Mythbusting Antikes Rom – Christen den Löwen vorwerfen
‚CHRISTEN DEN LÖWEN!‘ schallte ohne Ende durch alle Viertel der Stadt.
So schreibt Henryk Sienkiewicz in seinem Roman Quo Vadis (1895). Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Bild der in der Arena kauernden Christen, die auf ihren Tod warten, während Löwen auf sie zustürmen, das bestimmende Symbol der römischen Religionsverfolgung und das Thema vieler berühmter Gemälde.
Die Hollywood-Version von Quo Vadis aus dem Jahr 1951 mit Peter Ustinov und Deborah Kerr in den Hauptrollen verankerte dieses grausame Szenario in der Populärkultur. Heute ist die vorherrschende moderne Auffassung über das Verhältnis zwischen dem römischen Staat und den Christen, dass eine Reihe von Kaisern, darunter Nero und Marcus Aurelius, für die Einführung der Verfolgungspolitik verantwortlich waren.
Wir möchten zwei wichtigen Fragen über die Behandlung der Christen im Römischen Reich nachgehen. War die Verfolgung eine konsequente kaiserliche Politik, und welche Arten von Strafen wurden den Christen auferlegt?
Die Kaiser beschuldigen
Der Mythos der ständigen Verfolgung stammt größtenteils aus zwei Werken, die im frühen vierten Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurden: „Über den Tod der Verfolger“ von Lactantius, einem christlichen Professor für Latein, und die „Kirchengeschichte“ von Eusebius, Bischof von Caesarea im heutigen Israel.
Diese Autoren lebten in der Regierungszeit von Konstantin, dem ersten christlichen Kaiser, und machten es sich zur Aufgabe, die Geschichte des christlichen Leidens bis zu diesem glorreichen Moment aufzuzeichnen. In ihren beiden Werken wird die Folterung und Hinrichtung von Christen in den vorangegangenen Jahrhunderten mit den Kaisern in Verbindung gebracht, unter denen sie stattfand. Aber in Wirklichkeit war die Bestrafung der Christen in den ersten drei Jahrhunderten nach Christus weitgehend willkürlich und nicht von der kaiserlichen Politik gesteuert.
Der Kaiser Nero wird von Lactantius als der erste Christenverfolger bezeichnet. Als nach dem Großen Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. Gerüchte aufkamen, der Kaiser selbst sei dafür verantwortlich, gab Nero stattdessen den Christen die Schuld. Laut dem römischen Historiker Tacitus ließ Nero die Christen in Felle von wilden Tieren hüllen und von Hunden zu Tode reißen.
Tacitus beschrieb das Christentum als einen „verderblichen Aberglauben“ und die Christen selbst als entwürdigt und schäbig. Allerdings deutet kein antiker Schriftsteller darauf hin, dass diese Christen allein wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. Sie wurden angeklagt, das Verbrechen der Brandstiftung begangen zu haben.
Die Unbeliebtheit der Christen bei anderen Römern wird durch einen Briefwechsel zwischen Plinius dem Jüngeren, Statthalter von Bithynien (der heutigen Nordtürkei) und dem Kaiser Trajan im frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. deutlich. Plinius berichtete, dass die Provinzler andere bei ihm denunziert und sogar anonym die Namen von verdächtigen Christen veröffentlicht hätten. Trajan antwortete darauf wie folgt:
Sie dürfen nicht gesucht werden, aber wenn sie denunziert und für schuldig befunden werden, müssen sie bestraft werden…
Für den Fall, dass ein Christ sich bereit erklärte, den römischen Göttern zu opfern, verfügte der Kaiser, dass alles vergeben würde.
Trajans Brief drückte effektiv die Politik des römischen Staates gegenüber den Christen aus – eine Art antikes „don’t ask, don’t tell“ – die bis 250 n. Chr. andauerte. Dies beendete jedoch nicht die Denunziationen von Provinzialen, die sich durch Christen in ihren Gemeinden unwohl oder bedroht fühlten.
Das sehen wir am Fall von Polykarp von Smyrna und den Märtyrern von Lyon und Vienne, die von Mitgliedern der lokalen Bevölkerung bedrängt und anschließend vor Gericht gestellt wurden. So verdienten sich Kaiser wie Marcus Aurelius das Etikett des Verfolgers.
Die Initiative zur Bestrafung der Christen ging jedoch keineswegs von den Kaisern aus, sondern von unten. Im Fall von Polykarp, der lebendig verbrannt wurde, soll die Bevölkerung von Smyrna sogar begeistert mitgemacht haben, um Holz für das Feuer zu finden. Das war Mobgewalt vom Feinsten.
Nicht nur Löwen…
Die Strafen für Christen, die sich zu ihrer Religion bekannten und sich weigerten zu opfern, variierten enorm. Im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. wurden Christen, die römische Bürger waren, darunter auch der Apostel Paulus, durch Enthauptung hingerichtet, was ein schnelles und gnädiges Ende bedeutete.
Später im zweiten Jahrhundert war die Enthauptung ein Privileg, zu dem nur die ranghöchsten Bürger automatisch berechtigt waren. Die „Minderen“, wie man sie nannte, wurden mit brutaleren Strafen belegt. Dazu gehörten Kreuzigung, Verbrennung und der Angriff von Bestien.
Zu den Bestien verurteilt zu werden, war ein besonders grausames Ende. Es bedeutete, dass Sie und Ihre Begleiter in der Arena einer Vielzahl von wilden und grausamen Tieren, wie Leoparden, Wildschweinen und ja, Löwen, ausgesetzt wurden und um Ihr Leben kämpfen mussten.
Dies war ein Teil eines ganztägigen Festes der Gewalt und des Abschlachtens und wurde üblicherweise in der Mittagspause angesetzt, um für etwas Auflockerung zu sorgen. Während der Geburtstagsfeierlichkeiten für den Sohn des Kaisers in Karthago hielt man es offenbar für amüsant, die weiblichen Märtyrerinnen Perpetua und Felicitas mit einer wahnsinnigen Färse zu messen, die sie in die Luft warf und zermalmte.
Es ist wichtig zu betonen, dass solche grausamen Tode nicht nur für Christen galten. Die Verurteilung zu den Bestien war eine beliebte Strafe für Verbrecher jeder Art, weil sie deren Leiden maximierte und es guten und anständigen römischen Bürgern erlaubte, Freude am Tod von Übeltätern zu haben.
Zum Wohle des Reiches
Das Muster der lokalisierten Verfolgung änderte sich im Jahr 250 n. Chr.. In jenem Jahr erließ Kaiser Decius ein Edikt, das allen Römern befahl, den Göttern zu opfern und eine Bescheinigung vorzulegen, um zu beweisen, dass sie dies getan hatten. Anlass für dieses Edikt waren schwere Barbareneinfälle.
Decius glaubte, dass die Römer sich vereinen mussten, um ihre Unterstützung für die Götter zu zeigen, um das Reich zu schützen. Sein Opferedikt richtete sich nicht speziell gegen die Christen, obwohl es für die Anhänger dieser monotheistischen Religion ein besonderes Problem darstellte.
Die Opferungen halfen Decius persönlich offenbar nicht, denn er starb ein Jahr später im Kampf gegen die Goten in einem Sumpf. Die Christen konnten dann aufatmen, bis Kaiser Valerian 257 n. Chr. erneut ein Edikt erließ, das allgemeine Opfer im ganzen Reich anordnete, diesmal aber speziell auf die Christen abzielte. Die Gesetzgebung bezeichnete diejenigen, die nicht opferten, als unrömisch.
Der Tod war zunächst nicht die automatische Strafe für Christen, die sich weigerten zu opfern. Einige Kleriker, wie Cyprian, Bischof von Karthago in Nordafrika, wurden einfach ins Exil geschickt. Seine weniger glücklichen Kollegen in Numidien wurden zu harter Arbeit in den Minen verurteilt, eine Strafe, die normalerweise Sklaven vorbehalten war. Erst in der zweiten Phase der Verfolgung wurde der Tod für Christen wie Cyprian vorgeschrieben.
Im Jahr 260 n. Chr. wurde Valerian in einer Schlacht von den Persern gefangen genommen. Dies war eine große Katastrophe, die spätere christliche Autoren mit Freude als eine Art göttliche Vergeltung erzählten. Valerians Sohn, Gallienus, hob das Edikt seines Vaters auf und verkündete die Freiheit der Religionsausübung für alle.
Die große Verfolgung
Nach Valerian unternahm der römische Staat für mehr als vierzig Jahre keine offiziellen Maßnahmen gegen die Christen. Im Jahr 303 n. Chr. jedoch initiierten Kaiser Diokletian und sein jüngerer Mitkaiser Galerius, beide ehemalige Soldaten, die das Christentum als Bedrohung für den traditionellen römischen Glauben ansahen, das, was als „Große Verfolgung“ bekannt geworden ist.
In einer Reihe von Edikten ordneten die Kaiser die Zerstörung von Kirchen, die Beschlagnahmung kirchlichen Eigentums und die Verbrennung christlicher Texte an. Den Christen wurde jede Gelegenheit gegeben, die Götter anzuerkennen, und die Kaiser führten sogar eine Amnestie für inhaftierte Geistliche ein, wenn sie ein Opfer darbrachten.
Die Art der Bestrafung von Christen hing von den Provinzgouverneuren ab, die mit der Durchsetzung des kaiserlichen Willens beauftragt waren. Einige wurden gefoltert und dann verbrannt. Andere wurden verstümmelt und dann zu den Kupferminen in Ägypten verurteilt. Lactantius berichtet jedoch, dass einige Statthalter kein Christenblut vergossen, was darauf hindeutet, dass die Verfolgung nicht einheitlich durchgesetzt wurde.
Nicht alle Kaiser waren mit dieser Politik einverstanden. Constantius, der Vater von Konstantin, der 305 n. Chr. Kaiser in Gallien, Spanien und Britannien wurde, weigerte sich, Christen hinzurichten. Die östlichen Provinzen mussten eine Reihe von Verfolgungswellen bis 313 n. Chr. ertragen. Im selben Jahr wurde im Osten durch das so genannte „Edikt von Mailand“ die Freiheit der Religionsausübung erlaubt. Dies war weder ein Edikt, noch von Mailand, sondern ein Brief von Konstantin und seinem Mitkaiser Licinius an die Statthalter im Osten.
Die Römer waren in vielerlei Hinsicht grausame, blutrünstige Menschen. Aber die Behandlung der Christen durch den römischen Kaiserstaat war vielschichtiger, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Die Verfolgung der Christen wurde auf lokaler Ebene durchgeführt, und gewöhnlich von provinziellen Mobs initiiert.
Der Tod – besonders durch Löwen – war keine unvermeidliche Strafe und nicht auf Christen beschränkt. Universelle Verfolgungsedikte wurden nur zu bestimmten Anlässen im dritten und frühen vierten Jahrhundert n. Chr. erlassen. Sie waren ein Ergebnis des Versuchs der Kaiser, die traditionelle römische Religion in zunehmend unruhigen Zeiten zu stärken.