Articles

Vergessen

Bei Dr. Saul McLeod, veröffentlicht 2008

Warum vergessen wir? Auf diese Frage gibt es zwei einfache Antworten.

Erstens, die Erinnerung ist verschwunden – sie ist nicht mehr verfügbar. Zweitens, die Erinnerung ist noch im Gedächtnissystem gespeichert, aber aus irgendeinem Grund kann sie nicht abgerufen werden.

Diese beiden Antworten fassen die wichtigsten von Psychologen entwickelten Theorien des Vergessens zusammen. Die erste Antwort wird eher auf das Vergessen im Kurzzeitgedächtnis angewandt, die zweite auf das Vergessen im Langzeitgedächtnis.

Das Vergessen von Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis (STM) kann mit den Theorien des Spurenabbaus und der Verdrängung erklärt werden.

Das Vergessen aus dem Langzeitgedächtnis (LTM) kann mit den Theorien der Interferenz, des Abrufversagens und der fehlenden Konsolidierung erklärt werden.

Spurenzerfallstheorie des Vergessens

Diese Erklärung des Vergessens im Kurzzeitgedächtnis geht davon aus, dass Erinnerungen eine Spur im Gehirn hinterlassen. Eine Spur ist eine Form der physikalischen und/oder chemischen Veränderung im Nervensystem.

Die Spurenzerfallstheorie besagt, dass das Vergessen als Folge des automatischen Zerfalls oder Verblassens der Gedächtnisspur auftritt. Die Spurenzerfallstheorie konzentriert sich auf die Zeit und die begrenzte Dauer des Kurzzeitgedächtnisses.

Diese Theorie besagt, dass das Kurzzeitgedächtnis Informationen nur für 15 bis 30 Sekunden speichern kann, wenn sie nicht geübt werden. Nach dieser Zeit zerfällt die Information / Spur und verblasst.

Niemand bestreitet die Tatsache, dass das Gedächtnis dazu neigt, schlechter zu werden, je länger die Verzögerung zwischen Lernen und Abrufen ist, aber es besteht Uneinigkeit über die Erklärung für diesen Effekt.

Nach der Spurenzerfallstheorie des Vergessens haben die Ereignisse zwischen Lernen und Abruf keinerlei Einfluss auf den Abruf. Entscheidend ist die Zeitspanne, in der die Information behalten werden muss. Je länger die Zeit, desto mehr zerfällt die Gedächtnisspur und als Folge davon wird mehr Information vergessen.

Es gibt eine Reihe von methodischen Problemen, mit denen Forscher konfrontiert werden, die versuchen, die Spurenzerfallstheorie zu untersuchen. Eines der Hauptprobleme ist die Kontrolle für die Ereignisse, die zwischen Lernen und Abrufen auftreten.

Es ist klar, dass in jeder realen Situation die Zeit zwischen dem Lernen und dem Abrufen von etwas mit allen möglichen unterschiedlichen Ereignissen gefüllt ist. Das macht es sehr schwierig, sicher zu sein, dass jegliches Vergessen, das stattfindet, das Ergebnis von Verfall ist und nicht eine Folge der dazwischen liegenden Ereignisse.

Unterstützung für die Idee, dass das Vergessen aus dem Kurzzeitgedächtnis das Ergebnis von Verfall über die Zeit sein könnte, kam von Forschungen, die von Brown (1958) in Großbritannien und Peterson und Peterson (1959) in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden. Die von ihnen entwickelte Technik ist als Brown-Peterson-Aufgabe bekannt geworden.

Evaluation

Es gibt sehr wenig direkte Unterstützung für die Zerfallstheorie als Erklärung für den Verlust von Informationen aus dem Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. Eines der Probleme mit der Zerfallstheorie ist, dass es mehr oder weniger unmöglich ist, sie zu testen. In der Praxis ist es nicht möglich, eine Situation zu schaffen, in der zwischen der Präsentation von Material und dem Abruf eine leere Zeitspanne liegt. Nachdem Informationen präsentiert wurden, werden die Teilnehmer sie wiederholen. Wenn man das Wiederholen durch die Einführung einer Ablenkungsaufgabe verhindert, kommt es zu Interferenzen.

Die Zerfallstheorie hat Schwierigkeiten, die Beobachtung zu erklären, dass viele Menschen sich an Ereignisse, die mehrere Jahre zurückliegen, mit großer Klarheit erinnern können, obwohl sie in der Zwischenzeit nicht daran gedacht haben. Wenn unsere Erinnerungen im Laufe der Zeit allmählich zerfallen würden, dann sollten Menschen keine klaren Erinnerungen an weit zurückliegende Ereignisse haben, die mehrere Jahre lang geschlummert haben. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Informationen aus dem sensorischen Gedächtnis durch den Prozess des Zerfalls verloren gehen (Sperling, 1960).

Verdrängung aus dem STM

Die Verdrängung versucht, das Vergessen im Kurzzeitgedächtnis zu erklären, und legt nahe, dass es auf einen Mangel an Verfügbarkeit zurückzuführen ist.

Die Verdrängungstheorie bietet eine sehr einfache Erklärung für das Vergessen. Aufgrund seiner begrenzten Kapazität, die Miller mit 7+/- 2 Items angibt, kann das STM nur kleine Mengen an Informationen aufnehmen.

Wenn das STM „voll“ ist, verdrängt eine neue Information die alte und nimmt deren Platz ein. Die alten Informationen, die verdrängt werden, werden im STM vergessen.

Es wurde auch angenommen, dass die Informationen, die am längsten im Kurzzeitspeicher waren, als erste von neuen Informationen verdrängt werden, ähnlich wie Kisten am Ende eines Förderbandes ausfallen können – wenn neue Kisten auf ein Ende gestellt werden, fallen die Kisten, die am längsten auf dem Förderband waren, vom Ende herunter.

Unterstützung für die Ansicht, dass die Verdrängung für den Verlust von Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis verantwortlich ist, kam von Studien, die die „free-recall“-Methode verwendeten.

Eine typische Studie würde wie folgt ablaufen: die Teilnehmer hören eine Liste von Wörtern, die in einem gleichmäßigen Tempo vorgelesen werden, normalerweise zwei Sekunden pro Wort; sie werden dann gebeten, sich an so viele Wörter wie möglich zu erinnern. Es steht ihnen frei, die Wörter in beliebiger Reihenfolge abzurufen, daher der Begriff „freier Abruf“.

Die Ergebnisse von Studien, die den freien Abruf verwenden, sind ziemlich zuverlässig und liefern jedes Mal ähnliche Ergebnisse. Wenn man jedes Element in der Liste nimmt und die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der sich die Teilnehmer daran erinnern (indem man die Erinnerung an das Wort über alle Teilnehmer mittelt) und diese gegen die Position des Elements in der Liste aufträgt, ergibt sich die serielle Positionskurve (Abbildung 1).

Serienpositionseffekt

Abbildung 1. Vereinfachte Darstellung der seriellen Positionskurve für den unmittelbaren Abruf

Ein guter Abruf von Items am Anfang der Liste wird als Primacy-Effekt und ein guter Abruf bei Items am Ende der Liste als Recency-Effekt bezeichnet. Die Verdrängungstheorie des Vergessens aus dem Kurzzeitgedächtnis kann den Recency-Effekt recht einfach erklären. Die letzten Wörter, die in der Liste präsentiert wurden, sind noch nicht aus dem Kurzzeitgedächtnis verdrängt worden und stehen somit für den Abruf zur Verfügung.

Der Primacy-Effekt kann mit dem Multi-Store-Modell von Atkinson & Shiffrin (1968) erklärt werden, das vorschlägt, dass Informationen durch Rehearsal ins Langzeitgedächtnis übertragen werden.

Die ersten Wörter in der Liste werden häufiger geprobt, weil sie zu dem Zeitpunkt, zu dem sie präsentiert werden, nicht mit anderen Wörtern um die begrenzte Kapazität des Kurzzeitspeichers konkurrieren müssen. Das bedeutet, dass Wörter am Anfang der Liste mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Langzeitgedächtnis übertragen werden.

Der Primacy-Effekt spiegelt also Elemente wider, die für den Abruf aus dem Langzeitgedächtnis verfügbar sind. Wörter in der Mitte der Liste befanden sich jedoch im Kurzzeitgedächtnis, bis sie verdrängt wurden – oder verdrängt von den Wörtern am Ende der Liste.

Auswertung

Die Verdrängungstheorie lieferte in Atkinson & Shiffrins (1968) Modell des Kurzzeitgedächtnisses eine gute Erklärung dafür, wie das Vergessen ablaufen könnte. Es wurde jedoch klar, dass der Kurzzeitgedächtnisspeicher viel komplexer ist, als in Atkinson und Shiffrins Modell vorgeschlagen (re: working memory).

Murdocks (1962) serielles Positionsexperiment unterstützt die Idee des Vergessens aufgrund von Verdrängung aus dem Kurzzeitgedächtnis, obwohl es auch aufgrund von Zerfall sein könnte. Vergessen aus dem Kurzzeitgedächtnis kann aufgrund von Verdrängung oder aufgrund von Zerfall auftreten, aber es ist oft sehr schwer zu sagen, welches es ist.

Interferenztheorie

Wenn Sie Psychologen in den 1930er, 1940er oder 1950er Jahren gefragt hätten, was die Ursache für Vergessen ist, hätten Sie wahrscheinlich die Antwort „Interferenz“ erhalten.

Man ging davon aus, dass das Gedächtnis durch das, was wir zuvor gelernt haben oder durch das, was wir in Zukunft lernen werden, gestört oder beeinträchtigt werden kann. Diese Idee legt nahe, dass Informationen im Langzeitgedächtnis während der Kodierung durcheinander gebracht oder mit anderen Informationen kombiniert werden können, wodurch Erinnerungen verzerrt oder gestört werden.

Die Interferenztheorie besagt, dass Vergessen auftritt, weil Erinnerungen sich gegenseitig stören und unterbrechen, mit anderen Worten, Vergessen tritt aufgrund von Interferenzen durch andere Erinnerungen auf (Baddeley, 1999). Es gibt zwei Arten, wie Interferenzen Vergessen verursachen können:

1. Proaktive Interferenz (pro=vorwärts) tritt auf, wenn man eine neue Aufgabe wegen einer alten, bereits gelernten Aufgabe nicht lernen kann. Wenn das, was wir bereits wissen, mit dem interferiert, was wir gerade lernen – wo alte Erinnerungen neue Erinnerungen stören.

2. Retroaktive Interferenz (retro=rückwärts) tritt auf, wenn Sie eine zuvor gelernte Aufgabe aufgrund des Lernens einer neuen Aufgabe vergessen. Mit anderen Worten: Späteres Lernen interferiert mit früherem Lernen – wo neue Erinnerungen alte Erinnerungen stören.

Proaktive und retroaktive Interferenz tritt vermutlich eher auf, wenn die Erinnerungen ähnlich sind, zum Beispiel: Verwechseln alter und neuer Telefonnummern. Chandler (1989) stellte fest, dass Studenten, die ähnliche Fächer zur gleichen Zeit studieren, oft Interferenzen erleben.

Vorheriges Lernen kann manchmal das neue Lernen stören (z.B. Schwierigkeiten, die wir mit fremden Währungen haben, wenn wir ins Ausland reisen). Auch neues Lernen kann manchmal Verwirrung mit vorherigem Lernen verursachen. (Wenn wir mit Französisch anfangen, kann das unser Gedächtnis für zuvor gelernte spanische Vokabeln beeinträchtigen).

Kurzfristig können Gedächtnisstörungen in Form von Ablenkungen auftreten, so dass wir gar nicht erst die Chance bekommen, die Informationen richtig zu verarbeiten. (z.B. wenn jemand eine laute Bohrmaschine direkt vor der Tür des Klassenzimmers benutzt.)

Schlüsselstudie: Postman (1960)

Ziel: Zu untersuchen, wie rückwirkende Interferenzen das Lernen beeinflussen. Mit anderen Worten, zu untersuchen, ob Informationen, die man kürzlich erhalten hat, die Fähigkeit beeinträchtigen, sich an etwas zu erinnern, das man früher gelernt hat.

Methode: Es wurde ein Laborexperiment durchgeführt. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Gruppen mussten sich eine Liste von Wortpaaren merken – z.B. Katze – Baum, Gelee – Moos, Buch – Traktor. Die Versuchsgruppe musste zusätzlich eine weitere Liste von Wörtern lernen, bei der das zweite Wortpaar unterschiedlich war – z. B. Katze – Glas, Gelee – Zeit, Buch – Revolver. Der Kontrollgruppe wurde die zweite Liste nicht gegeben. Alle Teilnehmer wurden gebeten, sich an die Wörter der ersten Liste zu erinnern.

Ergebnisse: Der Abruf der Kontrollgruppe war genauer als der der Experimentalgruppe.

Schlussfolgerung: Dies deutet darauf hin, dass das Lernen der Items in der zweiten Liste die Fähigkeit der Teilnehmer, die Liste abzurufen, beeinträchtigte. Dies ist ein Beispiel für retroaktive Interferenz.

Auswertung

Obwohl proaktive und retroaktive Interferenz zuverlässige und robuste Effekte sind, gibt es eine Reihe von Problemen mit der Interferenztheorie als Erklärung des Vergessens.

Erstens sagt die Interferenztheorie wenig über die kognitiven Prozesse aus, die am Vergessen beteiligt sind. Zweitens wurde der Großteil der Forschung zur Rolle der Interferenz beim Vergessen im Labor mit Wortlisten durchgeführt, einer Situation, die im Alltag eher selten vorkommen dürfte (d.h. geringe ökologische Validität). Daher ist es möglicherweise nicht möglich, die Ergebnisse zu verallgemeinern.

Baddeley (1990) gibt an, dass die Aufgaben, die den Probanden gestellt wurden, zu nahe beieinander liegen und dass im wirklichen Leben diese Art von Ereignissen in größeren Abständen stattfinden. Nichtsdestotrotz haben neuere Forschungen versucht, dies durch die Untersuchung von „realen“ Ereignissen zu adressieren und haben die Interferenztheorie unterstützt. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass Interferenz eine Rolle beim Vergessen spielt, aber wie viel Vergessen auf Interferenz zurückzuführen ist, bleibt unklar (Anderson, 2000).

Mangel an Konsolidierung

Die bisherigen Darstellungen des Vergessens haben sich hauptsächlich auf psychologische Beweise konzentriert, aber das Gedächtnis beruht auch auf biologischen Prozessen. Zum Beispiel können wir eine Gedächtnisspur definieren als:

Eine dauerhafte Veränderung des Gehirnsubstrats, um einen Aspekt einer vergangenen Erfahrung zu repräsentieren‘.

Wenn wir neue Informationen aufnehmen, ist eine gewisse Zeit notwendig, damit Veränderungen im Nervensystem stattfinden können – der Konsolidierungsprozess -, damit sie richtig gespeichert werden. Während dieser Zeit wird die Information vom Kurzzeitgedächtnis in das dauerhaftere Langzeitgedächtnis verschoben.

Das Gehirn besteht aus einer riesigen Anzahl von Zellen, die Neuronen genannt werden und durch Synapsen miteinander verbunden sind. Synapsen ermöglichen es, dass Chemikalien von einem Neuron zum anderen weitergeleitet werden. Diese Chemikalien, Neurotransmitter genannt, können die Leistung der Neuronen entweder hemmen oder stimulieren.

Wenn man sich also ein Netzwerk von Neuronen vorstellt, die alle über Synapsen miteinander verbunden sind, ergibt sich ein Muster von Stimulation und Hemmung. Es wurde vorgeschlagen, dass dieses Muster aus Hemmung und Stimulation als Grundlage für die Speicherung von Informationen verwendet werden kann. Dieser Prozess der Veränderung von Neuronen zur Bildung neuer, dauerhafter Erinnerungen wird als Konsolidierung bezeichnet (Parkin, 1993).

Es gibt Hinweise darauf, dass der Konsolidierungsprozess beeinträchtigt wird, wenn der Hippocampus (eine Region des Gehirns) geschädigt ist. Im Jahr 1953 wurde HM an seinem Gehirn operiert, um seine Epilepsie zu behandeln, die extrem schwer geworden war. Die Operation entfernte Teile seines Gehirns und zerstörte den Hippocampus, und obwohl sie seine Epilepsie linderte, hinterließ sie bei ihm eine Reihe von Gedächtnisproblemen. Obwohl sein STM gut funktionierte, war er nicht in der Lage, Informationen im LTM zu verarbeiten.

Das Hauptproblem von HM ist seine Unfähigkeit, sich an neue Dinge zu erinnern und zu lernen. Diese Unfähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden, wird als anterograde Amnesie bezeichnet. Von Interesse für unser Verständnis der Dauer des Konsolidierungsprozesses ist jedoch die Erinnerung von HM an Ereignisse vor seiner Operation. Im Allgemeinen bleibt sein Gedächtnis für Ereignisse vor der Operation intakt, aber er hat einen gewissen Gedächtnisverlust für Ereignisse, die sich in den zwei Jahren vor der Operation ereignet haben.

Pinel (1993) schlägt vor, dass dies die Idee von Hebb (1949) in Frage stellt, dass der Prozess der Konsolidierung ungefähr 30 Minuten dauert. Die Tatsache, dass HMs Gedächtnis für die zwei Jahre vor der Operation gestört ist, deutet darauf hin, dass der Prozess der Konsolidierung über mehrere Jahre andauert.

Schließlich kann auch das Altern unsere Fähigkeit, Informationen zu konsolidieren, beeinträchtigen.

Auswertung

Die Erforschung der Prozesse, die an der Konsolidierung beteiligt sind, erinnert uns daran, dass das Gedächtnis auf biologischen Prozessen beruht, obwohl die genaue Art und Weise, in der Neuronen während der Bildung neuer Erinnerungen verändert werden, noch nicht vollständig geklärt ist. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Untersuchung der Rolle von Neuronen und Neurotransmittern neue und wichtige Erkenntnisse über das Gedächtnis und das Vergessen liefern wird.

Retrieval Failure Theory

Retrieval Failure liegt vor, wenn die Information im Langzeitgedächtnis vorhanden ist, aber nicht abgerufen werden kann. Man sagt, dass solche Informationen verfügbar sind (d.h. sie sind noch gespeichert), aber nicht zugänglich (d.h. sie können nicht abgerufen werden). Auf sie kann nicht zugegriffen werden, weil die Abruf-Hinweise nicht vorhanden sind.

Wenn wir eine neue Erinnerung speichern, speichern wir auch Informationen über die Situation, und diese sind als Abrufhinweise bekannt. Wenn wir wieder in dieselbe Situation kommen, können diese Retrieval Cues die Erinnerung an die Situation auslösen. Retrieval Cues können sein:

  • Extern / Kontext – in der Umgebung, z.B. Geruch, Ort etc.
  • Intern / Zustand – in uns, z.B. körperlich, emotional, Stimmung, betrunken etc.
  • Es gibt beachtliche Beweise dafür, dass Informationen mit größerer Wahrscheinlichkeit aus dem Langzeitgedächtnis abgerufen werden, wenn geeignete Retrieval Cues vorhanden sind. Diese Hinweise stammen sowohl aus Laborexperimenten als auch aus der Alltagserfahrung. Ein Retrieval Cue ist ein Hinweis, der beim Abruf helfen kann.

    Tulving (1974) argumentierte, dass Informationen leichter abgerufen werden, wenn die Cues, die bei der Kodierung der Information vorhanden waren, auch vorhanden sind, wenn ihr Abruf erforderlich ist. Wenn Sie z. B. Ihrem Partner einen Heiratsantrag gemacht haben, während ein bestimmtes Lied im Radio lief, werden Sie sich mit größerer Wahrscheinlichkeit an die Details des Antrags erinnern, wenn Sie dasselbe Lied wieder hören.

    Tulving schlug vor, dass Informationen über die physische Umgebung (externer Kontext) und über den physischen oder psychischen Zustand des Lernenden (interner Kontext) zur gleichen Zeit gespeichert werden, in der die Informationen gelernt werden. Die Wiederherstellung des Zustands oder des Kontexts erleichtert den Abruf, indem sie relevante Informationen bereitstellt, während ein Abrufversagen auftritt, wenn keine geeigneten Hinweise vorhanden sind. Zum Beispiel, wenn wir uns in einem anderen Kontext (d.h. einer anderen Situation) oder einem anderen Zustand befinden.

    Kontext (externe) Hinweise

    Abrufhinweise können auf dem Kontext basieren – der Umgebung oder der Situation, in der die Information kodiert und abgerufen wird. Beispiele sind ein bestimmter Raum, das Fahren auf einer Autobahn, eine bestimmte Gruppe von Menschen, ein regnerischer Tag und so weiter.

    Kontext bezieht sich auch auf die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden. Zum Beispiel können Wörter gedruckt, gesprochen oder gesungen werden, sie können in sinnvollen Gruppen präsentiert werden – in Kategorien wie Listen von Tieren oder Möbeln – oder als zufällige Ansammlung ohne jegliche Verbindung zwischen ihnen. Es gibt Hinweise darauf, dass der Abruf wahrscheinlicher ist, wenn der Kontext bei der Enkodierung mit dem Kontext beim Abruf übereinstimmt.

    Die Wirkung des Kontexts auf das Gedächtnis haben Sie vielleicht schon einmal erlebt, wenn Sie einen Ort besucht haben, an dem Sie früher gewohnt haben (oder eine alte Schule). Oft hilft ein solcher Besuch Menschen, sich an viele Erlebnisse aus der dort verbrachten Zeit zu erinnern, von denen sie nicht wussten, dass sie in ihrem Gedächtnis gespeichert waren.

    Eine Reihe von Experimenten hat die Bedeutung von kontextbasierten Hinweisen für den Abruf aufgezeigt. In einem Experiment von Tulving und Pearlstone (1966) sollten die Teilnehmer Listen von Wörtern lernen, die zu verschiedenen Kategorien gehörten, zum Beispiel Namen von Tieren, Kleidung und Sportarten.

    Die Teilnehmer wurden dann gebeten, die Wörter abzurufen. Diejenigen, denen die Kategorienamen gegeben wurden, erinnerten sich an wesentlich mehr Wörter als diejenigen, denen sie nicht gegeben wurden. Die Kategorien boten einen Kontext, und das Benennen der Kategorien lieferte Abrufhinweise. Tulving und Pearlstone argumentierten, dass das cue-abhängige Vergessen den Unterschied zwischen den beiden Gruppen von Teilnehmern erklärt. Denjenigen, die sich an weniger Wörter erinnerten, fehlten entsprechende Abrufhinweise.

    Ein interessantes Experiment von Baddeley (1975) zeigt die Bedeutung der Einstellung für den Abruf. Baddeley (1975) bat Tiefseetaucher, sich eine Liste von Wörtern einzuprägen. Eine Gruppe tat dies am Strand und die andere Gruppe unter Wasser. Als sie gebeten wurden, sich an die Wörter zu erinnern, blieb die Hälfte der Strandlerner am Strand, der Rest musste sich unter Wasser erinnern.

    Die Hälfte der Unterwassergruppe blieb am Strand und die anderen mussten sich am Strand erinnern. Die Ergebnisse zeigen, dass diejenigen, die sich in der gleichen Umgebung (d.h. im gleichen Kontext) erinnerten, die sie gelernt hatten, 40 % mehr Wörter abriefen als diejenigen, die sich in einer anderen Umgebung erinnerten. Dies deutet darauf hin, dass der Abruf von Informationen verbessert wird, wenn er in dem Kontext erfolgt, in dem sie gelernt wurden.

    Zustandsabhängige (interne) Cues

    Die Grundidee hinter dem zustandsabhängigen Abruf ist, dass das Gedächtnis am besten funktioniert, wenn der physische oder psychische Zustand einer Person bei der Enkodierung und beim Abruf ähnlich ist.

    Wenn Ihnen zum Beispiel jemand am Samstagabend nach ein paar Drinks einen Witz erzählt, werden Sie sich mit größerer Wahrscheinlichkeit daran erinnern, wenn Sie sich in einem ähnlichen Zustand befinden – zu einem späteren Zeitpunkt nach ein paar weiteren Drinks. Steinkalt und nüchtern am Montagmorgen werden Sie den Witz eher vergessen.

    Anhaltspunkte für das Abrufen von Informationen können auf dem Zustand basieren – dem physischen oder psychischen Zustand der Person, wenn die Informationen kodiert und abgerufen werden. Zum Beispiel kann eine Person wach, müde, glücklich, traurig, betrunken oder nüchtern sein, wenn die Information kodiert wurde. Es ist wahrscheinlicher, dass sie die Information abruft, wenn sie sich in einem ähnlichen Zustand befindet.

    Die Studie von Tulving und Pearlstone (1966) bezog sich auf externe Hinweise (z.B. die Präsentation von Kategorienamen). Cue-abhängiges Vergessen wurde jedoch auch mit internen Cues (z.B. Stimmungszustand) gezeigt. Informationen über den aktuellen Stimmungszustand werden oft in der Gedächtnisspur gespeichert, und es gibt mehr Vergessen, wenn der Stimmungszustand zum Zeitpunkt des Abrufs anders ist. Die Vorstellung, dass es weniger Vergessen geben sollte, wenn der Stimmungszustand beim Lernen und beim Abrufen derselbe ist, ist allgemein als stimmungszustandsabhängiges Gedächtnis bekannt.

    Eine Studie von Goodwin et al. (1969) untersuchte den Effekt von Alkohol auf das zustandsabhängige Abrufen. Sie fanden heraus, dass Menschen, die im betrunkenen Zustand Informationen kodierten, diese mit höherer Wahrscheinlichkeit im gleichen Zustand wieder abrufen. Wenn sie zum Beispiel Geld und Alkohol im betrunkenen Zustand versteckten, war es unwahrscheinlich, dass sie diese im nüchternen Zustand wiederfanden. Wenn sie jedoch wieder betrunken waren, entdeckten sie das Versteck oft. Andere Studien fanden ähnliche zustandsabhängige Effekte, wenn den Teilnehmern Drogen wie Marihuana verabreicht wurden.

    Menschen neigen dazu, sich Material besser zu merken, wenn ihre Stimmung beim Lernen und beim Abrufen übereinstimmt. Die Effekte sind stärker, wenn die Teilnehmer in einer positiven Stimmung sind, als in einer negativen Stimmung. Sie sind auch größer, wenn Menschen versuchen, sich an Ereignisse mit persönlicher Relevanz zu erinnern.

    Auswertung

    Nach der Retrieval-Failure-Theorie tritt Vergessen auf, wenn Informationen im LTM vorhanden, aber nicht zugänglich sind. Die Zugänglichkeit hängt zum großen Teil von Abruf-Hinweisen ab. Das Vergessen ist am größten, wenn Kontext und Zustand beim Enkodieren und Abrufen sehr unterschiedlich sind. In dieser Situation sind Abrufhinweise nicht vorhanden und das wahrscheinliche Ergebnis ist cue-abhängiges Vergessen.

    Es gibt beträchtliche Evidenz, die diese Theorie des Vergessens aus Laborexperimenten unterstützt. Die ökologische Validität dieser Experimente kann in Frage gestellt werden, aber ihre Ergebnisse werden durch Beweise von außerhalb des Labors unterstützt.

    Zum Beispiel sagen viele Menschen, dass sie sich nicht an viel aus ihrer Kindheit oder ihrer Schulzeit erinnern können. Aber die Rückkehr in das Haus, in dem sie ihre Kindheit verbracht haben, oder der Besuch eines Klassentreffens liefert oft Abrufe, die eine Flut von Erinnerungen auslösen.

    APA Style References

    Atkinson, R. C., & Shiffrin, R. M. (1968). „Chapter: Human memory: A proposed system and its control processes“. In Spence, K. W., & Spence, J. T. The psychology of learning and motivation (Volume 2). New York: Academic Press. pp. 89-195.

    Baddeley, A.D. (1997). Human memory: Theorie und Praxis (Revised Edition). Hove: Psychology Press.

    Baddeley, A.D. (1990). Human Memory: Theory and Practice. London: Lawrence Erlbaum Associates.

    Baddeley, A. D., & Logie, R. H. (1999). Working Memory: The multiple-component model. In A.Miyake & P. Shah (Eds.),Models of working memory(pp. 28±61). Cambridge, UK: Cambridge University Press.

    Brown, John (1958). Some Tests of the Decay Theory of Immediate Memory. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 10, 12-21.

    Godden, D. R., & Baddeley, A. D. (1975). Kontextabhängiges Gedächtnis in zwei natürlichen Umgebungen: On land and underwater. British Journal of Psychology, 66(3), 325-331.

    Goodwin, D. W., Crane, J. B., & Guze, S. B. (1969). Alcoholic „blackouts“: a review and clinical study of 100 alcoholics. American Journal of Psychiatry, 126(2), 191-198.

    Hebb, D. O. (1949). Organizations of behavior. New York: Wiley.

    Murdock, Bennet B. (1962). The serial position effect of free recall. Journal of Experimental Psychology, 64(5),482-488.

    Parkin, A. (1993). Memory: Phenomena, Experiment and Theory. Psychology Press Ltd.

    Peterson, L.R., & Peterson, M.J. (1959). Short-term retention of individual verbal items. Journal of Experimental Psychology, 58, 193-198

    Pinel, J. P. J. (1993). Biopsychologie. Boston: Allyn and Bacon.

    Sperling, G. (1960). Negatives Nachbild ohne vorheriges positives Bild. Science, 131, 1613-1614.

    Tulving, E. und Pearlstone, Z. (1966). Verfügbarkeit versus Zugänglichkeit von Informationen im Gedächtnis für Wörter. Journal of Verbal Learning & Verbal behavior, 5(4), 381-391.

    Tulving, E. (1974). Cue-dependent forgetting. American Scientist, 62, 74-82.

    Underwood, B.J. und Postman, L. (1960). Extra-experimental sources of interference in forgetting, Psychological Review, 67, 73-95

    Weitere Informationen

    Hinweise zu diesem Artikel:

    Wie Sie diesen Artikel referenzieren:

    McLeod, S. A.(2008, Dezember 14).Forgetting. Simply Psychology. https://www.simplypsychology.org/forgetting.html

    Druckfreundlich und PDF

    Home | Über uns | A-Z Index | Datenschutz | Kontakt

    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Unported License.

    Firmenregistrierungsnummer: 10521846

    EzoicDiese Anzeige melden

    Eine Antwort schreiben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.