Ottawa-Regeln bezüglich der Notwendigkeit einer Röntgenaufnahme des Knöchels
Die Ottawa-Regeln wurden von Steil et al. beschrieben und bewertet (1,2).
Auch neuere Erkenntnisse unterstützen die Ottawa-Knöchel-Regeln als genaues Instrument zum Ausschluss von Frakturen des Knöchels und des Mittelfußes. Das Instrument hat eine Sensitivität von fast 100 % und eine bescheidene Spezifität, und seine Anwendung sollte die Anzahl unnötiger Röntgenaufnahmen um 30-40 % reduzieren (3).

Die Grafik wurde mit Genehmigung von www.gp-training.net
Ottawa-Regeln in Bezug auf Röntgenaufnahmen des Sprunggelenks
Eine Röntgenaufnahme des Sprunggelenks ist nur erforderlich, wenn Schmerzen in der Malleolarzone und einer der folgenden Befunde vorliegen:
- knöcherne Zärtlichkeit in der lateralen Malleolarzone A (von der Spitze des lateralen Malleolus bis einschließlich der unteren 6 cm des hinteren Randes des Fibulars)
 - knöcherne Zärtlichkeit in der medialen Malleolarzone B (von der Spitze des medialen von der Spitze des Innenknöchels bis zu den unteren 6 cm des hinteren Randes der Tibia)
 - Unfähigkeit, sofort nach der Verletzung und in der Notaufnahme vier gewichtstragende Schritte zu gehen
 
Ottawa-Regeln in Bezug auf Fußröntgen-Röntgenaufnahmen
Eine Röntgenaufnahme des Fußes ist erforderlich, wenn Schmerzen im Mittelfußbereich und einer der folgenden Befunde vorliegen:
- Knochenzartheit am Navikularknochen (C)
 - Knochenzartheit an der Basis des 5. Mittelfußknochens (D)
 - Unfähigkeit, Gewicht zu tragen, sowohl sofort als auch in der Notaufnahme
 
Ottawa-Regeln in Bezug auf Knie-RöntgenRöntgen
Eine Röntgenaufnahme ist bei Patienten mit Knieverletzungen mit einem der folgenden Punkte indiziert:
- Alter 55 Jahre oder älter
 - Zärtlichkeit am Wadenbeinkopf
 - isolierte Zärtlichkeit der Patella
 - Unfähigkeit, das Knie auf 90 Grad zu beugen
 - Unfähigkeit, unmittelbar nach der Verletzung und in der Notaufnahme vier belastende Schritte zu gehen
 
Hinweise:
- Die Ottawa-Knöchel-Regeln gelten für Kinder ab 3 Jahren bis zu Erwachsenen bis zum Alter von 55 Jahren
 - Zärtlichkeit über dem Kahnbein, Fersenbein, Basis des 5. Mittelfußknochens oder der proximalen Fibula erfordern spezielle Röntgenaufnahmen zum Ausschluss von Frakturen
 - Die Ottawa-Knöchel-Regeln scheinen ein zuverlässiges Instrument zum Ausschluss von Frakturen bei Kindern über 5 Jahren zu sein, die sich mit Knöchel- und Mittelfußverletzungen vorstellen (4)
 
Referenz:
- Stiell IG et al.Multicentre trial to introduce the Ottawa ankle rules for use of radiography in acute ankle injuries BMJ 1995;311:594-597
 - Stiell IG et al. Implementation of the Ottawa ankle rules. JAMA 1994;271:827-32
 - Bachmann LM et al. Accuracy of Ottawa ankle rules to exclude fractures of the ankle and mid-foot: systematic review BMJ, Feb 2003; 326: 417.
 - Dowling S et al.Accuracy of Ottawa Ankle Rules to exclude fractures of the ankle and midfoot in children: a meta-analysis. Acad Emerg Med. 2009 Apr;16(4):277-87
 
Last reviewed 11/2018