Articles

Struktur der dikotylen Wurzeln | Botanik

ADVERTISEMENTS:

In diesem Artikel werden wir über die innere Struktur der dikotylen Wurzeln mit Hilfe von Diagrammen diskutieren.

I. Epidermis:

Sie ist einlagig und besteht aus dünnwandigen Zellen. Die Außenwände der Epidermiszellen sind nicht kutinisiert. Viele Epidermiszellen verlängern sich zu langen Haarkörpern, den typischen einzelligen Haaren der Wurzeln. Die Epidermis der Wurzel wird auch als Epiblem oder piliferöse Schicht (pilus = Haar; ferous-tragend) bezeichnet.

Hinweise:

II. Kortex:

Sie ist bei Wurzeln recht groß und umfangreich. Die Rinde besteht aus dünnwandigen lebenden parenchymatösen Zellen mit Leukoplasten, die Zucker in Stärkekörner umwandeln. Die letzte Schicht des Kortex ist die Endodermis. Sie kommt universell in Wurzeln vor.

Die Endodermis besteht aus einer Schicht tonnenförmiger Zellen, die eng angeordnet sind und keine Interzellularräume haben. Die endodermalen Zellen haben verdickte radiale Wände, die Caspar’sche Streifen genannt werden, nach dem Namen von Caspary, dem Herrn, der sie zuerst bemerkte.

Ausschnitt aus dem Querschnitt einer jungen zweikeimblättrigen Wurzel

III. Stele oder Zentralzylinder:

Ausführungen:

Nach der Endodermis befindet sich ein einschichtiger Perizykel, der aus dünnwandigen Parenchymzellen besteht. Das Perizykel ist der Sitz des Ursprungs der Seitenwurzeln. Gefäßbündel sind in Wurzeln typischerweise radial angeordnet. Xylem und Phloem bilden getrennte Bereiche und sind durch nichtleitende Zellen unterbrochen. In zweikeimblättrigen Wurzeln ist die Anzahl der Bündel begrenzt.

Das Xylem hat zum Umfang hin ein Protoxylem, das am Perizykel anliegt, und zum Zentrum hin ein Metaxylem. Dies wird als Exarch-Anordnung (von Endarch-Anordnung der Stämme) bezeichnet. Phloem mit Siebröhren usw. bilden Flecken, die abwechselnd mit dem Xylem angeordnet sind. Ein kleiner Fleck mit Sklerenchymzellen befindet sich außerhalb jeder Phloemgruppe.

Verbindungsgewebe:

Dünnwandige parenchymatöse Zellen, die zwischen Xylem und Phloemgruppen liegen, bilden das Bindegewebe.

Prägung:

In der Mitte befindet sich ein kleines parenchymatöses Mark. Bei zweikeimblättrigen Wurzeln kann es sogar fehlen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.