Articles

Was war die Ursache für die amerikanische industrielle Revolution?

Die ersten Spuren der Industrialisierung tauchten in den Vereinigten Staaten 1790 auf, als Samuel Slater in Rhode Island eine Textilfabrik nach britischem Vorbild eröffnete. Während die meisten historischen Darstellungen den Beginn der vollständigen amerikanischen Industriellen Revolution entweder auf 1820 oder 1870 datieren, waren Fabrikarbeit und unternehmerische Innovationen wie die Slater-Mühle die treibenden Kräfte der Industrialisierung.

Die Industrialisierung wurde durch Produktivitätssteigerungen, Kapitalinvestitionen und Reinvestitionen, Geschäftsexpansion und den Aufstieg von Unternehmen ermöglicht. Der Wirtschaftshistoriker Robert Higgs schrieb in The Transformation of the American Economy, dass dem Wirtschaftswachstum Investitionen in materielles Kapital und der Einfluss des Obersten Richters John Marshall bei der Sicherung von Privateigentum und Vertragsrechten zwischen 1801 und 1835 vorausgingen.

Agrarwirtschaft zu Industrie

Industrialisierung ist definiert durch die Bewegung von primär landwirtschaftlicher Arbeit hin zu urbanisierter, massenproduzierender Industriearbeit. Dieser Wandel korrespondiert mit steigender Grenzproduktivität und steigenden Reallöhnen, wenn auch nicht durchgängig oder gleichmäßig.

Nach dem U.S. Census von 1790 arbeiteten mehr als 90% aller amerikanischen Arbeiter in der Landwirtschaft. Die Produktivität – und die entsprechenden Reallöhne – der Farmarbeit war sehr niedrig. Die Löhne in den Fabriken waren in der Regel um ein Vielfaches höher als die Löhne in der Landwirtschaft. Arbeiter wechselten eifrig von schlecht bezahlter, harter Arbeit in der Sonne zu relativ gut bezahlter, harter Arbeit in industriellen Fabriken.

Bis 1890 hatte die Zahl der Arbeiter außerhalb der Landwirtschaft die Zahl der Farmer in den USA überholt. Dieser Trend setzte sich bis ins 20. Jahrhundert an. 1990 machten Landwirte nur noch 2,6 % der US-Arbeitskräfte aus.

Konzerne und Kapital

Die industrielle Revolution in den USA begann vor allem durch Textilfabriken in Neuengland. Die drei frühen Spinnereien waren die Beverly Cotton Manufactory (1787), die Slater Mill (1790) und die Waltham Mill (1813).

Im Jahr 1813 wurde die Boston Manufacturing Company die erste integrierte Textilfabrik in den USA. Zum ersten Mal konnten Investoren zur Entwicklung neuer Gebäude, neuer Maschinen und neuer Gewinne in der Fertigung beitragen.

Konzerne wurden bis Mitte der 1840er Jahre zum dominierenden Geschäftsmodell in der Fertigung. Die Löhne stiegen, da die Arbeit produktiver wurde. So verdienten junge unverheiratete Frauen in Neuengland in der Fabrik dreimal so viel wie Hausmädchen. Die höhere Produktivität führte zu einem höheren Lebensstandard, einer größeren Nachfrage nach anderen Gütern und zu mehr Kapitalinvestitionen.

Die verbesserte Technologie steigerte auch die landwirtschaftliche Produktion, was die Preise für landwirtschaftliche Produkte sinken ließ und es den Arbeitern ermöglichte, in andere Branchen zu wechseln. Eisenbahnen, Dampfschiffe und der Telegraf erhöhten ebenfalls die Kommunikations- und Transportgeschwindigkeit.

Das Embargogesetz von 1807 und der Krieg von 1812

Während der Napoleonischen Kriege in Europa befanden sich Großbritannien und Frankreich im Krieg gegeneinander und die Vereinigten Staaten waren neutral. Frankreich und bald auch Großbritannien erklärten, dass es allen neutralen Ländern verboten sei, mit ihnen Handel zu treiben. Darüber hinaus begannen französische Kriegsschiffe, US-Kriegsschiffe zu beschlagnahmen, und Großbritannien folgte bald darauf. Großbritannien verlangte außerdem, dass alle Schiffe in britischen Häfen einlaufen mussten, bevor sie mit einem anderen Land Handel treiben durften. Britische Schiffe begannen auch, amerikanische Schiffe zu entern und Soldaten in ihre Marine einzuziehen.

Die Vereinigten Staaten hatten genug und verabschiedeten den Embargo Act von 1807, der jeglichen Handel mit fremden Nationen verhinderte, in der Hoffnung, Frankreich und Großbritannien wirtschaftlich zu schaden. Dies ging nach hinten los, da die Wirtschaft Frankreichs und Großbritanniens nicht litt, wohl aber die der USA. Allerdings wandte sich die US-Wirtschaft dadurch nach innen, was die Nation dazu veranlasste, eigene Waren zu produzieren und sich auf diese zu verlassen, was die industrielle Revolution der Nation anspornte.

Der Krieg von 1812 mit Großbritannien führte zu einer kompletten Blockade der US-Ostküste, was den gesamten Handel zum Erliegen brachte. Wieder waren die Amerikaner gezwungen, sich nach innen zu wenden. Und nach dem Krieg zog das Land die Lehre, seine Abhängigkeit von ausländischen Gütern zu verringern und in großem Umfang selbst zu produzieren, um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen. Dies war auch ein Katalysator für die industrielle Revolution im Land.

John Marshall und die Eigentumsrechte

In Marktwirtschaften wollen private Produzenten die Früchte ihrer Arbeit behalten können. Außerdem können einbehaltene Gewinne in ein Unternehmen für Expansion, Forschung und Entwicklung reinvestiert werden.

Sehr viele bahnbrechende Fälle des Supreme Court im frühen 19. Jahrhundert schützten privates Eigentum vor staatlicher Beschlagnahme. Chief Justice John Marshall erließ Urteile in Fletcher v. Peck (1810) und Trustees of Dartmouth College v. Woodward (1819), die Grenzen für staatliche Beschlagnahmungen und vertragliche Vereinbarungen festlegten.

Sparen und Kredite

Arbeiter und Unternehmen wiesen nach 1870 sehr hohe Sparquoten auf. Die realen Zinssätze sanken, was zu einem enormen Anstieg der Kredite führte. Auch die Landwirte sahen steigende Bodenwerte und konnten ihr Land verpfänden, um in Investitionsgüter zu investieren. Die Preise sanken, und die Reallöhne stiegen zwischen 1880 und 1894 sehr schnell, was den Lebensstandard weiter verbesserte.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.