Articles

Orthorhombisches Kristallsystem

Weitere Informationen: Bravais-Gitter
Rechteckige vs. rhombische Einheitszellen für die 2D-orthorhombischen Gitter. Die Vertauschung des Zentrierungstyps beim Wechsel der Einheitszelle gilt auch für die orthorhombischen 3D-Gitter

ZweidimensionalEdit

In zwei Dimensionen gibt es zwei orthorhombische Bravais-Gitter: primitiv rechteckig und zentriert rechteckig. Das primitive rechteckige Gitter kann auch durch eine zentrierte rhombische Einheitszelle beschrieben werden, während das zentrierte rechteckige Gitter auch durch eine primitive rhombische Einheitszelle beschrieben werden kann.

DreidimensionalBearbeiten

In drei Dimensionen gibt es vier orthorhombische Bravais-Gitter: primitiv orthorhombisch, basiszentriert orthorhombisch, körperzentriert orthorhombisch und flächenzentriert orthorhombisch.

Bravais-Gitter Primitiv
orthorhombisch
Basis-zentriert
Orthorhombisch
Körperzentriert
Orthorhombisch
Flächen-zentriert
orthorhombisch
Pearson-Symbol oP oS oI oF
Standardeinheitszelle
Orthohombisch, einfach
Orthohombisch, basiszentriert
Orthohombisch, Körper-zentriert
Orthohombisch, flächenzentriert
Rechtes rhombisches Prisma
Einheitszelle
Rechtes rhombisches Prisma, basiszentriert
Rechtes rautenförmiges Prisma, einfach
Rechtes rautenförmiges Prisma, flächenzentriert
Rechtes rautenförmiges Prisma, körperzentriert

Im orthorhombischen System gibt es eine selten verwendete zweite Wahl der Kristallachsen, die zu einer Einheitszelle mit der Form eines rechten rhombischen Prismas führt; Sie kann konstruiert werden, weil die rechteckige zweidimensionale Grundschicht auch mit rhombischen Achsen beschrieben werden kann. In dieser Achseneinstellung vertauschen das primitive und das basiszentrierte Gitter die Art der Zentrierung, während das Gleiche mit dem körperzentrierten und dem flächenzentrierten Gitter geschieht. Beachten Sie, dass die Länge a {\displaystyle a}

a

in der unteren Reihe nicht dieselbe ist wie in der oberen Reihe, wie in der Abbildung im Abschnitt über zweidimensionale Verbände zu sehen ist. Für die erste und dritte Spalte oben ist a {\displaystyle a}

a

der zweiten Reihe gleich a 2 + b 2 {\displaystyle {\sqrt {a^{2}+b^{2}}}}

{\sqrt {a^{2}+b^{2}}

der ersten Zeile, und für die zweite und vierte Spalte entspricht es der Hälfte davon.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.