Articles

Was ist der Unterschied zwischen Holland und den Niederlanden?

Die meisten Besucher der Niederlande beziehen sich auf Holland auf die gleiche Art und Weise, wie sie es mit den Niederlanden tun würden. Sie denken, dass die beiden das Gleiche sind, aber leider liegen sie falsch. Was ist also der Unterschied zwischen Holland und den Niederlanden?

Es ist ein Fehler, den wir wahrscheinlich alle irgendwann in unserem Leben gemacht haben (zumindest wir Internationals) und er macht Sinn! Die Namen „Holland“ und „die Niederlande“ werden in der Populärkultur oft austauschbar verwendet.

Die Geschichte hinter „Holland“ vs. „die Niederlande“

Um den Unterschied zwischen Holland und den Niederlanden wirklich zu verstehen, muss man vor allem die Geschichte der Niederlande kennen. Hier ist also eine kurze Lektion (am Ende gibt es eine Zusammenfassung, falls Sie sie brauchen!)

Die Niederlande sind ein Königreich, das nach der Niederlage Napoleons im Jahr 1815 entstand. Als das Königreich gegründet wurde, schloss es Belgien mit ein. Nach der Abspaltung Belgiens im Jahr 1830 wurde die Karte der Niederlande neu gezeichnet und dieses stolze, wunderbare Land, wie wir es heute kennen, war geboren.

Lassen Sie mich Sie zurück in die Batavische Republik bringen. Und wissen Sie was? Ich setze noch einen drauf und bringe Sie zurück zur Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Es gibt viele Republiken, richtig? Ja, ich weiß.

Die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande war eine Republik, die von 1588 bis 1795 existierte. Sie entstand, als sich ein Teil der Niederlande nach dem Achtzigjährigen Krieg oder dem Niederländischen Unabhängigkeitskrieg von der spanischen Herrschaft trennte. Der Krieg war ein Aufstand der siebzehn Provinzen der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie der französischen Region Hauts-de-France gegen König Philipp II. von Spanien. Die Sieben Vereinigten Niederlande setzten sich zusammen aus:

  1. Das Herzogtum Geldern (Gelderland auf Niederländisch)
  2. Die Grafschaft Holland
  3. Die Grafschaft Zeeland
  4. Die Herrschaft Utrecht
  5. Die Herrschaft Overijssel
  6. Die Herrschaft Friesland
  7. Die Herrschaft Groningen und Ommelanden.

Die sieben Provinzen der Republik hatten jeweils ihre eigenen unabhängigen Regierungen und waren sehr mächtig. In der fraglichen Zeit (im späten 16. und 17. Jahrhundert) dominierten die Provinzen den Welthandel, eroberten ein großes Kolonialreich und verfügten über die größte Handelsflotte. Die Grafschaft Holland war zu dieser Zeit eine der reichsten und am stärksten urbanisierten Regionen der Welt.

Später wurde die Republik 1795 von französischen Truppen erobert. 1806 wurde sie als „Batavische Republik“ bekannt, als Napoleon seinen Bruder Louis zum König ernannte und damit das Land in ein Königreich verwandelte.

Nach der Niederlage Napoleon Bonapartes wurde Wilhelm VI. von Oranien eingeladen, die Macht als „Souveräner Prinz“ zu übernehmen. Er landete am 30. November 1813 in Scheveningen und zwei Jahre später, am 16. März 1815, wurde das Vereinigte Königreich der Niederlande proklamiert. Dieses Königreich war der Zusammenschluss von Gebieten, die zuvor zur Batavischen Republik, zu den Österreichischen Niederlanden und zum Fürstbistum Lüttich gehörten.

Dieses Vereinigte Königreich der Niederlande endete jedoch, wie die Geschichte zeigen sollte, mit der Abspaltung Belgiens. Belgien ging seinen eigenen Weg, die Karte des Königreichs wurde neu gezeichnet und einfach so wurde das Königreich der Niederlande, wie wir es heute kennen, geboren.

Fassen wir es zusammen

  1. Die Niederländer kämpften mit den Spaniern um ihre Unabhängigkeit und als sie diese erlangten, bildeten sie die Sieben Vereinigten Niederlande.
  2. Als die Niederländer von Napoleon Bonaparte erobert wurden, machte er seinen Bruder zum König und so wurde die Batavische Republik geboren.
  3. Nach der Niederlage Napoleons wurde Wilhelm VI. von Oranien König des Vereinigten Königreichs der Niederlande.
  4. Das Königreich von Wilhelm VI. von Oranien hielt nicht lange, denn Belgien wollte seine Unabhängigkeit und nachdem Belgien 1830 abzog, wurde die Karte neu gezeichnet und die Niederlande, wie wir sie heute kennen, entstanden.

Die heutigen Provinzen

Heute bestehen die Niederlande aus zwölf Provinzen: Groningen, Friesland, Drenthe, Overijssel, Flevoland, Gelderland, Utrecht, Nord-Holland, Süd-Holland, Seeland, Nord-Brabant und Limburg.

Karte der Provinzen der Niederlande
Vielleicht hilft diese schicke Karte weiter. Bild: Alphathon/Wikimedia Commons/CC3.0

Zwei dieser zwölf Provinzen enthalten den Namen Holland: Nordholland und Südholland.

Schieben Sie es auf die Seeleute

Die Verwirrung um den Unterschied zwischen Holland und den Niederlanden muss durch holländische Seeleute entstanden sein. Diese Seeleute waren bekannt dafür, dass sie im Goldenen Zeitalter auf der Suche nach neuem Land, Handelsrouten und Gewürzen über die offenen Meere segelten.

Auf ihren Reisen nannten sie nur den Namen des Stadtstaates, aus dem sie stammten, wenn sie nach ihrer Herkunft gefragt wurden. Ein holländischer Seemann konnte einem Handelskollegen sagen, dass er aus Südholland oder Nordholland stamme, wenn er gefragt wurde, woher er komme. Verständlicherweise führte dies dazu, dass viele Leute dachten, dass Holland ein Land sei. Das muss ziemlich verwirrend gewesen sein, denn ein geeintes Holland in Form eines Landes gab es damals noch nicht.

Heute ist der offizielle Name des Landes das Königreich der Niederlande. König Willem-Alexander ist der König und „Holland“ bedeutet eigentlich die beiden Provinzen „Noord-Holland“ und „Zuid-Holland“, was ins Englische übersetzt bedeuten würde; Nord-Holland und Süd-Holland.

So liebe Besucher, der Unterschied zwischen Holland und den Niederlanden? Holland ist einfach zwei Provinzen in den Niederlanden.

Feature Image: hanspetersmits/
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Februar 2018 veröffentlicht und wurde im Januar für Ihr Lesevergnügen vollständig aktualisiert.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.