Articles

Norse-Mythologie für schlaue Leute

Laufsteine und ein Grabhügel aus der Wikingerzeit in Jelling, Dänemark (photo by Casiopeia)

Die Religion der Wikinger enthielt nie formale Lehren darüber, was mit jemandem passiert, wenn er oder sie stirbt. In den Worten des Historikers H.R. Ellis Davidson: „Es gibt kein konsistentes Bild in der nordischen literarischen Überlieferung über das Schicksal der Toten“, und „die Position zu vereinfachen, hieße, sie zu verfälschen.“ Die rationale Ordnung, die man heute oft naiv in den wikingerzeitlichen Darstellungen der Toten zu finden glaubt, ist in den Quellen einfach nicht vorhanden.

Dennoch ist das Bild, das uns die Archäologie und die altnordischen literarischen Quellen präsentieren, nicht völlig chaotisch. Es gibt erkennbare Muster in der Art und Weise, wie die Norweger sich den Tod und das Leben nach dem Tod vorstellten, auch wenn diese Muster nicht absolut gültig sind und die Details dessen, was uns eine Quelle erzählt, fast immer von einer anderen Quelle widersprochen werden.

Die Land(e) der Toten

Geistliche Teile der Toten landeten gewöhnlich in einer Art spiritueller Anderswelt (mit einigen Ausnahmen, auf die wir weiter unten eingehen werden).

Die berühmteste dieser Wohnstätten der Toten ist zweifellos Walhalla (altnordisch Valhöll, „die Halle der Gefallenen“), die prächtige Halle des Gottes Odin. Die von Odin und seinen Walküren Auserwählten leben dort als gefeierte Helden, bis sie aufgerufen werden, an Odins Seite in der verhängnisvollen Schlacht von Ragnarök, dem Untergang der Götter und des restlichen Universums, zu kämpfen.

Die Göttin Freya soll einige der Toten in ihrer Halle, Folkvang (altnordisch Fólkvangr, „das Feld der Menschen“ oder „das Feld der Krieger“), willkommen heißen. Leider wird Folkvang in den Quellen so spärlich erwähnt, dass wir heute keine Vorstellung davon haben, wie man sich das vorstellte.

Wer auf dem Meer starb – kein ungewöhnlicher Weg in einer Seefahrerkultur wie der der Wikinger – soll manchmal, aber nicht immer, in den Unterwasserwohnsitz der Riesin Ran gebracht worden sein.

Aber die Welt nach dem Tod, in die die Toten am häufigsten gebracht werden, ist Hel, eine Welt unter der Erde, die von einer Göttin beherrscht wird, die ebenfalls Hel heißt. Zusätzlich zu dieser Vorstellung einer allgemeinen Unterwelt werden Menschen aus bestimmten Familien und Orten manchmal so dargestellt, dass sie an einem bestimmten Ort zusammenbleiben, der sich in der Nähe des Ortes befindet, an dem sie zu Lebzeiten gelebt haben – zum Beispiel unter einem bestimmten Berg.

Und was machen die Toten in Hel oder den lokalen Varianten davon? Sie essen, trinken, zechen, kämpfen, schlafen, praktizieren Magie und tun im Allgemeinen all die Dinge, die auch die lebenden Männer und Frauen der Wikingerzeit taten.

Die Grenzen zwischen diesen verschiedenen Aufenthaltsorten der Toten sind ziemlich verschwommen, und es gibt kein einheitliches Bild davon, wer entscheidet, wohin eine bestimmte Person nach dem Tod geht, oder wie die Entscheidung getroffen wird.

Eine oft wiederholte Aussage ist, dass diejenigen, die im Kampf sterben, nach Walhalla gehen, während diejenigen, die aus anderen, friedlicheren Gründen sterben, nach Hel gehen. Abgesehen von der Tatsache, dass dies alle anderen Orte ausschließt, zu denen die Toten potenziell gehen, wurde diese künstlich aufgeräumte Unterscheidung erstmals von Snorri Sturluson getroffen, einem christlichen Historiker, der im dreizehnten Jahrhundert schrieb – viele Generationen nachdem die vorchristliche nordische Religion aufgehört hatte, eine lebendige Tradition zu sein.

Snorri ist dafür bekannt, dass er versucht, seinem Quellenmaterial eine Systematisierung aufzuerlegen, die in seinen Quellen (von denen auch wir viele besitzen) nicht vorhanden ist, und dies scheint ein weiteres Beispiel für diese Tendenz zu sein. Snorri selbst widerspricht eklatant seiner Unterscheidung zwischen Walhalla und Hel in dem einzigen substantiellen Bericht über Hel, den er liefert: die Erzählung vom Tod Baldurs, Odins Sohn, der gewaltsam getötet und trotzdem nach Hel getragen wird. Keine andere Quelle macht diese Unterscheidung – und mehrere widersprechen ihr – was bedeutet, dass diese gemütliche Art der Unterscheidung zwischen denen, die in Hel und Walhalla landen, sicherlich eine Erfindung von Snorri ist.

Nicht nur, dass es letztlich unmöglich ist, eine saubere Reihe von Kriterien dafür aufzustellen, wie die Toten dort landen, wo sie landen – es ist auch unmöglich, diese Orte selbst sauber voneinander zu unterscheiden. Zum Beispiel wird Walhalla oft als ein Reich dargestellt, in dem sich hervorragende Krieger in einem ständigen Kampf befinden, und genau so ein Ort wird in wichtigen frühen Quellen als unter der Erde liegend beschrieben – und interessanterweise ohne den Namen „Walhalla“ irgendwo in der Beschreibung. Darüber hinaus scheint der Name Valhöll, „die Halle der Gefallenen“, eindeutig mit dem Namen Valhallr, „der Fels der Gefallenen“, verwandt zu sein, ein Titel, der bestimmten Felsen und Hügeln gegeben wurde, in denen die Toten in Südschweden, einem der größten historischen Zentren der Odin-Verehrung, vermutet wurden.

Sollen wir also schlussfolgern, dass Walhalla einfach nur ein bestimmter Teil von Hel ist, anstatt ein unabhängiges Reich? Nicht so schnell. An anderer Stelle wird es als Teil von Asgard beschrieben, dem himmlischen Reich der Götter.

Wiedergeburt

Einige Quellen sprechen auch davon, dass die Toten in einem ihrer Nachkommen wiedergeboren werden, allerdings nie in jemandem außerhalb ihrer Familienlinie. Auch hier sind die Quellen unklar, wie genau dies geschehen würde, aber oft wird der Tote in jemandem wiedergeboren, der nach ihm benannt ist.

In der altnordischen Literatur ist es manchmal unmöglich, zwischen verstorbenen menschlichen Vorfahren und Elfen zu unterscheiden, bis zu dem Punkt, dass es nicht abwegig wäre, in einigen Fällen davon zu sprechen, dass ein Teil des toten Menschen zu einem Elfen wurde. Ein Beispiel dafür stammt aus der Saga von Olaf dem Heiligen, einem der ersten christlichen Könige Norwegens. Olaf und ein Diener reiten am Grabhügel des Vorfahren und Namensvetters des Königs vorbei, der nun den Namen Óláfr Geirstaðaálfr trägt – wörtlich „Olaf, der Elf von Geirstad“, ein Titel, der eindeutig den gegenwärtig elfischen Zustand des Vorfahren des Königs andeutet. Dieselbe Passage deutet auch an, dass König Olaf die Reinkarnation des verstorbenen Olaf ist, was zeigt, dass man den Toten mehrere Schicksale gleichzeitig zutrauen kann. In diesem Punkt gibt es nicht unbedingt einen Widerspruch, da ein solches Szenario in der nordischen Sichtweise des Selbst mit mehreren spirituellen Teilen logisch möglich wäre.

Keine Belohnung oder Bestrafung

Heute denken viele Menschen, die an ein Leben nach dem Tod glauben, dass es eine Belohnung oder Bestrafung für die moralischen oder ideologischen Entscheidungen während des Lebens ist. Die Norweger hatten keine solche Vorstellung. Die Ideen von „Erlösung“ und „Verdammnis“ waren ihrem eher irdischen Weltbild fremd. Wer also in den nordischen Wohnstätten der Toten nach einem „Himmel“ oder einer „Hölle“ sucht, wird mit leeren Händen dastehen. (Die Worte „Hölle“ und „Hel“ stammen von derselben germanischen Wurzel, aber die Namen und der unterirdische Ort sind die einzigen Gemeinsamkeiten der beiden Vorstellungen)

Es gibt ein spätes altnordisches Gedicht, das einen Ort der Bestrafung nach dem Tod erwähnt: Nastrond (altnordisch Náströdr, „Leichenufer“). Sein Tor zeigt nach Norden, Gift tropft von der Decke, und Schlangen winden sich auf dem Boden. (Snorri zitiert dieses Gedicht auch in seinen Werken.) Aber das fragliche Gedicht (Völuspá) ist voll von christlichem Einfluss. Wenn man bedenkt, wie anachronistisch Nastrond unter den anderen nordischen Vorstellungen von dem ist, was mit einer Person nach dem Tod passiert, stammt es sicherlich auch von christlichen Darstellungen der Hölle ab.

Suchen Sie nach weiteren großartigen Informationen über nordische Mythologie und Religion? Während diese Seite die ultimative Online-Einführung in das Thema bietet, bietet mein Buch Der Geist der Wikinger die ultimative Einführung in die nordische Mythologie und Religion im Zeitraum. Ich habe auch eine beliebte Liste mit den 10 besten Büchern über nordische Mythologie geschrieben, die Sie bei Ihrer Suche sicher hilfreich finden werden.

Der Geist der Wikinger Daniel McCoy

Davidson, Hilda Roderick Ellis. 1993. The Lost Beliefs of Northern Europe. S. 70.

Ellis, Hilda Roderick. 1968. The Road to Hel: A Study of the Conception of the Dead in Old Norse Literature. S. 97.

Siehe z. B. das dritte Kapitel der Eyrbyggja Saga.

Ellis, Hilda Roderick. 1968. The Road to Hel: A Study of the Conception of the Dead in Old Norse Literature. S. 84.

Ibid. S. 85-86.

Turville-Petre, E.O.G. 1964. Mythos und Religion des Nordens: The Religion of Ancient Scandinavia. S. 55.

Simek, Rudolf. 1993. Wörterbuch der nordischen Mythologie. Übersetzt von Angela Hall. S. 347.

Die Poetische Edda. Grímnismál, Strophe 4.

Ellis, Hilda Roderick. 1968. The Road to Hel: A Study of the Conception of the Dead in Old Norse Literature. S. 138-147.

Óláfs Saga Helga. In Flateyjarbók.

„Hell“ im Online Etymology Dictionary. http://www.etymonline.com/index.php?term=hell&allowed_in_frame=0

Die Poetische Edda. Völuspá, Strophe 38.

Snorri Sturluson. Die Prosa-Edda. Gylfaginning, Kapitel 51.

Siehe meine Diskussion dieses Gedichtes im vierten Kapitel meines Buches Der Geist der Wikinger.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.