Articles

Was sind Konturlinien auf topografischen Karten?

Mount Fuji 3d Konturenbeschriftungen
Von: GIS Geography – Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2021

Welchen Weg würden Sie nehmen?

Stellen Sie sich vor. Du bist mit deinen Freunden beim Bergsteigen.

Sie ziehen Ihre Karte heraus und sehen zwei Wanderwege.

Die erste Route hat eng beieinanderliegende Höhenlinien.

Aber die zweite Route hat weit auseinanderliegende Höhenlinien.

Welchen Wanderweg würden SIE nehmen?

Konturen

Für den langsamen und beständigen Kletterer würden Sie die zweite Route wählen, weil weit auseinander liegende Höhenlinien bedeuten, dass die Steigung allmählich ist. Wenn Sie aber die erste Route gewählt haben, sind Sie der Typ des Freikletterers, der Berge nur mit einer Spitzhacke erklimmt. Denn wenn die Höhenlinien dicht beieinander liegen, bedeutet das, dass die Steigung steiler ist.

Zur schnellen Definition: Eine Konturlinie verbindet Punkte mit gleichen und konstanten Werten. Zum Beispiel haben Konturen auf einer Erhebung konstante Höhen, die auf jeder Linie gleich sind.

Sind diese Konturlinien Berge oder Vertiefungen?

Wenn Sie eine geschlossene Kontur wie die untenstehende haben, bedeutet dies, dass es einen Hügel/Berg oder eine Vertiefung gibt.

Muldenkontur

Das weiß man nur, wenn eine Beschriftung auf der Konturlinie vorhanden ist. Im Beispiel unten haben wir Beschriftungen hinzugefügt und es sollte klar sein, dass es sich um eine Depression handelt.

Depressionskonturlinien-Beschriftung

Und dies ist nicht nur irgendeine Depression. Dies ist der massive Meteoritenkrater, der vor langer Zeit in Arizona einschlug.

Depressionskonturenkrater

Auf manchen Karten verwenden Kartographen Zahnmarkierungen oder Hachures für Depressionen an Kratern oder Vulkanen, weil sie markieren, dass die Höhe nach oben oder unten geht.

Mehr lesen: Ein topografisches Profil von Arizonas massivem Meteoritenkrater

Wie sehen die Konturlinien des Mount Fuji aus?

In diesem Fall zeigen geschlossene Höhenlinien einen Berg an. Der schöne Berg Fuji erhebt sich 3.776 Meter über den Meeresspiegel. Bei einem Abstand von 250 Metern sehen die Höhenlinien folgendermaßen aus:

Berg Fuji Höhenlinie 2d Beschriftung

Wenn Sie den Berg Fuji in 3D sehen, können Sie erkennen, dass er ziemlich steil ist, da die Höhenlinien relativ eng beieinander liegen.

Berg Fuji 3d Konturen Beschriftung

Bis jetzt haben wir Beispiele für zwei Arten von geschlossenen Konturen gesehen, aber wie sehen Konturen in Tälern aus?

Die Regel der V- und U-förmigen Täler

Täler sind langgestreckte, tief liegende Vertiefungen, die meist von einem Fluss durchflossen werden. Sie wissen, dass Sie auf einen Talboden schauen, wenn die Höhenlinien V- oder U-förmig sind.

Hier ist ein Beispiel für eine 3D-Ansicht des malerischen Collayomi-Tals in Kalifornien:

Collayomi-Tal 3D

Alle Flüsse fließen von höheren zu niedrigeren Erhebungen abwärts, senkrecht zur Höhenlinie darüber. Als Faustregel gilt, dass die V-förmige Kontur stromaufwärts zeigt (die entgegengesetzte Richtung zum Flusslauf eines Baches oder Flusses).

Napa Valley Konturen

Die „V“-förmigen Konturen zeigen Bäche und Entwässerungen an. Wie Sie sehen können, zeigt das „V“ bergauf zu einer höheren Erhebung. Im Allgemeinen können Sie die Scheitelpunkte der nach oben zeigenden, „V“-förmigen Höhenlinien verbinden, um einen Bach abzugrenzen. Darüber hinaus können Sie das Gefälle eines Baches abschätzen, indem Sie die Anzahl der Höhenlinien zählen, die einen Bach mit dem Höhenlinienintervall kreuzen.

Napa Valley Contours 3D

Das Gefälle steht immer senkrecht zu den Höhenlinien. Je geringer der Abstand zwischen den Höhenlinien ist, desto steiler ist die Neigung und andersherum. Bei gleichmäßigem Abstand der Höhenlinien ist die Neigung gleichmäßig.

An einer Bachverzweigung bilden die Höhenlinien eine „M“- oder „W“-Form. Dies kann als zwei „V-förmige“ Konturen interpretiert werden, die sich schneiden.

Was ist mit Bergrücken und Rinnen?

Mit der Zeit bilden sich Rinnen durch Erosion von fließendem Wasser an Hängen. Eine Folge von zwei erodierten Rinnen ist ein Sporn in der Mitte, der an der Seite eines Hanges herausragt. Sowohl Gullies als auch Sporne verlaufen von Kammlinien zu Talsohlen.

Ridge Gully Spur

Gullies (oder Draws) sind durch „U“- oder „V“-förmige Konturlinien gekennzeichnet, deren geschlossenes Ende zu einer höheren Erhebung zeigt. Sporn-Höhenlinien hingegen zeigen in Richtung einer niedrigeren Erhebung.

Kammzug-Spurkonturen

In 2D sind diese Tal-Landschaftsmerkmale etwas schwieriger zu erkennen. Aber es ist wichtig, sich zu merken, dass Grate nach unten und Rinnen nach oben zeigen.

Kamm-Rinnen-Spur Konturlinien

Warum kreuzen sich Konturlinien nie?

Es ist unwahrscheinlich, dass sich Höhenlinien kreuzen, aber manchmal tun sie es. Wenn das Gelände ein Überhang oder eine Klippe ist, werden sich Höhenlinien kreuzen oder berühren.

Die Klippen in Látrabjarg, Island, sind bis zu 440 Meter hoch. Wenn Sie 100-Meter-Höhenlinien erzeugen, sind sie sehr nahe daran, sich zu berühren.

Klippen-Konturlinien Island

In 3D können Sie sehen, wie steil diese Klippen sind. Wenn sich diese Konturen also gekreuzt haben, ist es sehr wahrscheinlich ein Überhang. Oder es könnte ein Fehler im Programm sein.

Klippe 3D

Wenn Sie Ihre Phantasie benutzen, stellen Sie sich einen Überhang vor, bei dem das Gelände nach außen hängt. Dies wäre eine seltene Ausnahme, wenn sich zwei Konturen kreuzen.

Wie zeichnet man Höhenlinien manuell?

Höhenlinien lassen sich in CAD- oder GIS-Software einfach per Knopfdruck erzeugen. Aber was, wenn Sie sie von Hand zeichnen wollen?

Zunächst müssen Sie ein Konturintervall wählen. Wir werden zum Beispiel ein Konturintervall von 10 Metern verwenden. Das bedeutet also, dass es alle 10 Meter eine Kontur geben wird.

Manuelle Konturlinienpunkte

Zwischen den Zehner-Übergangspunkten (30, 40, 50 usw.) fügen Sie Markierungen hinzu, an denen Sie Linien zeichnen können. Im Grunde zeichnen oder interpolieren Sie zwischen den Linien.

Konturlinien Punkte

Nun, da wir Punkte zum Verbinden haben, lassen Sie uns glatte Konturlinien für jedes Intervall zeichnen. Im Wesentlichen verbinden wir die Punkte mit Linien.

Konturlinien verbunden

Und da haben wir es.

Wofür verwenden wir Konturlinien?

In unserem Beispiel stellen Höhenlinien eine konstante Höhe dar und zeigen die Topographie der Landschaft.

Aber auch die Meteorologie (Isopleth), der Magnetismus (Isogon) und sogar die Fahrzeit (Isochronen) nutzen Höhenlinien für verschiedene Zwecke.

Die Geschlossenheit von Konturen zeigt Neigung an. Unregelmäßige Konturen bedeuten zerklüftetes Terrain. In der Natur ist es selten, dass sich Konturen kreuzen. Aber sie können es bei Überhängen und Klippen.

Was sind einige andere Arten von Konturen, die Sie in der Natur gesehen haben?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.