Articles

Norah Jones

Norah Jones, eigentlich Geetali Norah Jones Shankar, (geboren am 30. März 1979 in New York, New York, USA), amerikanische Singer-Songwriterin und Musikerin, die mit ihrem Debütalbum Come Away with Me (2002), einer Fusion aus Jazz, Pop und Country, internationalen Ruhm erlangte.

Jones, die Tochter der amerikanischen Konzertproduzentin Sue Jones und des indischen Sitar-Virtuosen Ravi Shankar, lebte bei ihrer Mutter und wuchs in einem Vorort von Dallas auf, wo die umfangreiche Musiksammlung ihrer Mutter eine frühe Inspiration für ihren eigenen eklektischen Geschmack war. Erste nationale Anerkennung erlangte sie durch den Gewinn von drei Student Music Awards (für Gesang und Komposition) des Jazzmagazins Down Beat, während sie eine High School for the Arts in Dallas besuchte. Nachdem sie zwei Jahre lang Jazz-Piano an der North Texas State University studiert hatte, brach Jones ihr Studium ab und zog 1999 nach Manhattan. Dort sang und spielte sie in der Underground-Musikszene und lernte die Musiker kennen, die ihr später als Backing Band dienen sollten. Im Jahr 2001 unterschrieb sie einen Plattenvertrag bei Blue Note Records.

Jones debütierte 2002 mit Come Away with Me, einem sanften, akustischen Pop-Album, auf dem mehrere anerkannte Jazz-Musiker mitwirkten. Das Album war ein kritischer und kommerzieller Erfolg, verkaufte sich weltweit mehr als 20 Millionen Mal und wurde mit sechs Grammy Awards ausgezeichnet, darunter das Album des Jahres und sowohl die Platte des Jahres als auch der Song des Jahres („Don’t Know Why“). Darüber hinaus wurde Jones zum Künstler des Jahres gewählt. Später im Jahr 2003, inmitten ausgiebiger Tourneen und Fernsehauftritte, veröffentlichte Jones eine Konzert-DVD, Live in New Orleans.

Zwischen den Arbeiten an ihrem ersten und zweiten Album gründete Jones das Nebenprojekt Little Willies, eine Band von fünf Freunden, die ihre Vorliebe für klassische amerikanische Musik wie die von Willie Nelson und Hank Williams teilten. Little Willies – bestehend aus Jones, Lee Alexander, Richard Julian, Dan Rieser und Jim Campilongo – spielten hauptsächlich Coversongs. Ein gleichnamiges Album erschien 2006, 2012 folgte For the Good Times.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Im Jahr 2004 veröffentlichte Jones ihr zweites Album, Feels like Home. Es debütierte auf Platz eins der Billboard-Albumcharts und verkaufte sich innerhalb der ersten Woche nach Erscheinen mehr als eine Million Mal. Wie sein Vorgänger zeichnete sich Feels like Home durch Jones‘ ruhige, rauchige Stimme aus, die von einer intimen, vom Jazz inspirierten Akustik untermalt wurde. Nach einer kleinen Promotiontour und wenigen öffentlichen Auftritten veröffentlichte Jones 2007 ihr drittes Album Not Too Late. Das Album, das in ihrem Heimstudio aufgenommen wurde, war das erste, bei dem Jones in den Schreibprozess jedes einzelnen Songs eingebunden war. Außerdem war es das erste, auf dem sie neben dem Klavier auch Gitarre spielte. 2007 gab Jones auch ihr Schauspieldebüt mit der Hauptrolle in Wong Kar-Wais My Blueberry Nights; der Film feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes.

Auf The Fall (2009), das sich größtenteils um eine gescheiterte Liebesbeziehung drehte, erweiterte Jones ihre musikalische Palette mit stimmungsvoller elektrischer Instrumentierung, die auf Rock und Soul hindeutete. Sie experimentierte weiter auf einem anderen Trennungsalbum, dem dunkel strukturierten Little Broken Hearts (2012), das sie mit dem Pop-Produzenten Danger Mouse (alias Brian Burton) schrieb und aufnahm. Für Day Breaks (2016) kehrte sie zu dem Jazz-inflektierten Sound ihres Debütalbums zurück. Zu ihren späteren Aufnahmen gehören die EP Begin Again (2019) und ihr siebtes Studioalbum Pick Me Up Off the Floor (2020).

Im Laufe ihrer Karriere lieferte Jones häufig Gesang für Aufnahmen anderer Musiker. Sie gewann zwei Grammy Awards für „Here We Go Again“, ein Duett mit Ray Charles, das auf seinem letzten Studioalbum Genius Loves Company (2004) erschien. Die Veröffentlichung …Featuring Norah Jones (2010) war eine Sammlung dieser und anderer solcher Kollaborationen. Mit Billie Joe Armstrong von Green Day nahm sie ein Duett-Album auf, Foreverly (2013), auf dem sie Songs von einer Everly Brothers-Veröffentlichung aus dem Jahr 1958 coverte.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.