Kant’s Social and Political Philosophy
Die dritte Kategorie, das Recht auf eine Person, die einer Sache ähnlich ist, ist Kants eigene Ergänzung zum traditionellen Verständnis von Eigentum und Vertrag. Kant argumentiert, dass einige Verträge oder rechtmäßige Verpflichtungen wie die Eltern-Kind-Beziehung es einer Vertragspartei erlauben, nicht nur die Wahl des anderen zu kontrollieren, sondern auch eine gewisse Macht über den Körper des anderen zu besitzen, wie etwa die Macht, darauf zu bestehen, dass der andere im Haushalt bleibt. Seine Diskussion über die Ehe, die sich auf diese rechtliche Beziehung in Abstraktion von empirischen Überlegungen wie der Liebe konzentriert, behandelt die Ehe als gegenseitigen Zugang zu den Sexualorganen des anderen. Während jeder Partner in der Ehe den anderen als Mittel zum Genuss und damit als Ding benutzt, „stellt“ die Gegenseitigkeit des Ehevertrags die Persönlichkeit der Partner an sich selbst wieder her (6:278). Dieses Rechtsverhältnis beschreibt Kant als reziprok in diesen Besitzverhältnissen und im gemeinschaftlichen Eigentum. Sowohl Männer als auch Frauen müssen in einem solchen reziproken Verhältnis stehen; so kann z.B. eine Ehefrau mit staatlicher Gewalt darauf bestehen, dass ein entlaufener Ehemann seinen familiären Unterhaltspflichten nachkommt; ebenso verletzt der Gebrauch einer Prostituierten als Sache durch einen Mann ihre Würde als Selbstzweck (nur letzteres ist Kants Beispiel). Trotz dieser Gleichheit auf der Ebene des apriorischen Rechts vertritt Kant die Ansicht, dass Männer eine natürliche Überlegenheit in ihrer Fähigkeit haben, das gemeinsame Interesse des Paares zu fördern, und dass Gesetze, die die Herrschaft des Mannes über die Frau kodifizieren, nicht ungerecht sind.Sicherlich spielt Kants persönlicher Sexismus eine Rolle in seinen Ansichten über die Ehe, ebenso wie bei seinem Ausschluss von Frauen vom Wahlrecht. Einige von Kants eigenen Zeitgenossen widersprachen seinen Ansichten über Frauen, und eine frühe Rezension der „Rechtslehre“, in der Kants neuartige Kategorie des Eigentums an Personen, die Dingen ähnlich sind, abgelehnt wurde, veranlasste ihn, in einem Anhang zur zweiten Auflage des Buches zu antworten.
Aufstand und Revolution
Die Idee eines Rechts, sich gegen die Regierung aufzulehnen, ist inkohärent, argumentierte Kant, weil der Inbegriff allen Rechts der real existierende Staat ist. Damit meinte er nicht, dass jeder real existierende Staat immer vollkommen gerecht sei oder dass der Staat allein aufgrund seiner Machtfülle bestimmen könne, was Gerechtigkeit sei. Er meinte, dass ein gerechter Zustand, das Gegenteil des Naturzustands, nur dann möglich ist, wenn es irgendeine Möglichkeit für die Individuen gibt, durch den „allgemeinen gesetzgebenden Willen“ regiert zu werden (6:320). Jeder Staat verkörpert den allgemeinen gesetzgeberischen Willen besser als kein Staat. Obwohl eine solche Argumentation pragmatisch erscheint, ist sie es nicht. Sie basiert stattdessen auf den obigen Behauptungen, dass ein rechtmäßiger Zustand die Zentralisierung der Zwangsgewalt in einem Staat als einziges Mittel zur Herbeiführung von gegenseitigem Zwang und gegenseitiger Verpflichtung erfordert. Kant argumentiert auch, dass ein Recht auf Rebellion voraussetzen würde, dass ein Volk zum Widerstand gegen den Staat ermächtigt wird. Eine solche Handlungsermächtigung ist jedoch eine Ausübung souveräner Macht, und jeder, der ein solches Recht beansprucht, würde es (das Volk) beanspruchen und nicht der Staat verkörpert souveräne Macht. Es würde also „das Volk als Untertan durch ein und dasselbe Urteil souverän über denjenigen machen, dem es untertan ist“ (6:320). Dies ist ein Widerspruch. Die Natur der Souveränität ist so, dass die souveräne Macht nicht geteilt werden kann. Wenn sie zwischen dem Staat und dem Volk geteilt würde, wer würde dann in einem Streitfall zwischen ihnen entscheiden, ob der Staat oder das Volk Recht hat? Da es keine höhere souveräne Macht gibt, die ein solches Urteil fällen könnte, fallen alle anderen Mittel zur Beilegung des Streits außerhalb der rechtmäßigen Beziehungen. Diese Rolle des Urteils bezieht sich auf das Urteil, das Kant in Bezug auf den Gesellschaftsvertrag diskutiert: Nach der Idee des Gesellschaftsvertrags darf der souveräne Gesetzgeber kein Gesetz erlassen, das das Volk nicht für sich selbst erlassen könnte, weil es eine irrationale, nicht-universelle Form besitzt. Der Staat, nicht das Volk, ist der Richter darüber, wann ein Gesetz rational ist (8:297). Leute, die für das Recht auf Revolution argumentieren, behauptet Kant, missverstehen die Natur eines Gesellschaftsvertrages. Sie behaupten, dass der Gesellschaftsvertrag ein tatsächliches historisches Ereignis gewesen sein muss, aus dem sich das Volk zurückziehen konnte (8:301-02). Da aber der Gesellschaftsvertrag nur eine Idee der Vernunft ist, die den gesetzgeberischen Handlungen des Souveräns moralische Grenzen setzt, und das Urteil des Souveräns allein bestimmt, wie diese Grenzen auszulegen sind, gibt es keine unabhängige vertragliche Vereinbarung, auf die sich das Volk in seinen Beschwerden beziehen könnte. Die Bürger dürfen ihre Beschwerden zwar immer noch durch den Gebrauch der öffentlichen Vernunft äußern, aber sie können nicht mehr tun, als zu versuchen, den Souverän dazu zu bewegen, Entscheidungen zu treffen oder zu widerrufen.
Während sich das Volk nicht gegen den Staat auflehnen kann, besteht Kant nicht darauf, dass die Bürger dem Staat immer gehorchen. Er lässt zumindest einen passiven zivilen Ungehorsam zu. Dieser kann in zwei Formen auftreten: In einem republikanisch-repräsentativen System wie dem englischen kann es „anegativen Widerstand geben, d.h. eine Weigerung des Volkes (im Parlament), jeder Forderung nachzukommen, die die Regierung als notwendig für die Verwaltung des Staates vorbringt“ (6:322). Im Kontext dieser Erörterung wird deutlich, dass Kant sich auf die Nutzung der Macht der Legislative bezieht, um die Finanzierung und damit die Zustimmung zu Aktionen der Exekutive zu verweigern. Er stellt klar, dass die Legislative der Exekutive keine positiven Maßnahmen vorschreiben darf, ihr legitimer Widerstand ist nur negativ. Eine zweite Form des zulässigen Widerstands gilt für den Einzelnen. Kant erwähnt, dass die Bürger verpflichtet sind, dem Souverän „in allem zu gehorchen, was der inneren Sittlichkeit nicht widerspricht“ (6:371). Den Begriff „innere Sittlichkeit“ führt er nicht näher aus.
Noch lehnt Kant die Handlungen der Revolutionäre nicht immer ab. Wenn eine Revolution erfolgreich ist, sind die Bürger genauso verpflichtet, dem neuen Regime zu gehorchen, wie sie dem alten zu gehorchen hatten (6:323). Da das neue Regime faktisch eine Staatsgewalt ist, besitzt es nun das Recht, zu herrschen. Weiterhin argumentiert Kant in seiner Geschichtstheorie, dass der Fortschritt auf lange Sicht zum Teil durch gewaltsame und ungerechte Aktionen wie Kriege zustande kommt. Kant hält es sogar für ein Zeichen des Fortschritts, dass die Zuschauer der Französischen Revolution diese mit „ehrfürchtiger, fast an Begeisterung grenzender Teilnahme“ (7:85) begrüßt hätten. Kant weist nicht auf die Revolution selbst als Zeichen des Fortschritts hin, sondern auf die Reaktion von Menschen wie ihm auf die Nachricht von der Revolution. Die Zuschauer befürworten die Revolution nicht, weil sie legitim ist, sondern weil sie auf die Schaffung einer bürgerlichen Verfassung abzielt. Die Revolution ist also falsch, trägt aber dennoch zum Fortschritt bei.
In der Tat glaubte Kant, dass die Französische Revolution legitim war, und ein Blick auf sein Argument erhellt einige seiner komplexen Terminologie. Der französische König besaß die Souveränität, bis er die Generalstände als Vertreter des Volkes einberief, woraufhin die Souveränität „auf das Volk überging“, auch wenn der König beabsichtigt hatte, dass die Versammlung bestimmte Probleme lösen und dann die Zügel der Macht an ihn zurückgeben sollte (6:341-2). Außerdem konnte der König keine Macht haben, die Handlungen der Versammlung als Bedingung für die Übertragung der Souveränität einzuschränken, denn es kann keine Einschränkungen für diese Souveränität geben. Dieses Verständnis von Souveränität zeigt den Unterschied zwischen einer Rebellion gegen die Obrigkeit und einer friedlichen Übertragung der Souveränität wie einer Wahl. Bei einer Wahl wird die Souveränität an das Volk zurückgegeben, es ist also nichts Falsches daran, wenn das Volk die gesamte Regierung ersetzt. Ohne eine Wahl (oder eine ähnliche Methode, um die Rückgabe der Souveränität an das Volk zu bestimmen), ist jede Handlung, die darauf abzielt, die Regierung zu ersetzen, falsch.
Strafe
Kant wurde lange Zeit als ein Beispiel für die retributivistische Theorie der Strafe angesehen. Er behauptet zwar, dass die einzige angemessene Rechtfertigung der Strafe die Schuld an einem Verbrechen ist, aber er beschränkt die Nützlichkeit der Strafe nicht auf retributivistische Angelegenheiten. Strafe kann nur die Schuld des Verbrechers als Rechtfertigung haben. Alle anderen Verwendungszwecke von Strafe, wie Rehabilitation (das angebliche Wohl des Verbrechers) oder Abschreckung (das angebliche Wohl der Gesellschaft), benutzen den Verbrecher lediglich als Mittel (6:331). Sobald die Schuld festgestellt ist, leugnet Kant jedoch nicht, dass aus der Strafe etwas Nützliches gezogen werden kann. In den Feyerabend-Vorlesungen über das Naturrecht ist Kant klar, dass der Souverän „strafen muss, um Sicherheit zu erlangen“, und selbst wenn er das Gesetz der Vergeltung anwendet, „auf eine solche Weise, dass die beste Sicherheit erlangt wird“ (27:1390-91). Der Staat ist befugt, seine Zwangsgewalt einzusetzen, um die Freiheit gegen Freiheitsbeschränkungen zu verteidigen; insbesondere, da das Recht nicht bedeutet, dass die Bürger ihre eigene Freiheit einschränken müssen, sondern nur, dass die „Freiheit“ durch die Bedingungen des Rechts begrenzt wird, ist es für einen anderen, d.h. den Staat, richtig, die Freiheit der Bürger in Übereinstimmung mit dem Recht aktiv zu beschränken (6:231). Der Staat ist befugt, Gewalt anzuwenden, um die Eigentumsrechte zu verteidigen (6:256).
Kant ist also der Ansicht, dass die Bestrafung eines bestimmten Individuums eine abschreckende Funktion haben kann, auch wenn die Bestrafung nicht ausschließlich auf Abschreckung als Rechtfertigung beruht.
Retributivistische Theorien gehen davon aus, dass nicht nur die Schuld eines Verbrechers für die Bestrafung erforderlich ist, sondern dass die angemessene Art und Höhe der Strafe auch durch das Verbrechen selbst bestimmt wird. Traditionell ist dies der Kern des alten Gebots „Auge um Auge“. Kants befürwortet dieses Maß für die Strafe, weil alle anderen Maße neben der strengen Gerechtigkeit auch andere Elemente berücksichtigen (6:332), wie z. B. die psychologischen Zustände anderer, die die Wirksamkeit verschiedener möglicher Strafen zur Abschreckung messen würden. Als Prinzip begründet die Vergeltung, aber spezifiziert nicht die genaue Strafe. Kant erkennt an, dass „Gleiches für Gleiches“ nicht immer buchstabengetreu möglich ist, glaubt aber, dass die Gerechtigkeit erfordert, dass sie als Prinzip für spezifische Urteile über die Strafe verwendet wird.
Die retributivistische Theorie der Strafe führt zu Kants Beharren auf der Todesstrafe. Er argumentiert, dass die einzige Strafe, die dem Tod, also dem Ausmaß des zugefügten Schadens, gleichwertig ist, der Tod ist. Der Tod ist qualitativ verschieden von jeder Art von Leben, so dass kein Ersatz gefunden werden kann, der dem Tod gleichwertig wäre. Kant lehnt das Argument gegen die Todesstrafe ab, das der italienische Reformator Marchese Cesare Beccaria zu Beginn seines Jahrhunderts vorbrachte, der argumentierte, dass in einem Gesellschaftsvertrag niemand dem Staat freiwillig die Macht über das eigene Leben überlassen würde, da die Erhaltung dieses Lebens der Hauptgrund sei, warum man überhaupt einem Gesellschaftsvertrag beitrete. Kant wendet sich gegen Beccarias Behauptung, indem er zwischen der Quelle eines Gesellschaftsvertrages in der „reinen Vernunft in mir“ im Gegensatz zur Quelle des Verbrechens, mir selbst, der zu kriminellen Handlungen fähig ist, unterscheidet. Die letztere Person will das Verbrechen, aber nicht die Strafen, aber die erstere Person will abstrakt, dass jeder, der wegen eines Kapitalverbrechens verurteilt wird, mit dem Tod bestraft wird, so dass ein und dasselbe Individuum sowohl das Verbrechen begeht als auch die Todesstrafe gutheißt. Diese Lösung spiegelt die Behauptung wider, dass Individuen gezwungen werden können, einem bürgerlichen Zustand beizutreten: Die Vernunft diktiert, dass der Eintritt in den bürgerlichen Zustand obligatorisch ist, selbst wenn die eigene willkürliche Wahl darin bestehen mag, außerhalb zu bleiben (siehe Abschnitt 3).
Internationale Beziehungen und Geschichte
In der „Rechtslehre“ beklagt Kant, dass das deutsche Wort „Völkerrecht“ irreführend ist, denn es bedeutet wörtlich das Recht der Nationen oder Völker. Er unterscheidet diese Art von Beziehungen zwischen Gruppen von Individuen, die er als „kosmopolitisches Recht“ diskutiert und die in Abschnitt 9 behandelt werden, von den Beziehungen zwischen politischen Einheiten, die besser als „Staatenrecht“ bezeichnet werden sollten. Nichtsdestotrotz verwendet Kant immer noch den Ausdruck „Recht der Nationen“ und spricht auch von einem „Völkerbund“, obwohl klar ist, dass er sich nicht auf Nationen als Völker, sondern auf Staaten als Organisationen bezieht. Auch in der Verwendung anderer Begriffe, wie z. B. „Föderation“, ist Kant inkonsequent. Um der Klarheit willen wird in diesem Beitrag eine konsistente Terminologie für die Diskussion von Begriffen im internationalen Recht beibehalten, auch wenn dies Abweichungen von Kants eigenem Gebrauch erfordert.
Aufgrund des Fehlens internationaler Institutionen, so Kant, müssen die Staaten als in einem Naturzustand zueinander befindlich betrachtet werden. Wie die Individuen im Naturzustand müssen sie also als im Kriegszustand zueinander befindlich betrachtet werden. Wie die Individuen sind die Staaten verpflichtet, diesen Naturzustand zu verlassen, um eine Art von Union unter einem Gesellschaftsvertrag zu bilden. Vor der Schaffung einer solchen Union (siehe nächster Absatz) haben die Staaten das Recht, gegen andere Staaten in den Krieg zu ziehen, wenn ein anderer Staat sie bedroht oder aktiv gegen sie vorgeht (6:346). Aber jede Kriegserklärung sollte vom Volk „als mitregierende Glieder eines Staates“ bestätigt werden (6:345).Herrscher, die ohne eine solche Zustimmung Krieg führen, benutzen ihre Untertanen als Eigentum, als bloßes Mittel, anstatt sie als Selbstzweck zu behandeln. Diese Behauptung ist eine der stärksten Aussagen Kants, dass eine tatsächliche Abstimmung durch die Bürger erforderlich ist: Die Bürger „müssen daher durch ihre Vertreter ihre freie Zustimmung nicht nur zur Kriegsführung im Allgemeinen, sondern auch zu jeder besonderen Kriegserklärung geben“ (6:345-46). Sobald der Krieg erklärt wurde, sind die Staaten verpflichtet, den Krieg nach Prinzipien zu führen, die die Möglichkeit eines eventuellen Staatenbundes offen lassen. Handlungen, die das zukünftige Vertrauen zwischen den Staaten untergraben, wie z.B. der Einsatz von Attentaten, sind verboten.
Die Staaten sind verpflichtet, diesen Naturzustand zwischen den Staaten zu verlassen und in einen Staatenbund einzutreten. Er betrachtet mehrere Modelle dieser weltumspannenden politischen Institution. Das erste ist ein einziger Universalstaat, in dem die gesamte Menschheit direkt vom Einzelstaat regiert wird oder einem einzigen Monarchen unterstellt ist. Er lehnt dieses Modell ab, weil es die Funktion der internationalen Institution nicht erfüllt, da es die Eigenständigkeit der Staaten nicht auflöst, sondern ein Mittel für friedliche Beziehungen zwischen den Staaten darstellt. Das zweite Modell ist eine Staatenliga, in der sich die Staaten freiwillig einer Organisation zur Beilegung internationaler Streitigkeiten unterwerfen. Die Liga hätte keine Zwangsgewalt, um ihre Entscheidungen durchzusetzen, und es stünde den Staaten frei, die Liga zu verlassen, wenn sie es wollten. Er bezeichnet dieses Modell manchmal als „Föderation“, obwohl er anmerkt, dass es sich nicht um eine unauflösliche Union auf der Grundlage einer Verfassung handeln kann, wie in der föderalistischen Struktur der Vereinigten Staaten (6:351), so dass es am besten ist, dieses Modell als „Liga“ zu bezeichnen. Das dritte Modell ist ein Staat der Staaten oder eine Weltrepublik der Staaten, in der jeder Staat einem Staatenbund mit Zwangsgewalt beitritt. Das Verhältnis eines Staates zum Staatenbund ist in diesem Modell weitgehend analog zum Verhältnis einer einzelnen Person zu einem Staat. Nur dieses zweite und dritte Modell findet Kants Zustimmung. Für jedes der beiden Modelle führt er unterschiedliche Gründe an.
Kant hält das dritte Modell für die ideale Form der richtigen internationalen Institution. Er nennt die Weltrepublik eine „Idee“ (8:357), ein Begriff, den Kant für vom Vernunftvermögen geschaffene Begriffe verwendet, die in der Erfahrung nicht erfüllt werden können, die aber als Modelle oder Ziele für das tatsächliche menschliche Verhalten dienen können. Die ideale internationale Union ist eine Föderation von Staaten, die über Zwangsgewalt gegenüber den Mitgliedsstaaten verfügt, deren Entscheidungen aber aus der Debatte und Diskussion zwischen den Mitgliedsstaaten hervorgehen. Kant ist sich nicht im Klaren darüber, ob diese Zwangsgewalt durch ein gemeinsames, von der Föderation sanktioniertes Vorgehen der Mitgliedsstaaten gegen ein nicht konformes Mitglied oder durch eine eigene, von der Föderation selbst kontrollierte internationale Kraft realisiert werden soll. Der genaue Status der Mitgliedschaft der Staaten ist nicht klar festgelegt: Er sagt im Allgemeinen, dass die Staaten das Recht haben, aus dem Bund auszutreten, obwohl er oft sagt, dass der Bund unauflöslich ist, und in der „Rechtslehre“ sogar darauf hinweist, dass die Staaten in den Krieg ziehen können, um „einen Zustand herzustellen, der einem rechtmäßigen Zustand näher kommt“ (6:344), was bedeutet, dass Staaten zur Mitgliedschaft gezwungen werden können. Kant erkennt an, dass die tatsächlichen Staaten sich dieser internationalen Föderation widersetzen werden, da die Herrscher eine solche Aufgabe ihrer souveränen Macht ablehnen werden. Kant argumentiert daher, dass das zweite Modell, ein Staatenbund, in dem sich jeder Staat dafür entscheidet, mit anderen Nationen zu verhandeln, anstatt Krieg zu führen, als „negatives Surrogat“ (8:357) angenommen werden muss. In einem Staatenbund können die einzelnen Nationen nach Belieben austreten, und der Bund selbst hat keine Zwangsbefugnisse gegenüber den Mitgliedern. Die Staaten einigen sich freiwillig darauf, Streitigkeiten auf eine Weise beizulegen, die Krieg vermeidet und weitere friedliche Beziehungen fördert. Staatenbünde müssen sich nicht weltweit erstrecken, sondern sollten sich mit der Zeit ausdehnen, um sich einem weltweiten Zusammenschluss aller Staaten anzunähern.
In dem Aufsatz „Zum ewigen Frieden“ bietet Kant eine Reihe von sechs „vorläufigen Artikeln“ an, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zu verringern, aber für sich genommen keinen dauerhaften Frieden begründen können (8:343-47). Es handelt sich dabei um das Verbot, vorübergehende Friedensverträge zu schließen, während man immer noch zukünftige Kriege plant, das Verbot der Annexion eines Staates durch einen anderen, die Abschaffung stehender Heere, die Weigerung, nationale Schulden für äußere Angelegenheiten zu übernehmen, das Verbot der Einmischung eines Staates in die inneren Angelegenheiten eines anderen und eine Reihe von Grenzen für die Kriegsführung, die Handlungen verbieten, die Misstrauen erzeugen und den Frieden unmöglich machen würden. Diese sechs Artikel sind negative Gesetze, die den Staaten bestimmte Verhaltensweisen verbieten. Sie reichen allein nicht aus, um zu verhindern, dass die Staaten in ihre alten Gewohnheiten zurückfallen, sich gegenseitig zu bekriegen. Um eine internationale Ordnung zu errichten, die wirklich einen ewigen Frieden herbeiführen kann, bietet Kant drei „definitive Artikel“ an. Der erste davon lautet, dass jeder Staat eine republikanische Zivilverfassung haben soll (8:348, besprochen in Abschnitt 4 oben). In einer republikanischen Verfassung sind die Menschen, die entscheiden, ob es einen Krieg geben wird, dieselben Menschen, die den Preis für den Krieg zahlen würden, sowohl in finanzieller Hinsicht (Steuern und andere finanzielle Belastungen) als auch in Fleisch und Blut. Republikanische Staaten werden daher sehr zögerlich sein, in den Krieg zu ziehen, und werden eher Verhandlungen akzeptieren, als auf einen Krieg zurückzugreifen. Diese Überlegung ist Kants wichtigster Beitrag zur Debatte um die Friedenssicherung. Hebel glaubt, dass, wenn Staaten in Übereinstimmung mit den Wünschen des Volkes regiert werden, ihr Eigeninteresse eine konsistente Basis für friedliche Beziehungen zwischen den Staaten bieten wird. Der zweite maßgebliche Artikel besagt, dass jeder Staat an einem Staatenbund teilnehmen soll (8:354, im vorigen Absatz besprochen). Der dritte definitive Artikel plädiert für ein kosmopolitisches Recht der universellen Gastfreundschaft (8:357, besprochen im folgenden Abschnitt 9).
Kants Sicht des historischen Fortschritts ist mit seiner Sicht der internationalen Beziehungen verbunden. Er präsentiert tatsächlich mehrere Versionen seines Arguments für den Fortschritt der Menschheit in Richtung auf den idealen Zustand, in dem Staaten, die jeweils durch eine republikanische Zivilverfassung regiert werden und somit jeweils ein Maximum an konsistenter Freiheit für ihre Bürger bieten, alle in einem republikanischen Staatenbund zusammenarbeiten. In seinem Aufsatz „Idea for a Universal History from a Cosmopolitan Point of View“ (8:15-31) sieht er die Grundlage seiner Forderungen nach historischem Fortschritt in der Kulmination der menschlichen Fähigkeit zur Vernunft, die als natürliche Eigenschaft des Menschen in der Spezies zur Vollkommenheit ausgearbeitet werden muss. Er argumentiert, dass unaufhörliche Kriege die Herrschenden schließlich dazu bringen werden, die Vorteile friedlicher Verhandlungen zu erkennen. Sie werden allmählich die Freiheiten ihrer Bürger vergrößern, weil freiere Bürger wirtschaftlich produktiver sind und somit den Staat in seinen internationalen Geschäften stärker machen. In „Zum ewigen Frieden“ kehrt Kant diese Reihenfolge um, indem er behauptet, dass ein bestimmter Staat durch „Glück“ eine Republik werden kann und dann als Brennpunkt für andere Staaten fungiert, die sich in friedlichen Beziehungen zusammenschließen, und dass sich eine solche Zusammenarbeit allmählich auf alle Staaten ausweiten kann (8:356). Diese Positionen zeigen deutlich, dass Kant den Weltfrieden für unmöglich hielt ohne sowohl einzelne republikanische Staaten als auch eine internationale Föderation unter ihnen.
Kosmopolitisches Recht
Die Beziehungen zwischen den Staaten der Welt, die oben behandelt wurden, sind nicht die gleichen wie die Beziehungen zwischen den Völkern (Nationen, Volk) der Welt. Individuen können sich zu Staaten verhalten, deren Mitglieder sie nicht sind, und zu anderen Individuen, die Mitglieder anderer Staaten sind. Darin werden sie als „Bürger eines universalen Staates der Menschen“ mit entsprechenden „Rechten von Weltbürgern“ betrachtet (8:349, Fußnote). Trotz dieser hochtrabend klingenden Äußerungen beschränkt sich Kants spezielle Diskussion des Weltbürgerrechts auf das Recht der Gastfreundschaft. Da alle Völker aufgrund der Kugelgestalt der Erde eine begrenzte Menge an Lebensraum teilen, dessen Gesamtheit sie als ursprünglich gemeinschaftlich verstanden werden muss, müssen sie als Recht auf einen möglichen Umgang miteinander verstanden werden. Dieses kosmopolitische Recht beschränkt sich auf ein Recht auf das Angebot, Handel zu treiben, nicht auf ein Recht auf den tatsächlichen Handel selbst, der immer ein freiwilliger Handel sein muss. Ein Bürger eines Staates darf versuchen, mit anderen Völkern in Verbindung zu treten; einem Staat ist es erlaubt, fremden Bürgern das Recht zu verweigern, in seinem Land zu reisen.
Koloniale Herrschaft und Besiedlung ist eine ganz andere Sache. In seinen in den 1790er Jahren veröffentlichten Schriften kritisiert Kant die europäische Kolonisierung anderer Länder, die bereits von anderen Völkern bewohnt sind, scharf. Die Besiedlung ist in diesen Fällen nur durch einen ungezwungenen, informierten Vertrag erlaubt. Auch scheinbar leeres Land kann von Hirten oder Jägern genutzt werden und darf nicht ohne deren Zustimmung angeeignet werden (6:354). Diese Positionen stellen eine Veränderung in Kants Denken dar, denn zuvor hatte er die europäisch-kolonialen Praktiken seiner Zeit und die dahinter stehende Rassenhierarchie akzeptiert, wenn nicht sogar gutgeheißen.Kant selbst entwickelte eine Theorie menschlicher Rassenklassifizierungen und Ursprünge und war der Meinung, dass Nichteuropäer in verschiedener Hinsicht minderwertig seien.Kant war der Meinung, dass der Fortschritt der Welt die Ausbreitung der europäischen Kultur und des Rechts in der ganzen Welt auf die seiner Meinung nach weniger fortgeschrittenen Kulturen und minderwertigen Rassen beinhaltete. Mitte der 1790er Jahre scheint Kant jedoch den Glauben an die rassische Minderwertigkeit aufgegeben zu haben und diskutiert sie nicht mehr in seinen Vorlesungen. Er kritisierte öffentlich die europäischen Kolonialpraktiken als Verletzung der Rechte der indigenen Völker, die in der Lage sind, sich selbst zu regieren (8:358-60).
Das kosmopolitische Recht ist ein wichtiger Bestandteil des immerwährenden Friedens.
Die Interaktion zwischen den Völkern der Welt, so stellt Kant fest, hat in der letzten Zeit zugenommen. Jetzt wird „eine Verletzung des Rechts an einem Ort der Erde in allen empfunden“, da die Völker voneinander abhängen und immer mehr voneinander wissen (8:360). Verletzungen des kosmopolitischen Rechts würden das Vertrauen und die Zusammenarbeit erschweren, die für einen dauerhaften Frieden zwischen den Staaten notwendig sind.
Sozialphilosophie
„Sozialphilosophie“ kann als die Beziehung von Personen zu Institutionen und über diese Institutionen zueinander verstanden werden, die nicht Teil des Staates sind. Die Familie ist ein klares Beispiel für eine soziale Institution, die das Individuum transzendiert, aber zumindest einige Elemente hat, die nicht vom Staat kontrolliert werden. Andere Beispiele wären wirtschaftliche Institutionen wie Unternehmen und Märkte, religiöse Institutionen, soziale Clubs und private Vereinigungen, die zur Förderung von Interessen oder zum bloßen Vergnügen gegründet wurden, Bildungs- und Universitätsinstitutionen, soziale Systeme und Klassifizierungen wie Rasse und Geschlecht und endemische soziale Probleme wie Armut. Es lohnt sich, ein paar Besonderheiten zu erwähnen, wenn auch nur als Beispiele für die Bandbreite dieses Themas. Kant plädierte für die Pflicht der Bürger, diejenigen in der Gesellschaft zu unterstützen, die sich nicht selbst versorgen können, und gab dem Staat sogar die Macht, für diese Hilfe zu sorgen (6:326). In mehreren Aufsätzen bot er eine biologische Erklärung der Rasse an und vertrat bis in seine „kritische“ Periode hinein die Ansicht, dass andere Rassen den Europäern unterlegen seien. Er unterstützte eine Reformbewegung in der Erziehung, die auf den von Rousseau im „Emile“ vorgestellten Prinzipien basierte. Ich werde nicht detailliert auf Kants Ansichten zu diesen speziellen Themen eingehen (von denen einige sehr dürftig sind), sondern mich nur auf die Natur der Sozialphilosophie für Kant konzentrieren.
Kant hatte keine umfassende Sozialphilosophie. Man könnte versucht sein, zu behaupten, dass Kant in Übereinstimmung mit den Naturrechtstheoretikern Naturrechte in Bezug auf einige soziale Institutionen diskutiert. Man könnte die erste Hälfte der „Rechtslehre“ als Sozialphilosophie lesen, da diese Hälfte über das „Private Recht“ die Rechte der Individuen untereinander diskutiert, im Gegensatz zur zweiten Hälfte über das „Öffentliche Recht“, das die Rechte der Individuen im Verhältnis zum Staat diskutiert. Kant bietet sogar eine Erklärung für diesen Unterschied an, indem er behauptet, dass das Gegenteil des Naturzustandes nicht der gesellschaftliche, sondern der bürgerliche Zustand, also ein Staat, ist (6:306). Der Naturzustand kann freiwillige Gesellschaften umfassen (Kant erwähnt häusliche Beziehungen im Allgemeinen), in denen es keine a priori Verpflichtung für Individuen gibt, ihnen beizutreten. Diese Behauptung Kants ist jedoch zweifelhaft, da er alle Formen des Eigentums explizit mit der Verpflichtung zum Eintritt in den bürgerlichen Zustand verknüpft (siehe Abschnitt 5 oben), und seine Erörterung von Ehe und Familie erfolgt in Form von Eigentumsverhältnissen, die den Vertragsverhältnissen ähneln. Es ist also nicht offensichtlich, wie es soziale Institutionen geben kann, die außerhalb des zivilen Zustands existieren können, insofern soziale Institutionen Eigentumsbeziehungen voraussetzen.
Eine andere Herangehensweise an die Frage der Sozialphilosophie bei Kant besteht darin, sie im Hinblick auf die Moralphilosophie im eigentlichen Sinne zu betrachten, d.h. die Verpflichtungen, die der Mensch hat, unter den richtigen Maximen zu handeln, wie sie in der „Tugendlehre“ diskutiert werden (siehe Abschnitt 1 oben). In der „Tugendlehre“ spricht Kant von der Pflicht, Freundschaften zu schließen und am gesellschaftlichen Verkehr teilzunehmen (6:469-74). In der „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ erörtert Kant die Entwicklung eines „ethischen Gemeinwesens“, in dem die Menschen sich gegenseitig in ihrer moralischen Entschlossenheit durch ihre Teilnahme an der moralischen Gemeinschaft einer Kirche stärken. Er vertritt auch die Ansicht, dass Bildungseinrichtungen, die Gegenstand seines Buches „Über die Pädagogik“ sind, so gestaltet sein sollten, dass sie die Entwicklung der Moral bei Menschen fördern, denen eine natürliche Disposition für das moralisch Gute fehlt. In diesen Fällen wird Kants Sozialphilosophie als ein Arm seiner Tugendtheorie behandelt, nicht als eigenständiges Thema.
Ein dritter Zugang zur Sozialphilosophie ergibt sich durch Kants Anthropologie vom pragmatischen Standpunkt aus. Kant hatte die Anthropologie als eine empirische Anwendung der Ethik konzipiert, ähnlich wie die empirische Physik als Anwendung rein metaphysischer Naturprinzipien. Die Kenntnis der allgemeinen Merkmale des menschlichen Wesens sowie der besonderen Merkmale von Geschlechtern, Rassen, Nationalitäten usw. kann dabei helfen, die eigenen Pflichten gegenüber bestimmten Individuen genau zu bestimmen. Weiterhin kann dieses Wissen moralischen Akteuren bei ihrer eigenen Aufgabe helfen, sich selbst zur Moral zu motivieren. Diese Verheißungen der Anthropologie in ihrer praktischen Anwendung werden jedoch in den Details von Kants Text nicht eingelöst. Er unternimmt kaum eine kritische Bewertung gesellschaftlicher Vorurteile oder Praktiken, um Stereotypen auszusondern, die für die moralische Entwicklung schädlich sind. Seine eigenen persönlichen Ansichten, die heute allgemein als sexistisch und rassistisch angesehen werden und sogar mit einigen seiner fortschrittlicheren Kollegen nicht übereinstimmen, durchdringen seine direkten Diskussionen über diese sozialen Institutionen.