Articles

Arten von Blitzen

Ein schönes und tödliches Naturphänomen, ein Blitz ist einfach eine plötzliche, elektrostatische Entladung – ein „Funke“ oder „Blitz“, da sich geladene Regionen in der Atmosphäre durch diese Entladung vorübergehend ausgleichen. Es ist die Polarität der Blitzentladung, die die Art und Weise beeinflussen kann, wie sie sich in Raum und Zeit ausbreitet und verzweigt. Daraus sowie aus dem Anfangs- und Endpunkt und der Bewegungsrichtung ergeben sich die verschiedenen „Arten“ von Blitzen: Blitze können in den Boden, in die Luft oder in Wolken einschlagen, aber es gibt etwa 5 bis 10 mal mehr Wolkenblitze als Blitze von Wolken zum Boden.

Arten von Blitzen

Wolken-Boden-Blitze

Bei CG-Blitzen verläuft ein Kanal mit negativer Ladung, der sogenannte Stufenleiter, im Zickzack nach unten in einem „gegabelten“ Muster – daher wird er manchmal auch als Gabelblitz bezeichnet. Diese Stufenleiter ist für das menschliche Auge unsichtbar und bewegt sich innerhalb einer Millisekunde zum Boden. Wenn er sich dem Boden nähert, wird der negativ geladene Stufenleiter von einem Kanal mit positiver Ladung angezogen, der nach oben reicht, einem Streamer, der normalerweise durch etwas Hohes, wie einen Baum, ein Haus oder einen Telefonmast, verläuft. Wenn sich das entgegengesetzt geladene Vorfach und der Streamer verbinden, beginnt ein starker elektrischer Strom zu fließen (daher ist es unklug, sich während eines Gewitters unter ein hohes Objekt zu stellen!) Ein Rückstrom (der sehr helle, sichtbare Blitz, den wir als Blitz sehen) bewegt sich mit etwa 60.000 Meilen pro Sekunde zurück zur Wolke, wobei ein Blitz aus bis zu 20 Rückströmen besteht.

Negative Cloud-to-Ground Lightning (-CG)
Die häufigsten CG-Blitze werden durch einen sich abwärts bewegenden, negativ geladenen Stufenleiter ausgelöst, dem ein aufwärts gerichteter Rückschlag folgt. Der Nettoeffekt dieses Blitzes ist das Absenken der negativen Ladung von der Wolke zum Boden.

-CG Blitze

Positive Cloud-to-Ground Blitze (+CG)
Die weniger häufigen CG Blitze werden durch einen abwärts bewegenden, positiv geladenen Stufenleiter initiiert, dem ein aufwärts wandernder Rückschlag folgt, der die positive Ladung zur Erde absenkt. Solche Blitze treten normalerweise in Verbindung mit Superzellengewittern und nachziehenden stratiformen Niederschlagsgebieten hinter Böen auf. Positive Blitze von der Wolke zur Erde sind typischerweise sehr hell (im Vergleich zu anderen Blitzen) und können daran erkannt werden, dass sie in Bodennähe keine Verzweigungen aufweisen. Der Donner solcher Blitze ist sehr laut und kann sich wie eine Reihe tiefer, tieffrequenter Schallbooms anhören. Sprites (siehe Seitenkasten) sind in der Regel mit intensiveren positiven CGs verbunden.

Wolken-Luft (CA)-Blitze
Dies bezieht sich auf eine Entladung, die von einer Wolke in die klare Luft springt und abrupt endet – tatsächlich enthalten CG-Blitze CA-Blitze über die Verzweigungen, die vom Hauptkanal in die Luft reichen. Die dramatischsten Beispiele treten jedoch auf, wenn sich lange, helle Blitzkanäle von den Seiten von Cumulonimbuswolken ausbreiten.

Boden-Wolken-Blitz (GC)
Eine Entladung zwischen Wolke und Boden, die durch einen aufwärtsgerichteten Leiter initiiert wird, der von einem Objekt am Boden ausgeht. Boden-Wolken-Blitze – manchmal auch Aufwärtsblitze genannt – sind häufig an hohen Türmen und Wolkenkratzern zu finden. GC-Blitze können auch entweder positiv oder negativ gepolt sein. Blitze, die eine aufwärts gerichtete Verzweigung aufweisen, sind ein klares Indiz für einen Boden-Wolken-Blitz, obwohl einige aufwärts gerichtete Blitze unterhalb der Wolkenbasis verzweigungslos sind.

Wolkenblitze (IC)
Dies ist die häufigste Entladungsart und bezieht sich auf Blitze, die innerhalb einer einzelnen Gewitterwolke eingebettet sind und zwischen verschiedenen Ladungsregionen in der Wolke hin und her springen.

Sheet Lightning ist eine Bezeichnung für Wolken, die von einer Blitzentladung beleuchtet werden, bei der der eigentliche Blitzkanal entweder innerhalb der Wolken oder unterhalb des Horizonts (d.h. für den Beobachter nicht sichtbar) liegt. Obwohl er oft mit IC-Blitz assoziiert wird, ist er einfach jeder Blitz, der abgesehen von dem Lichtblitz, den er erzeugt, durch Wolken oder Gelände verdeckt ist.

Ein verwandter Begriff, Wärmeblitz, ist jeder Blitz oder blitzinduzierte Beleuchtung, die zu weit entfernt ist, als dass ein Donner zu hören wäre. Hitzeblitze haben ihren Namen, weil sie oft in heißen Sommernächten auftreten, einer Zeit, in der Gewitter häufig sind.

Wolke-zu-Wolke (CC) Blitze (oder Wolkenblitze)
Obwohl selten, können Blitze auch von einer Wolke zur anderen (oder mehreren!) wandern. Spinnenblitze beziehen sich auf lange, sich horizontal bewegende Blitze, die oft an der Unterseite von stratiformen Wolken zu sehen sind. (Nicht zu verwechseln mit wolkeninternen Blitzen innerhalb einer einzelnen Wolke).

CC Blitze

Die spektakulärsten Blitze in Großbritannien

sind normalerweise mit Ereignissen vom Typ „Spanish Plume“ verbunden, vor allem, da diese in der Nacht auftreten können. Diese Gewitter neigen dazu, signifikante Blitze zu erzeugen, was zum Teil an ihrer hohen Wolkenbasis liegt, die die Menge an Wasser in Eisform erhöht, die für eine starke elektrische Aufladung notwendig ist. Diese Gewitter mit hoher Wolkenbasis neigen dazu, einen größeren Anteil an IC-Blitzen zu haben.

Es sind Wintergewitter, die normalerweise den größten Anteil an CG-Blitzen über Großbritannien erzeugen. Blitzproduzierende Wolken sind mit aktiven Kalt- und Okklusionsfronten verbunden, aber viele sind auch in die polaren maritimen Luftmassen danach eingebettet (die typischen winterlichen Schauer, die die westliche Hälfte des Landes betreffen und weichen Hagel produzieren) und auf den synoptischen Karten als Tröge markiert. Da das relativ warme Meer die Quelle der Instabilität ist, können diese Schauer tagsüber und nachts auftreten und seltene, aber sehr starke CG-Blitze von bis zu ~300.000 Ampere erzeugen! (typische Blitze sind ~20kA). Man nimmt an, dass der Grund für die Vorliebe für starke CG-Blitze in den abgescherten, niedrigen Wolkenoberseiten liegt. Die positive Ladung an der Spitze dieser Wolken überlagert die untere negative Ladung, die sonst die obere Ladung vom Boden abschirmen würde, und begünstigt so einen direkten, starken Blitz zwischen der Wolkenspitze und dem Boden.

Sprites, Jets und andere Arten von Blitzen

Sprites sind elektrische Entladungen, die hoch über aktiven Gewittern auftreten. Sprites erscheinen als vertikale rote Säulen, die sich bis zu 60 Meilen von der Wolkenspitze erstrecken und wurden in Verbindung mit und/oder als Reaktion auf +CG-Blitze gefunden. Sprites sind meist rot, schwach beleuchtet (daher nur nachts sichtbar) und dauern nur wenige Sekunden, was sie für das bloße Auge nahezu unsichtbar und schwer zu fotografieren macht. Ihre Form wurde als säulen-, karotten- oder quallenähnlich beschrieben!

Blaue Jets tauchen aus der Spitze der Gewitterwolke auf, erstrecken sich in schmalen Kegeln, fächern sich auf und verschwinden in Höhen von 25-35 Meilen. Blaue Jets halten nur den Bruchteil einer Sekunde an.

Elfen sind sich schnell ausdehnende, scheibenförmige, glühende Regionen, die einen Durchmesser von bis zu 300 Meilen haben können. Sie dauern weniger als ein Tausendstel einer Sekunde und treten über Gebieten mit aktiven CG-Blitzen auf. Wissenschaftler glauben, dass Elfen entstehen, wenn sich ein energiereicher elektromagnetischer Impuls bis in die Ionosphäre ausbreitet.

Anvil Crawlers sind baumartige, sich horizontal bewegende IC-Blitzentladungen, die meist entlang der Unterseite von Gewitterambossen auftreten. Sie können vom menschlichen Auge aufgrund ihrer langsameren Geschwindigkeit (im Vergleich zu anderen Blitzen!) gesehen werden. Diese Art von Blitzen (manchmal auch als „Raketenblitze“ bezeichnet) legen oft sehr große Entfernungen zurück, was zu spektakulären himmelsfüllenden Erscheinungen führt. Amboss-Kriecher sind oft sehr hoch gelegene Ereignisse und führen aufgrund ihrer großen Entfernung zum Beobachter typischerweise zu einem leisen, rollenden Donner. Amboss-Kriecher können entweder unabhängig und vollständig innerhalb der Wolke auftreten oder in Verbindung mit einer Wolke-Boden-Entladung.

Ein Blitz aus heiterem Himmel (manchmal auch als Amboss-Blitz oder Amboss-Boden-Blitz bezeichnet) ist eine Bezeichnung für eine Wolke-Boden-Entladung, die weit entfernt von dem zugehörigen Gewitter auftritt. Er entsteht typischerweise in den höchsten Regionen einer Kumulonimbuswolke und bewegt sich horizontal ein gutes Stück vom Gewitter weg, bevor er senkrecht zur Erde abfällt. Da der endgültige Einschlagspunkt bis zu 10 Meilen vom Gewitter entfernt ist, können diese Blitze an Orten mit klarem „blauem“ Himmel über dem Gewitter auftreten – daher der Name. Daher kommt auch der Begriff, der etwas Unerwartetes beschreibt: ‚out of the blue‘!

Bead Lightning ist die Bezeichnung für das abklingende Stadium eines Blitzkanals, der sich nach einem Rückschlag abkühlt und dessen Leuchtkraft in Segmente aufbricht. Er beschreibt eher ein Stadium einer normalen Blitzentladung als eine Blitzart.

Bandblitze treten bei Gewittern mit hohen Seitenwinden und vielen Rückläufen auf. Der Wind bläst jeden aufeinanderfolgenden Rücklauf seitlich in den vorhergehenden Rücklauf hinein, wodurch ein Bandeffekt entsteht (auch Kamerabewegungen bei der Aufnahme eines Blitzes können zu demselben Effekt führen).
Stakkato-Blitz ist ein CG-Blitz, der ein Blitz von kurzer Dauer ist, der oft als ein einziger sehr heller Blitz mit beträchtlicher Verzweigung erscheint.

Und schließlich, was ist ein Kugelblitz…?!

Wollen Sie Live-Blitzeinschläge auf der ganzen Welt verfolgen? Schauen Sie sich diesen Link an >>

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.