sir Joseph Banks wurden digitalisiert und sind auf der Website der Bibliothek zugänglich. Die Mikrofilme wurden ebenfalls einzeln katalogisiert und sind im Zeitungs- und Mikrokopie-Lesesaal zugänglich.

Die Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Objekte befinden sich in der Bildersammlung, während die Karten und veröffentlichten Küstenansichten in der Kartensammlung aufbewahrt werden. Sie wurden einzeln katalogisiert und viele von ihnen wurden digitalisiert.

Biskup, Peter, Captain Cook’s Endeavour Journal and Australian Libraries: A Study in Institutional One-upmanship, Australian Academic and Research Libraries, vol. 18 (3), September 1987, pp. 137-49.

Cook & Omai: The Cult of the South Seas, National Library of Australia, Canberra, 2001.

Dening, Greg, MS 1 Cook, J. Holograph Journal, in Cochrane, Peter (ed.), Remarkable Occurrences: The National Library of Australia’s First 100 Years 1901-2001, National Library of Australia, Canberra, 2001.

Healy, Annette, The Endeavour Journal 1768-71, National Library of Australia, Canberra, 1997.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.