Articles

Farbpsychologie: Die emotionalen Wirkungen von Farben

Dies ist der letzte Teil unserer Farbtherapie-Serie: Psychologische Wirkungen von Farbe. Sie können die vorherigen Teile lesen: Farbtherapie & Heilung, Farbbedeutungen & Symbolik, und unsere kostenlosen Farbbedeutungs & Symbolik-Charts herunterladen. In dieser letzten Folge werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

1. Was ist Farbpsychologie?
2. Anwendung der Farbpsychologie im Alltag
3. Psychologische Wirkung von kühlen Farben
4. Psychologische Wirkung von warmen Farben
5. Farbpsychologie für Marketing & Werbung
6. Allgemeine psychologische Wirkungen von Farben

Was ist Farbpsychologie?

Die Psychologie der Farbe basiert auf den mentalen und emotionalen Wirkungen, die Farben auf sehende Menschen in allen Facetten des Lebens haben. Es gibt einige sehr subjektive Teile der Farbpsychologie sowie einige mehr akzeptierte und bewährte Elemente. Beachten Sie, dass es auch Unterschiede in der Interpretation, Bedeutung und Wahrnehmung zwischen verschiedenen Kulturen gibt.

Anwendung der Farbpsychologie im Alltag

Wussten Sie, dass Ihre Umgebung Ihre Emotionen und Ihren Gemütszustand beeinflussen kann? Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass bestimmte Orte Sie besonders reizen? Oder dass bestimmte Orte besonders entspannend und beruhigend wirken? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Farben in diesen Räumen eine Rolle spielen.

In der Kunsttherapie wird Farbe oft mit den Emotionen einer Person in Verbindung gebracht. Farbe kann auch den mentalen oder physischen Zustand einer Person beeinflussen. So haben Studien gezeigt, dass der Anblick der Farbe Rot bei manchen Menschen zu einer erhöhten Herzfrequenz führt, was wiederum dazu führt, dass zusätzliches Adrenalin in den Blutkreislauf gepumpt wird. Sie können mehr darüber erfahren, wie Farbtherapie funktioniert und wie Licht und Farbe uns beeinflussen können.

Es gibt auch allgemein bekannte psychologische Effekte von Farben, die sich auf zwei Hauptkategorien beziehen: warm und kühl. Warme Farben – wie Rot, Gelb und Orange – können eine Vielzahl von Emotionen auslösen, die von Behaglichkeit und Wärme bis hin zu Feindseligkeit und Ärger reichen. Kühle Farben – wie Grün, Blau und Violett – lösen oft Gefühle der Ruhe, aber auch Traurigkeit aus.

Die Konzepte der Farbpsychologie können auch im Alltag angewendet werden. Vielleicht planen Sie zum Beispiel, Ihre Wände neu zu streichen oder ein Haus oder einen Raum mit einem neuen Farbschema zu dekorieren. Dann sollten Sie vielleicht einige dieser Vorschläge über Farben und deren Einfluss auf Ihre Emotionen und Stimmung in Betracht ziehen:

Psychologische Effekte von kühlen Farben

Sollen Sie kreativ sein? Brauchen Sie Hilfe, um die Synapsen im Gehirn zum Feuern zu bringen? Versuchen Sie es mit der Farbe Lila. Lila nutzt sowohl Rot als auch Blau, um eine schöne Balance zwischen Stimulation und Gelassenheit zu schaffen, die die Kreativität fördern soll. Helles Violett soll zu einer friedlichen Umgebung führen und so Spannungen abbauen. Dies könnten großartige Farben für ein Heim oder ein Geschäftsbüro sein.

Suchen Sie nach einer friedlichen und beruhigenden Umgebung? Dann könnten Sie die Verwendung von Grün und/oder Blau in Betracht ziehen. Diese kühlen Farben werden typischerweise als erholsam angesehen. Da das Auge die Farbe Grün direkt auf die Netzhaut fokussiert, soll sie weniger anstrengend für die Augenmuskeln sein.

Die Farbe Blau wird für Räume mit hohem Publikumsverkehr empfohlen oder für Räume, in denen Sie oder andere Personen viel Zeit verbringen werden. Als weitere kühle Farbe ist Blau typischerweise eine beruhigende und gelassene Farbe, der nachgesagt wird, dass sie die Atmung und den Blutdruck senkt. Das Schlafzimmer ist ein großartiger Ort, um diese Farben zu verwenden, da sie Ihnen helfen sollen, sich zu entspannen.

Psychologische Effekte von warmen Farben

Möchten Sie eine Umgebung der Stimulation schaffen oder den Appetit der Menschen anregen? Dann sollten Sie die Farben Gelb oder Orange verwenden. Diese Farben werden oft mit Essen assoziiert und können den Magen ein wenig zum Knurren bringen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Restaurants diese Farben verwenden? Jetzt wissen Sie, warum sogar Leute, nachdem sie den Film SuperSize Me gesehen haben, sagten, dass sie hungrig sind.

Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie helle Farben wie Orange und besonders Gelb verwenden. Sie reflektieren mehr Licht und reizen die Augen zu sehr, was zu Irritationen führen kann. Sie wollen wahrscheinlich auch nicht Ihr Esszimmer oder Ihre Küche in diesen Farben streichen, wenn Sie ein Kalorienzähler sind.

Farbpsychologie für das Marketing & Werbung

Marketing und Werbung sind dafür bekannt, dass sie die Farbpsychologie nutzen. Die Tatsache, dass einige Unternehmen stark in diese Art von Forschung investiert haben und viele andere bei der Verwendung mitgemacht haben, zeigt, dass sie genug Vertrauen in die Konzepte der Farbpsychologie haben, um sie in ihre Werbung zu implementieren.

Farben werden immer wieder eingesetzt, um Menschen hungrig zu machen, einen positiven oder negativen Ton zu assoziieren, Vertrauen zu fördern, Gefühle von Ruhe oder Energie zu erzeugen und unzählige andere Möglichkeiten.

Die meisten Marketing- und Werbeverantwortlichen werden wahrscheinlich zustimmen, dass es Vorteile hat, die psychologischen Effekte von Farben zu verstehen und zu nutzen. Lassen Sie uns nun einen Blick auf einige der häufigeren Merkmale der Farbpsychologie werfen, und zwar anhand einiger gängiger Farben.

Gängige psychologische Wirkungen von Farben

Im Folgenden finden Sie einige gängige psychologische Wirkungen von Farben in der westlichen Hemisphäre. Sie können auch auf den folgenden Seiten eine umfassendere Liste von Farbbedeutungen und -symbolik finden, einschließlich einiger Diagramme, die wir erstellt haben und die Sie herunterladen oder auf Ihrer Website einbetten können.

Beachten Sie, dass bestimmte Schattierungen oder Töne zu sehr unterschiedlichen Bedeutungen führen können. Auch der Kontext, in dem die Farbe steht, und sogar die umgebenden Farben können einen Einfluss haben. Betrachten Sie dies eher als einen Einstieg in die Farbpsychologie.

Farbpsychologie: Die Farbe Weiß

  • Reinheit
  • Unschuld
  • Sauberkeit
  • Raumgefühl
  • Neutralität
  • Trauer (in einigen Kulturen/Gesellschaften)

Farbpsychologie: Die Farbe Schwarz

  • Autorität
  • Macht
  • Stärke
  • Böse
  • Intelligenz
  • Abnehmen / Abnehmen
  • Tod oder Trauer

Farbpsychologie: Die Farbe Grau

  • Neutral
  • Zeitlos
  • Praktisch

Farbpsychologie: Die Farbe Rot

  • Liebe
  • Romantik
  • Sanftmut
  • Wärme
  • Komfort
  • Energie
  • Aufregung
  • Intensität
  • Leben
  • Blut

Farbpsychologie: Die Farbe Orange

  • glücklich
  • energetisch
  • Aufregung
  • Enthusiasmus
  • Wärme
  • Reichtum/Wohlstand
  • Sophistation
  • Veränderung
  • Stimulation

Farbpsychologie: Die Farbe Gelb

  • Glücklichsein
  • Lachen
  • Frohsinn
  • Wärme
  • Optimismus
  • Hunger
  • Intensität
  • Frustration
  • Gefahr
  • Aufmerksamkeitbekommen

Farbpsychologie: Die Farbe Grün

  • natürlich
  • cool
  • Wachstum
  • Geld
  • Gesundheit
  • Neid
  • Ruhe
  • Harmonie
  • Beruhigung
  • Fruchtbarkeit

Farbpsychologie: Die Farbe Blau

  • Beruhigung
  • Gelassenheit
  • Kälte
  • Unbekümmertheit
  • Weisheit
  • Loyalität
  • Wahrheit
  • fokussiert
  • unappetitlich

Farbpsychologie: Die Farbe Lila

  • Royalität
  • Reichtum
  • Sophistik
  • Weisheit
  • exotisch
  • spirituell
  • Wohlstand
  • Respekt
  • Mystik

Farbpsychologie: Die Farbe Braun

  • Vertrauenswürdigkeit
  • Stabilität
  • Freundschaft
  • Traurigkeit
  • Wärme
  • Komfort
  • Sicherheit
  • natürlich
  • organisch
  • Trauer (in manchen Kulturen/Gesellschaften)

Farbpsychologie: Die Farbe Rosa

  • Romantik
  • Liebe
  • zart
  • beruhigend
  • Aufregung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.